Seite 256 von 1010

#3826 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 17:55:54
von JAP
@ Frank und Alle:

Das ist meiner Erfahrung nach ein Problem des blauen 2.0 Klon´s.
Im Normalflugbereich bis zügiger Rundflug verhält er sich sehr exakt und berechenbar.
Im Bereich Kunstflug, also Flips etc. wächst die agilität plötzlich exponentiell ins Unermessliche... Auf diese Weise habe ich meinen ersten Tri geschrottet, habe es dann mit anderen Coptern versucht, immer das selbe, nur dieses Board, anderes board, ansonsten gleiches Setup, keine Probleme.

Das BLAUE Klon-Board 2.0 mit den weissen Kreisen auf der Rückseite halte ich nicht für Kunstfluggeeignet. Normales rumfliegen oder Filmen gar kein Problem.

Grüße, Jeremy

#3827 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:14:06
von Tuxedo
Hi, an die WiiCopter Spezialisten.

Ich wollte meinen WiiCopter mit einer Camera ausstatten.
Kann mir einer erklären was ich mit der Aktivierung der Camera Parameter in der Arduino Software
bewirken kann :?: Was kann ich damit steuern :idea:
----------------------------------------------------------------------------------

/* experimental */
/* camera trigger function : activated via AUX1 UP, servo output=A2*/
//#define CAMSERVO
//#define CAM_SERVO_HIGH 2000 // the position of HIGH state servo
//#define CAM_SERVO_LOW 1020 // the position of LOW state servo
//#define CAM_TIME_HIGH 1000 // the duration of HIGH state servo expressed in ms
//#define CAM_TIME_LOW 1000 // the duration of LOW state servo expressed in ms

//****** end of advanced users settings *************

#3828 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:42:25
von marix
@Tuxedo
Ähhh...Pan und Tilt, also ein "Käfig", in dem die Kamera steckt, welchen man dann während des Fluges ausrichten kann.

#3829 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:45:27
von derbee
Jürgen110 hat geschrieben:Moin zusammen,
derbee hat geschrieben:Mit verlaub möchte ich sagen dass dein Post in einer ziemlich pampigen Schreibweise begonnen hat.
Ach, wenn ich sehe wann die Antwort kam: "15. Mär 2011, 23:26" , denke ich das das schon mal passieren kann :wink: :D

Die Motoren sollten kein Problem sein.
Sind eben nur etwas schwerer, sonst passiert da nicht viel :)
Ergo wird einfach nur dein Strom etwas höher sein :mrgreen:
Alles klaro, das macht mir doch schonmal Hoffnung :)
Naja, das was sie an Mehrgewicht mitbringen sollten sie ja auch an Leistung wieder wett machen :)

Also meint ihr ich könnte mir diese beiden Akkus zulegen ?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=168450
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... aff=168450
Die müssten ja dann für etwas Flugspass reichen oder ?
oder soll ich mir lieber 3 oder 4 mit 3000mAh kaufen und dann eben wechseln immer ?

#3830 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:49:14
von marix
@derbee

boah, welch fette Stromspender.
Gehöre zwar nicht zu den Profis, aber 5000mAh mit 414gr und 8000mAh mit 644gr sind ziemlich heftig, sag mal, willst Du mit dem Copter ein Haus bauen?

Üblicherweise werden so um die 2200mAh (3s) geflogen, selten 2s.
Warthox hat im übrigen eine interessante Seite mit diversen Configs, und er hat bereits bewiesen, dass seine Teile fliegen.

#3831 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:51:10
von Schachti
@guro

ja der servo ist in der mitte, im rohr läuft eine alu welle, innen und aussen kugellager

#3832 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:54:07
von marix
@derbee

kannst Dir auch hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 3&start=45
Impressionen holen.

Gehe in dem Thread auf den letzten Post, da ist die Aufstellung vollzählig.

#3833 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 18:56:21
von Schachti
meine letste Frage ist durch die Impeller Sache leider weit nach hinten gerutscht ;)
deswegen noch mal :oops:

Kleines Problem,

hab bei meinem Tri die Ausleger vorne nur 110° auseinander gemacht.
Hatte ich wegen der besseren Lageerkennung gemacht.
Jetzt liegen ja die vorderen beiden Motoren dichter zusammen, wenn ich Gas gebe neigt der Tri sich etwas nach hinten

Hab in der GUI die Gaswege eingestellt.
Den Gasweg im Regler hab ich noch nicht eingestellt, hab noch keiner Anleitung zu den Mystery Pentium 20A gefunden.

Müsste das die Regelung von aleine ausgleichen, liegt es an den Reglern oder kann mal das wo einstellen ?

#3834 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:00:05
von Tuxedo
Hi, Marco

Verstehe ich jetzt nicht.
Ich kann das Cam Servo doch auf einen Empfänger Ausgang stecken und dann mit
einem 3 Stufenschalter die Camera ausrichten.
Wozu brauche ich jetzt die Software und welche Ausgänge am Arduino steuern das
Camservo wie :?: :?: :?:

#3835 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:03:11
von derbee
marix hat geschrieben:@derbee

boah, welch fette Stromspender.
Gehöre zwar nicht zu den Profis, aber 5000mAh mit 414gr und 8000mAh mit 644gr sind ziemlich heftig, sag mal, willst Du mit dem Copter ein Haus bauen?

Üblicherweise werden so um die 2200mAh (3s) geflogen, selten 2s.
Warthox hat im übrigen eine interessante Seite mit diversen Configs, und er hat bereits bewiesen, dass seine Teile fliegen.
Ja ich weiß, aber ich hab mir gedacht: Der Typ hängt zwei 1Liter Milchpackungen an seinen Quad mit Motoren die kleiner sind als meine, also kann ich auch einen Akku nehmen der 3 mal so viel wiegt wie der 2000mAh und kann dafür dann eben auch etwas länger damit herumfliegen :).

Nunja, ich glaube ich kaufe mir jetzt passende Alu 4-Kants und bastel das gute Stück mit den Brummermotoren einfach mal zusammen, dann werde ich ja sehen ob es vll etwas zu heftig ist :D

#3836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:05:04
von frankyfly
Schachti hat geschrieben: Müsste das die Regelung von aleine ausgleichen, liegt es an den Reglern oder kann mal das wo einstellen ?
Ich denke das liegt daran das die Regelung, bzw genauer die Mischung von den Falschen Voraussetzungen aus geht.

Einstellen kann man das, soweit ich weiß, nicht einfach so sondern muss im Code geändert werden
Wozu brauche ich jetzt die Software und welche Ausgänge am Arduino steuern das
Camservo wie
das Arduino versucht dann einfach nur die Cam gerade zu halten.

Wenm du z.B. Auf einer Stelle schwebst, aber wegen Wind dauernd ausgleichen musst kippelt der Copter ja dauernd Hin und her, aber die Kamera wird so weit es eben geht ruihg gehalten.

#3837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:05:37
von marix
War eben Draußen, Pilot spielen.

Und siehe da, kommt ein Mensch vorbei und kennt sich mit dem Teil aus.
Hat mir von einer Turnhallen-Gruppe berichtet, diese Gruppe scheint täglich zu wachsen.
Aber wer braucht ne Turnhalle, ich such mir jetzt einen dichtbewachsenen FlugWALD.
Hab heute zum ersten mal die 1prebis7 geflogen, feine Sache, fliegt sehr stabil, und das bei dem Wind.

Wieviel macht es eigentlich aus, wenn die Arme nicht mehr absolut gerade sind?
Habe vor ein paar Tagen bemerkt, dass ein Arm leicht verbogen ist, und glaube, dass der Copter seit dem nach hinten links driftet.

#3838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:10:04
von Juergen110
Tuxedo hat geschrieben:Kann mir einer erklären was ich mit der Aktivierung der Camera Parameter in der Arduino Software
bewirken kann :?: Was kann ich damit steuern :idea:
Du kannst eine feine "Ich -Wink-Dir-Fröhlich-Zu" Funktion damit realisieren.
sh. Video :mrgreen: RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek

#3839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:14:02
von Tuxedo
Hi, Jürgen

Die Platine kommt mir bekannt vor. Wem soll ich damit zuwinken :idea:

Sieht auch alles sehr ruckartig aus. Nichts mit feiner Aussteuerung :albino:

#3840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 16.03.2011 19:14:47
von tracer
Jürgen110 hat geschrieben:sh. Video
Ist der Olle bei Dir, oder Telefonkonferenz? :)