Seite 27 von 1010
#391 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 14:25:14
von frankyfly
#392 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 15:02:49
von calli
Heute kam ein Geschenk aus Frankfurt (das in China

, vom Zoll abgesegnet, Inhalt war ein Wii Motion Plus und ein Nunchuck. Schnell beides an der Wii ausprobiert, geht. Also auseinander gerupft.
WMP war recht schnell angeschlossen und die ersten Kurven erschienen in der GUI.
Carsten
#393 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 15:21:25
von kay23
Man kann den NK und das WMP auch an der Wii nutzen?
Unglaublich. ;=)
#394 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 16:42:43
von frankyfly
#395 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 17:10:06
von Mataschke
ich bin halt eher ein Modellflieger , geb ich ja gerne zu
Frame Bauen wär mir jetzt echt zu Arg gewesen. Ausserdem hab ich den recht günstig bekommen

#396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 17:26:09
von fireball
Joa, ausserdem ist das unheimlich praktisch, so ein Klapp-O-Copter:
Füße lecken - die Attachment-Funktion stinkt (5 mal probiert)... 2. Attachment geht nicht direkt anzuzeigen, also halt draufklicken.

- klappo1.jpg (41.02 KiB) 462 mal betrachtet

- klappo2.jpg (53.2 KiB) 360 mal betrachtet
#397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 18:14:22
von Crizz
Zwei Fragen :
1.) Wie ändert sich das Flugverhalten bei 3-Blatt-Schrauben und identischer Drehzahl ? Bisher hab ich immer Leute gelesen, die davon abraten.
2.) Ist das nicht mitunter ein irres Suchspiel, die als R / L Paarung zu finden ?
#398 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 18:23:35
von fireball
Wieso? Die gibts jeweils als L/R im Paar - also ein Paar L, ein Paar R. War in meinem Fall einfach, Agrumi hatte die übrig
Zum Flugverhalten kann ich noch nichts sagen

#399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 19:17:34
von Agrumi
fireball hat geschrieben:Zum Flugverhalten kann ich noch nichts sagen

also ich hab null unterschied bemerkt, mal vom sound abgesehen.

#400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 19:26:08
von trailblazer
Ich kann endlich etwas zum Flugverhalten sagen:
Heute hatte ich bei Eiseskälte die erste Möglichkeit meinen Tricopter mit der Wii-Elektronik zu testen.
Vom Start weg liegt der Tri absolut sauber und driftfrei in der Luft, austrimmen ist dank der MEMS unnötig. Im Vorwärtsflug liegt er stabil in der Luft, ein Aufbäumen wie mit der KKCopter Elektronik, was ein ständiges "drücken" notwendig machte, war nicht mehr zu beobachten. Vielmehr fliegt er jetzt wie ein per FBL stabilisierter Heli.
Auch bei Vollpitch ist kein wegkippen mehr zu beobachten, grosse schnelle Kurven lassen sich sehr exakt fliegen. Der Tri liegt wirklich richtig "fett" in der Luft.
Auch allen Beobachtern ist sofort das ruhigere Flugverhalten (sie kannten meinen KKTricopter schon) aufgefallen.
An den Parametern habe ich jetzt noch nicht viel spielen können, bei einem Abfangmanöver hatte ich noch eine leichte Überreaktion des Systems. Ausserdem war für mich die Heckdrehrate etwas lahm (vom 3D Heli ist man da anderes gewöhnt

)
Einen Plumpser in den Schnee habe ich dann auch noch provoziert: ich wollte den Tri aus der Fahrt fallen lassen und ihn dann mit einem Pitchstoss wieder abfangen - leider ist mir die motor-aus Option dabei in die Quere gekommen, die Motoren waren kurz aus und sind nicht schnell genug wieder angelaufen

Bei 20cm hohem Pulverschnee passiert dabei aber zum Glück natürlich nichts (ausser, dass der Tri danach wie ein Schneemann aussah

)
Leider konnte nur diesen einen Flug hinter mich bringen, denn ich hatte wieder ein Problem, was ich schon mit dem KKMulticopter hatte. Ich weiss immer noch nicht genau woran es liegt, aber bei Kälte wollen die Regler manchmal nicht initialisieren. Sie geben nach dem anstecken nur (alle 3!) ein wildes Piepskonzert ab, der ein oder andere init. dann unregelmässig nach 10-30sek. Hier bei mir im Zimmer habe ich das noch nie beobachtet, es hängt definitiv mit der Temperatur zusammen.
Ich vermute, dass ich die SS HK Regler zu "tief" eingelernt habe..
#401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 19:31:45
von KoaxKalli
Trailblizer: Wann kommt das Video

#402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 19:40:22
von trailblazer
Ich hätte gerne heute noch ein Video gemacht, leider wollte mein Tri ja nicht so wie ich

Und bei minus 7-8°C hat man auch nicht sooo viel Lust draussen am Gerät herumzubasteln

#403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 19:46:59
von Crizz
Ich hab das mit dem Regler-Init auch schon beobachtet, hatte shcond ie Vermutung das es mit Wärmeausdehnung der Sender-Potis zusammenhängen könnte. Kann aber auch sein das die Arbeitspunkte der elektronsichen Bauteile weglaufen. Habe dann mal den Gas-Geberweg auf alle Regler neu eingelernt. Seitdem hatte es nur einmal gehackt, und da hat es gereicht Gas um 4 Klicks nach unten zu trimmen, einmal Vollgas und zurück, und die regler hatten initialisiert.
Wie hast du denn aktuell die Einstellungen auf der GUI für Nick, Pitch und Gear ?
#404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 20:08:00
von trailblazer
Muss ich gleich mal auslesen, ich hatte es heute vor Ort noch angepasst, testen konnte ich es wegen der spinnenden Regler leider nicht mehr.
Aber dann bin ich zumindest nicht der einzige, der dieses merkwürdige Reglerverhalten hat.
Achja, ein Freund hatte heute ein Macbook mit, mit dem wir erfolgreich über meinen Bluetoothadapter mit der GUI (unter MacOSX) den WiiCopter parametrisieren und auslesen konnten

Unter Windows hat das bisher ja nicht geklappt (liegt wohl am Windows BT-Stack)
#405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.12.2010 20:32:38
von Crizz
Interessant - fehlt eigentlich nur noch ne App für´s IPhone, und wir können die Funke gleich daheim lassen und verpassen dem Arduino noch ein WLAN Breakout-Board
Ich hab derzeit die PID-Werte auf 4 / 0.03 / -12 , Gear ist auf 6 aber weich und langsam, muß mal Expo reduzieren.