P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#391 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Unbegründet, Voda. Bei den Konionzellen ist auch Kobalt mit in der Chemie, da ist bisher niemand auf das schmale Brett gekommen denen ihre EIgensicherheit abzusprechen. Das kommt davon, wnen man ein einzelnes chemisches Element betrachtet, und nicht etwaige Legierungen oder Verbindungen. Schließlich brennen die A123 auch nicht ab, obwohl Phosphor in den LiFePO4 vorhanden ist ( wenn man nur die einzelnen Elemente betrachet, was aber nicht von der Verbindung her korrekt ist ;) )

M.w. wird Kobalt dem Kathodenmaterial zugesetzt, um Tunneleffekte zu nutzen, aufgrund der Hexagonalen Gitterstruktur, ich bin auch kein Chemiker und selbst mir verrät man nicht alle Details die zu dem Ergebnis geführt haben, das ich als P-Ion anbiete. Ich hätte es auch anders nennen können, es ändert nix dran. Und das die Verwandschaft mit der Ur-Konion gegeben ist erkennt man wie gesagt bereits an den Entladeverlaufskurven. Damit sollte klar sein das sich darin keine Lipotechnik versteckt.

Und wer nicht unbedingt suchen mag, für den nochmal im Anhang ein Vergleichsdiagramm des Entladespannungsverlaufs bei P-Ion und Lipo - das sollte eigentlich selbst für halbblinde zu erkennen sein, das das Verhalten gänzlich anders ist. ;)
Lipo-P-Ion_dsc.jpg
Lipo-P-Ion_dsc.jpg (307.5 KiB) 2191 mal betrachtet
Und hier mal ein Vergleich FePo - Konion von einem anderen Autor :

http://www.modellflug-praxis.de/redaktion/elektrisiert/

Ich denke mal daran ist zweifelsfrei schlüssig zu erkennen, wo die Basis zu unserer Zelle liegt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#392 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

@Stephan : ihr braucht da nix zusammenlegen und extra bestellen, ich hab noch ein paar Einzelzellen von den 3900ern über die ich für die Tests opfern kann, HD-Camcorder hab ich und wenn das Wetter mir keinen Strich durch die Rechnung macht kann ich das evtl. heute nachmittag noch reinschieben, sonst am WE. Überladung auf 5 V , Kurzschluß, Nageltest - Ist notiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#393 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Dr.Zoidberg »

xoner hat geschrieben:Wie gesagt können wir gern machen es muss nur jemand eine geeignete Kamera am Start haben ich bin dabei.
Das Expiremint würde mich ja mal jucken.. was wäre das dann, Chemie & Physik Leistungskurs? :D
Au ja, lass uns ein paar Energieträger hochjagen... und wenn nix passiert :( - wovon ich nach den Bildern des "angefrästen" p-Ion ausgehe - zünden wir n' Playmobil Burg an oder wenigstens ein Männchen oder, ich hab noch zwei olle Koax Lamas hier rumstehen, zünden wir die an :bounce:

@xoner: Ich wäre soweit. Das mit Hamburg ist kein Problem :) , aber was verstehst du unter einer geeigneten Kamera?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#394 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Crizz hat geschrieben:Überladung auf 5 V , Kurzschluß, Nageltest - Ist notiert.
Ich bin der festen Überzeugung, diese Test sollten dringend für den norddeutschen Raum zusätzlich separat durchgeführt werden. Luftdruck und Windverhältnisse sind hier ganz anders. :D
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#395 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Wenn solche Tests jemand "anderes" durchführt dann wäre zumindest auch eine gewissen Unabhängigkeit vom Hersteller/In-Vertrieb-Bringer gegeben.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#396 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Dr.Zoidberg »

QuackdB hat geschrieben:zumindest auch eine gewissen Unabhängigkeit vom Hersteller/In-Vertrieb-Bringer
Ich bin völlig unabhängig. Ich befürchte aber, dass bei so einem Test nicht viel passieren wird :cry: aber vielleicht lässt sich ja ein kleines Puff oder ein Zischen rausholen :twisted: :D
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#397 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:aber vielleicht lässt sich ja ein kleines Puff oder ein Zischen rausholen
Zur Not versteckst du nen Silverster-Knaller und/oder ne Nebelmaschine in der Nähe, dann gibts wenigstens was zu sehen ;-)
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#398 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Dr.Zoidberg »

QuackdB hat geschrieben:Zur Not versteckst du nen Silverster-Knaller und/oder ne Nebelmaschine in der Nähe
Ne Wunderkerze... oder Bengalo :twisted: Ach, egal. Beides! :twisted:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#399 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Ihr könnt mir euren bestellten Akkus grundsätzlich machen was ihr wollt, ob ihr die zentnerweise kauft um das Auto tieferzulegen oder die im Kachelofen verfeuert ist mir egal. Mich würde nur mal interessieren, wer sein eigenes Auto gegen die Wand fährt, weil er den Herstellerangaben zu Crashtests nicht traut oder testen will, ob der Gurtstraffer auch funzt und die Airbags schnell genug auslösen. :lol:

Seltsamerweise wird bei neuen Zellen, die irgendwelche irrwitzigen c-Raten versprechen, ein mords-Bohei gemacht und jeder ist euphorisch und schreibt wie toll die Dinger sind - bis die ersten Tests von Gerd, Peter oder mir zeigen, was wirklich drin steckt. Das kann nach unten wie nach oben gehen, mal wird man bestätigt, mal nicht - und wenn die Testergebnisse nach unten abweichen sind einige dann schnell mit Erklärungen dabei, das man halt ein schlechtes Testmuster erwischt hätte, läuft es positiv schreibt die Aversionsfraktion natürlich was von besonders vorher ausgemessenen Exemplaren die an Tester rausgehen und was weiß ich nicht alles....

Aber das ist nicht erst seit gestern so, das beobachte ich, seit ich mich mit der Materie beschäftige. Das gehört halt dazu wie das Bier zum Oktoberfest :)

Und mir kanns nur recht sein, wenn ihr die bezahlten Akkus zerhackt, anbohrt um nen Dübel reinzustecken und ne Schraube reindreht, überladet, kurzschließt, mit nem Panzer drüberfahrt, die Dinger aus dem 20. Stock auf Asphalt werft oder was auch immer. Produktion läuft, ist nur schade wenn andere warten müssen, weil gerade alles im Sicherheitstestfieber die Dinger vernichtet ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#400 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ThorstenS »

Habe eben direkt zwo 3S 2100er für meine Quadrokopter gekauft.
Ich habe diesen Thread _komplett_ gelesen und genug gelesen, um an die Teile zu glauben!
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#401 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Ich werde euren Glauben auch noch ein wenig bestärken, hab heute nachmittag 3 Zellen geopfert, alls auf Video aufgezeichnet und muß jetzt noch schaun, wie ich da nen Zeitraffer realisiere, damit man sich nicht die kompletten 30 Minuten antun muß, aber trotzdem alles lückenlos drauf ist. Evtl. krieg ich das heute noch gebacken, dann binde ich den YT Link natürlich direkt hier ein - sonst wird es morgen abend werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#402 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Sind wir hier eigentlich die Jünger des P-Ion? Ich les hier nur noch was von Glauben ^^ Naja, ich kann selber bisher sagen dass ich zufrieden bin. Weder ist irendwas in Flammen aufgegangen noch der Heli vom Himmel gefallen oder so. Ich würde sie wieder kaufen!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#403 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Söderle, here we go :



Werde ich aber morgen nochmal neu samplen, der Zeitraffer ist bsil arg, dadurch leidet das ganze etwas. Ist also noch nicht die endgültige Fassung, aber ich denke im großen und ganzen kann man sich den Rest ausmalen, wenn man die reale Zeit unter berücksichtigung des Zeitraffers sich mal ausmalt....

Am besten auf Vollbild schalten, ist in HD ( aber ohne Ton wegen der Dateigröße )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#404 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Fabe »

Naja langweilig da passiert ha nix. :)

Danke für das Video. Als Vergleich am besten mit lipo Zellen noch das gleiche machen ^^
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#405 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von voda »

Sehr schön!!!! :) :wink:
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“