Seite 27 von 42

#391 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 04.03.2011 10:03:27
von echo.zulu
Die Blätter würde ich auf keinen Fall mehr verwenden. Da die Beschädigung an der Wurzel ist, weißt Du nicht, wie weit die Struktur innen betroffen ist.

Noch ne allgemeine Anmerkung: Ich mag diese externen Upload-Server überhaupt nicht. da hat man keine Möglichkeit die Bilder mal vernünftig zu betrachten. Außerdem weiß man auch immer nicht, was da noch an wilden Werbepopups wartet. Warum lädst Du die Bilder nicht einfach hier hoch?

#392 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 04.03.2011 13:19:09
von b3nJi
Habs geändert.
Schade um die schönen Blattschmieds :( :( :(
Hab zum Glück noch ein paar HeliTec 435-S daheim rumliegen, die sollen wohl für FBL auch so einiger maßen gehen...werd ich mal probieren dann.

#393 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 04.03.2011 13:25:43
von b3nJi
doppelpost sry

#394 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 10.04.2011 17:22:26
von dilg
erste Auro, gute Auro,
zweite Auro, schlechte Auro... in 4-5 m Höhe wollt der Motor nicht anrennen hochlaufen :|
DSCI0110.JPG
DSCI0110.JPG (216.98 KiB) 1732 mal betrachtet
vorgestern erst wieder nach 2 Wochen geflogen, nun hinüber:
2x Servogetriebe
Blattl (natürlich eins an der Spitze leicht aufgangen)
Heckblatthalter
Höhenleitwerk

+eine Akkuzelle mit Loch durch Bruzelei (Kontakt nach laden). 150 Zyklen hat er gehalten..
DSCI0111.JPG
DSCI0111.JPG (102.15 KiB) 1731 mal betrachtet
....Ob der gerochen hat, dass ich ihn durch einen 600N ersetzten will? :cry:

#395 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 19:46:15
von Kupfer
Heute ist meiner runter gekommen :cry: :(

Ich war gerade dabei ihn für nächste Woche Speedcup zu optimieren und es hat gerade so richtig viel Spaß gemacht :|
Als ich die nagelneuen Spinblades (bis 2800 zugelassen) mit 2900 geflogen bin, macht es auf einmal einen ordentlichen Krach in der Luft und
die Blätter fliegen in zwei Richtungen mindestens 80m weit weg und der Heli fliegt spitz in den Boden :(

Gerade jetzt, 1Woche vor dem Speedcup muss das passieren. Jetzt sind wahrscheinlich ~200€ im A**** und den Pokal kann ich auch vergessen.
Hab jetzt schon überlegt ob ich mit dem Helifliegen überhaupt mal aufhöre. Vor 2Wochen der Beam nicht mehr steuerbar, jetzt das :(

Wenigstens etwas habe ich daraus gelernt: Nie wieder Spinblades. Die billigen Chinablätter zerreißt es auch nicht, wenn man sie etwas über
der max. Drehzahl betreibt. Aber hauptsache die teuren Spinblades. Reserven sind da anscheinend 0 eingeplant....

Ich packs echt nicht. Kann der Tag nicht einfach nochmal von vorne anfangen!? :|

#396 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 19:51:32
von Armadillo
Krass, einfach abgerissen.

Bei was für nem Manöver ist das passiert?

#397 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 20:11:42
von Timmey
Schon wieder an der Bohrung abgerissen. Das gabs schon öfter bei den Spinblades. :cry:

#398 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 20:25:41
von F1ow
Okay, ist zwar nur etwas über der max. Drehzahl gewesen, aber eigentlich darf man sich nicht aufregen wenns schief läuft, wenn man etwas außerhalb der Spezifikationen betreibt.

#399 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 20:30:17
von Armadillo
F1ow hat geschrieben:Okay, ist zwar nur etwas über der max. Drehzahl gewesen, aber eigentlich darf man sich nicht aufregen wenns schief läuft, wenn man etwas außerhalb der Spezifikationen betreibt.
Bei 3200 ok, aber das sind keine 5% Unterschied. So genau bekommen die die Blätter gar nicht gefertigt, dass das nicht drin sein kann...

#400 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 21:27:38
von dilg
..sauber; Und wieviel bringt das weglassen der Kufen? :blackeye:
Mehr brächte uU das zusammenpickn der Kufenbügel mit tape...

Von der weiten sieht der Protos recht robust aus, schon mit dem zerlegen angefangen? Wennst irgendwas dringend brauchst, *hust*ReserveSchlachtheli *hust*

#401 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 15.05.2011 23:10:22
von Timmey
dilg hat geschrieben:..sauber; Und wieviel bringt das weglassen der Kufen? :blackeye:
Lol jetzt sehe ichs erst. Und anscheinend auch ohne Heckstreben, aber dafür mit drittem Akkugummi :lol:

#402 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 16.05.2011 11:26:02
von Spinblades
Reserven sind massig eingeplant, das Problem liegt woanders. Vorab einen EInschlag oder mehrfach verunglückte AR`s dann bekommen die Blätter starke Biegelasten, da der Schwerpunkt aussen liegt. Und die Blätter durchschlagen. Die meisten wechseln in so einem Fall zwar die verbogene Blattlagerwelle aber die Blätter "sehen" ja noch gut aus. Das komische ist das solche Probleme wenn sie auftauchen nie bei unseren Test (min 1 Jahr von Toppiloten) sondern immer bei "normalen Nutzern auftauchen. Aber welche Reserven soll man für Fehlanwendungen einplanen?

#403 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 16.05.2011 11:50:13
von mozart1982
kleine gegenfrage... warum passiert das trozdem nur mit spinblades... sind die sb nutzer besonders böse zu ihren blätter ???... bei mir ham sie ja gehalten.. auch mit 3200 umdrehungen ... am rex wie am protos... aber irgendwo haut da trozdem was nicht hin... :wink: ...

#404 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 16.05.2011 12:58:55
von Spinblades
Weil die halbsym. Spinblades den Schwerpunkt weiter aussen haben, wie jedes mir bekannte Blatt. Dadurch ist die Biegelast im Falle eines Einschlags oder einer verbockten AR am Blattanschluss auch höher. Wenn man hier vertärkt (kein Problem) bekommt man aber Schwingen bei geringer Drehzahl (wofür das Blatt nun mal gemacht ist) und muss die Kopfdämpfung austauschen. Soll man das machen? Nur weil es einen kleinen Prozentsatz von Kunden gibt die, die Warnhinweisse nicht lesen? Wenn ich nach einen Crash die Wellen tauschen muss, sollte ich mir auch Gedanken machen was mit den Blättern los ist, macht aber kaum jemand. Im Gegenteil wir bekommen ständig Anfragen ob wir nicht ein einzelnes Blatt verkaufen, denn es ist nur Eins kaputt gegangen, wenn ich hier antworte, dass es zu gefährlich ist das andere Blatt weiter zu verwenden, heiss es ....ja ja ihr wollt ja nur Blätter verkaufen..... Man liesst ja auch oft genug " ich kauf mir wieder die Blätter von XY davon hab ich noch welche liegen , da beim Absturz nur das eine Blatt kaputt gegangen ist und da wuchte ich mir nach dem nächsten ABsturz wieder ein Blatt dazu. Dann wundert man sich, dass es einem um die Ohren fliegt? Auch mit Sekundenkleber den Randbogen flicken wird gerne gemacht, das hierbei Unwucht und entsteht und sich dadurch der ganze Heli zerlegen kann wird nicht bedacht, auch das weglassen von Strebe bei extremen Drehzahlen und einen Blatt welches profilbeding deutlich mehr Auftrieb erzeugt und somit auch mehr Last, wird nicht überlegt, da ist es einfacher zu behaupten naja ein wenig Tolleranz sollte doch drin sein... Aber ganz klar bei uns arbeiten inzwischen immer mehr Leute und wo Menschen arbeiten entstehen nun mal leider auch Fehler, es wäre gelogen wenn ich behaupten würde, dass bei uns nicht auch mal Fehler passieren. Aber die meisten der zum Glück wenigern Reklamationen die wir bekommen sind Anwenderfehler. Und das liegt sicher auch dadran das wir nur luftfahrtzugelassene Rohmaterialien verwenden, ich weiss nicht welcher andere Hersteller das macht.....


Gruß

Marc Trautmann

#405 Re: Der ultimative PROTOS Touchdown thread ;-)

Verfasst: 16.05.2011 13:58:08
von Kupfer
@Marc: Erst mal ist es schön zu sehen, dass du anscheinend Zeit hast die Foren zu durchzukämmen, aber auf eine Frage eines Kunden via Mail nicht antworten kannst.
Das nur mal so nebenbei :roll:

Weiters wäre es ein Vorteil einmal zu lesen:
Spinblades hat geschrieben:das Problem liegt woanders. Vorab einen EInschlag oder mehrfach verunglückte AR`s dann bekommen die Blätter starke Biegelasten, da der Schwerpunkt aussen liegt.
Kupfer hat geschrieben:Als ich die nagelneuen Spinblades....
Das war der Erstflug!! Sie sind frisch aus der Packung auf den Heli gekommen. Da gab es nichteinmal die kleinste Bodenberührung.
Spinblades hat geschrieben:Und das liegt sicher auch dadran das wir nur luftfahrtzugelassene Rohmaterialien verwenden, ich weiss nicht welcher andere Hersteller das macht.....
Anscheinend HK. Denn die 3€ Blätter habe ich schon 20% über der max. Drehzahl betrieben und sie haben es ausgehalten.
Die Spinblades habe ich genau 3,5% über der angegebenen max. Drehzahl betrieben und es hat sie zerrissen.

Also für mich sind die Spinblades definitiv gestorben. Ich habe absolut nix davon Spinblades schlecht zu machen. Immerhin verkaufe ich ja keine anderen Blätter oder so.
Aber vlt. kann man verstehen, dass ich etwas sauer bin, wenn ich diese teuren Blätter kaufe und dann noch meinen kompletten Heli deswegen zerstöre :|


@Armadillo: Etwa 2m nach dem Abschwung aus einem Turn. Also nichteinmal irgendeine hohe Belastung auf Pitch.

@Michl: Vielen Dank nochmal für dein Angebot, finde ich echt super von dir :wink:

@Tim: Was nicht drauf war, konnte wenigstens nicht hin werden^^ Etwa 5km/h hat das weglassen der Teile nochmal gebracht...

Lg. Jürgen