Hat schon jemand diese - MultiWii1_prebis7.pde - Version in gebrauch
und kann schon etwas Positives / negatives berichten.
Ich habe die Version auf mein Board mit Camera Servos aufgespielt, und kann sagen
das mit dieser Version die Servos - Cam Stabi - nach aktivieren Low / Mid / High
auch so reagieren.
#3887 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.03.2011 08:08:40
von marix
@Tuxedo,
jo, hab ich drauf (1prebis7), sehr stabiles und ruhiges Flugbild.
Zu den Kamera-Optionen kann ich Dir nix sagen.
#3888 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.03.2011 10:09:50
von reinhpe
Hier mein Selbstbau Kamera Gestell mit 2 Cam Servos (v1prebis7). Ist einmal ein erster Test, schau ma wies funktioniert!
Freu mich schon auf die ersten Videos....
#3889 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.03.2011 11:18:02
von x4FF3
Ist ein spürbarer Unterschied zur 1.5 mit WMP only festzustellen, oder ist das Flugbild nur mit NK besser?
#3890 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.03.2011 11:46:49
von marix
@x4FF3
derzeit hab ich zwar den BMA020 rumliegen, aber noch nicht verbaut.
Meine Erfahrung/Erfliegung bezieht sich daher auf "only M+", und da sind von Version zu Version deutliche Verbesserungen zu spüren.
Falls Du also noch nicht die Vorabversion der 1.7 nutzen möchtest, empfehle ich Dir zumindest die 1.6.
#3891 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.03.2011 11:53:00
von Crizz
ich hab auf meinem kleinen Quad die 1.5er gehabt und bin dann auf die 1.6, anschließnd auf die 1.7 wegen dem BMA020. Auch ohne BMA / NK ist der Copter insgeamt ausgewogener und stabiler.
#3892 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 00:29:29
von Tuxedo
Was ist los
Heute Ruhetag.
Keiner was zu berichten.
#3893 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 00:54:33
von el-dentiste
Hi Harald
Naja der Tag ist noch jung
So gud Nacht bzw gudn morgen
#3894 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 09:12:06
von marix
Na ja, nur 5 Posts an einem Tag.....
entweder sind alle Fragen gestellt/beantwortet, oder es fehlt frischer Wind, in Form von NEULINGEN.
Tragt den Wiirus weiter in die Welt.
#3895 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 12:00:22
von Blade1975
Ich glaub der Wiirus hat groß um sich geschlagen, wenn ich sehe das bei ELV der BMA020 in kurzer Zeit ausverkauft ist und erst wieder in 12 Wochen Lieferbar ist. Bei Ebay kann man noch welche kaufen jeoch will der Händler 20 Euro dafür haben. Was mich am meisten an dem Projekt reizt ist das man mit wenig Geld ein Top Sportgerät bekommt und man nicht hunderte von Euro ausgeben muß wie bei diversen Herstellern. Ich kann nur schmunzeln wenn so Leute mit ihren "Hitech" Copter kommen und damit angeben wie teuer die waren und super fliegen. Innerhalb von 10 Minuten wird Fünf mal was eingestellt und 10 Minute später haben sie nur Einzelteile in der Hand weil irgendwas abgeschaltet hat, und das ist kein Einzelfall. Ich turn dagegen den ganzen Tag durch die gegend mit Rollen,Loops und speed flügen ohne das ich irgendwas einstellen muß. Ich bin total begeister von dem Teil und ich muß sagen ich finde das teil so genial das meine Helis in der Ecke einstauben. Danke nochmal an die Forenmitglieder die hier Anfängern kompetent weiterhelfen. In diesem Sinne immer eine Hanbreit Luft unter den Rotorblättern
#3896 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 12:22:19
von Flashcard
Ich beschäftige mich seit kurzem auch mit der Multiwii.... -Ich muss sagen, daß man auch als totaler Elekronik-Anfänger schon recht weit kommt da im Netz überall gute Verkabelungsanleitungen findet. Was ich aber vermisse ist das weitergehende der Verkabelung. Z.B. Die Sache mit dem Nunchuck, dem Barometer (hab ich auch schon einen hier liegen) und evtl. GPS..... Da findet man doch recht wenig dazu und versteht das ganze auch recht schlecht wenn man keine Elektronikkenntnisse hat.
Wäre es vielleicht Sinnvoll wenn man hier noch einen Wii-Fred eröffnet mit einer Schritt für Schritt-Anleitung in dem auch noch das weitergehende erläutert wird?
-Dann auch NUR die Anleitung ohne daß der Fred in kurzer Zeit über 200 Seiten lang wird. Der WiiFred ist nämlich schon recht unübersichtlich.....
-Ich hab nämlich vor so allen möglichen Schnick-Schnack in den Wiicopter reinzuhängen
#3897 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 12:46:38
von tracer
Dafür bietet sich das Wiki an.
also hier Freds aufmachen, zu einen Topic Meinungen/Erfahrungen sammeln, und die Essenz ins Wiki posten.
#3898 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 13:03:26
von marix
@Flashcard,
hallo, habe zuvor rein gar nix mit Löten und allgemein Elektronik zu tun gehabt, und nur marginal mit Helis, habe jedoch meinen innerhalb von netto (Wartezeit rausgerechnet) 2 Wochen fertig gehabt, und das nur mit der Hilfe dieses Threads und seiner Experten.
Ich glaube, dass zu selten die SuFu (ich hasse diesen allgemein angewandten Begriff) bemüht wird, denn die hilft in Deinem Fall sicher auch weiter.
Viel Erfolg, und billigen "echten" Spass, ohne viel Mechanik-Einstellerei und kostspielige Reparaturen.
#3899 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 13:13:07
von speedy
Flashcard hat geschrieben:dem Barometer (hab ich auch schon einen hier liegen) und evtl. GPS.....
Der Barometersensor ist momentan noch nicht hübsch implementiert, daher wird er momentan noch nicht wirklich häufig eingesetzt. GPS wird von der MultiWii Software noch gar nicht unterstützt.
MFG
speedy
#3900 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.03.2011 13:18:19
von Flashcard
marix hat geschrieben:@Flashcard,
hallo, habe zuvor rein gar nix mit Löten und allgemein Elektronik zu tun gehabt, und nur marginal mit Helis, habe jedoch meinen innerhalb von netto (Wartezeit rausgerechnet) 2 Wochen fertig gehabt, und das nur mit der Hilfe dieses Threads und seiner Experten.
Ich glaube, dass zu selten die SuFu (ich hasse diesen allgemein angewandten Begriff) bemüht wird, denn die hilft in Deinem Fall sicher auch weiter.
Viel Erfolg, und billigen "echten" Spass, ohne viel Mechanik-Einstellerei und kostspielige Reparaturen.
Die Suchfunktion hat mir da schon sehr weitergeholfen. Ich hab ihn ja schließlich auch zum fliegen gebracht. Aber du wirst es selber kennen.... Immer hin und herblättern, evtuell verliert man sich dann noch in anderen Themen usw. usw.
Von dem her fände ich eine Anleitung in der sich das geballte wissen auf engem Raum findet schon von Vorteil
-Ich würde es ja sogar selbst erstellen -wenn ich genug Ahnung davon hätte