MSH Brain, erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#391 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von SalvaC »

Dr.Zoidberg hat geschrieben: 1. Wenn ich den kleinen vor mir schweben lasse und etwas heftiger Pitch gebe, steigt er nicht gerade weg, sondern geht etwas über Nick nach hinten.
Das hätte ich gern weg.
Hast Du den Drift nur beim heftig Pitch geben oder immer?
Dr.Zoidberg hat geschrieben:2. Ein leichter Drift vorn/links mit gezogernem Selflevel, aber das ist mehr oder weniger egal.
Das kannst Du in der Software korrigieren
Im Advanced Menu unter Gov & STab bei Alieron / Elevator angle for hover ändern bis es OK ist.

Dann bekommst Du ihn sicher zum Stehen.

Gruß
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#392 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

SalvaC hat geschrieben:Hast Du den Drift nur beim heftig Pitch geben oder immer?
Nur bei "heftigem" pitchen. Ansonsten lässt er sich nicht wirklich aus der Ruhe bringen.

Der Drift beim Selflevel hat sich erledigt. Ich hab den Schieber natürlich erstmal in genau die falsche Richtung verschoben, aber immerhin hat mir das den Adrenalin Kick gegeben, den ich vorher so "vermisst" habe. :mrgreen:

Und etwas anderes ist dazu gekommen.
Das Heck dreht massiv raus, wenn ich lande und den Motor per schalter aus mache. Er dreht mir die Nase heftig nach rechts raus. Sieht aus als hätte er zuviel Druck drauf. Allerdings steht das Heck im norm. Mode wunderbar mittig beim doof rumschweben. :dontknow:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
SalvaC
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2012 06:58:28
Wohnort: Bad Säckingen Hochrhein

#393 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von SalvaC »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:
SalvaC hat geschrieben:Hast Du den Drift nur beim heftig Pitch geben oder immer?
Nur bei "heftigem" pitchen. Ansonsten lässt er sich nicht wirklich aus der Ruhe bringen.

Der Drift beim Selflevel hat sich erledigt. Ich hab den Schieber natürlich erstmal in genau die falsche Richtung verschoben, aber immerhin hat mir das den Adrenalin Kick gegeben, den ich vorher so "vermisst" habe. :mrgreen:

Und etwas anderes ist dazu gekommen.
Das Heck dreht massiv raus, wenn ich lande und den Motor per schalter aus mache. Er dreht mir die Nase heftig nach rechts raus. Sieht aus als hätte er zuviel Druck drauf. Allerdings steht das Heck im norm. Mode wunderbar mittig beim doof rumschweben. :dontknow:
Erhöhe mal Pitch Precompensation.
Das sollte in Deiner Situation helfen.
Ich hatte das auch.

Das mit der Landung kann ich mir so nicht mit dem Brain erklären.
Hast Du die Gyro Empfindlichkeit mit der Motor-Drehzahl gemischt?
Kann es sein dass Du bei Motor-Aus aus dem HH Modus kommst und das Heckservo in Neutralstellung geht?

Gruß
************************************

Salvatore


Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#394 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

Wie schaltest Du den Motor aus? Über eine eigene Flugphase? Dann könnte auch die Heckrotortrimmung falsch sein.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#395 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Eingeflogen ist das Heck (mechanisch, wie man das so macht) im norm. Mode und steht beim schweben sehr gut.
Anlaufen ohne HH und für alle anderen Zustände ist HH hinterlegt.

Was mich so wundert, ist das sich das Heck beim Anlaufen eben nicht rührt. Im Grunde ist die Landung bei mir wie starten, nur eben in umgekehrter Reihenfolge. So wie er sich verhält, müsste er völlig verstellt sein (Heck), aber dann verstehe ich nicht, warum beim schweben/cruisen alles tutie ist.
Selbst dann, wenn ich ihn im norm. Mode abheben lasse und erst im schweben auf HH schalte rührt er sich nicht, das Heck macht nichst, steht nur da. Es sieht aus, als hätte er deutlich zu viel auf dem Heck, nach der Landung. Die Nase geht heftig nach rechts weg und die gespeicherte Energie wird ziemlich schlagartig vernichtet. Er dreht auch sehr schnell aus, obwohl Pitch bei Null liegt.
echo.zulu hat geschrieben:Wie schaltest Du den Motor aus? Über eine eigene Flugphase? Dann könnte auch die Heckrotortrimmung falsch sein.
Motor aus ist auf Motor aus, nicht HOLD.

Ich muss mal schauen, was ich mir da für eine Wurm eingebaut habe. Vielleicht ist die Standard Empfindlichkeit vom Brain mit den 50% nicht das wahre oder vielleicht fällt euch noch was anderes ein. Ich bin erstmal verwirrt.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Rheobus
Beiträge: 28
Registriert: 07.02.2011 19:58:34
Wohnort: Lemgo

#396 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Rheobus »

hallo
ich habe bei meinem Logo das MSH Brain ausgetauscht, die Gründe dafür sind erst mal egal, kann ich das alte Setup bedenkenlos auf das neue Brain ( selbe Firmware) wieder aufspielen oder muss ich das komplette Setup wieder durch gehen, Werte wie Pitch, Taumelscheibe steht gerade, Regelfunktionen usw. passen nach dem Umbau und aufspielen der alten Daten auf das neue Brain alle noch einwandfrei.
LG Ingo
Mikado Logo 600 + Mikado Logo 600 SE + Compass Atom 7HV + Minicopter Diabolo + Logo 400 SE
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#397 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:Eingeflogen ist das Heck (mechanisch, wie man das so macht) im norm. Mode und steht beim schweben sehr gut.
Anlaufen ohne HH und für alle anderen Zustände ist HH hinterlegt.

Was mich so wundert, ist das sich das Heck beim Anlaufen eben nicht rührt. Im Grunde ist die Landung bei mir wie starten, nur eben in umgekehrter Reihenfolge. So wie er sich verhält, müsste er völlig verstellt sein (Heck), aber dann verstehe ich nicht, warum beim schweben/cruisen alles tutie ist.
Selbst dann, wenn ich ihn im norm. Mode abheben lasse und erst im schweben auf HH schalte rührt er sich nicht, das Heck macht nichst, steht nur da. Es sieht aus, als hätte er deutlich zu viel auf dem Heck, nach der Landung. Die Nase geht heftig nach rechts weg und die gespeicherte Energie wird ziemlich schlagartig vernichtet. Er dreht auch sehr schnell aus, obwohl Pitch bei Null liegt.
Es ist für mich nicht ganz einfach Dir zu folgen. Daher mal meine Vermutung:
Wenn die Heckrotortrimmung nicht in allen Flugphasen gleich ist und Du ausgerechnet nach dem Landen in eine Flugphase schaltest, bei der der Nullpunkt nicht stimmt resultiert das in einem Heckrotorvollauschlag. Kontrollieren kannst das ganz einfach folgendermaßen:
Du schließt ein normales Servo statt des Brain an den Heckrotorkanal an. Das Servo darf sich beim Durchschalten der Flugphasen nicht bewegen. Du kannst alternativ auch im Servomonitor nachschauen, wenn Dein Sender so etwas hat.
Benutzeravatar
Burnsi
Beiträge: 149
Registriert: 11.10.2009 19:20:26
Wohnort: nähe Nürnberg

#398 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Burnsi »

hallo,

ich habe das setup durchgemacht und war danach fliegen.
mein t-rex 500 wackelt beim schweben leicht über nick und auch fast unmerklich über roll.
was muss ich verstellen um das wegzubekommen.
heck steht einwandfrei.
Gruss

Burnsi

T-Rex 600 ESP
T-Rex 500 ESP
Gaui 425
Blade 130X
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#399 Re: AW: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Uli4g3 »

Als erstes würde ich die Taumelscheiben Empfindlichkeit reduzieren wenn alles sauber eingestellt ist und die Drehzahlen auch passen sollten.

Gruss, Uli

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#400 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
wer kann mir sagen, wie ich via Bluetooth/Android eine auf dem PC gesichtere Einstellung zurückspiele?
Das File ist auf das Android kopiert. Ruft man nun im Menü FILE auf, gibt es genau 1 Option... Reset to Default!
Ein "load File" oder ähnliches finde ich nicht.

Ich hatte einige Verbindungsabbrüche und das Resultat war, dass einige Einstellungen nach dem neuverbinden weg waren. Z.b. im Gov. Setup die Gear Ratio und das ist sehr ärgerlich, wenn man nicht alles nach einem Abbruch kontroliert.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#401 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von torro »

hab da immer noch ein problem beim umschalten auf SL.

der dreht nicht nur über roll, sondern macht mit dem heck noch 90°. könnte mich ja dran gewöhnen, aber es ist mal links und mal rechtsrum.

hab jetzt auf der bank die einstellung °/s geändert. weil ich dachte, daß die ausschläge zu groß sind und das heck dann nicht mehr hält.
hat aber nix gebracht, er dreht jetzt halt langsamer rum. bei nem kollegen geht der nur über roll?!?

welche einstellung bringt da noch was?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#402 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Das SL läuft nur über Nick und Roll, Heck muss dazu gesteuert werden. Das Brain nimmt halt für sich den besten Weg.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#403 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von torro »

Aber ich Steuer da Heck nicht. Ich schwebe auf dem Kopf und leg den Schalter um. Dann gibt's nen halben piroflip
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#404 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Dreh den Heli doch mal mit nick und Roll gleichzeitig. Dann wirst sehen dass das Heck auch auf einmal versetzt ist.

Nimm mal nen mcpx oder ähnlich und mach das mach trocken.

Nickst ihn 45grad nach vorne und dann misch mal roll mit rein. Dann siehst dass das Heck rausdreht.
Ich hoffe du weißt wie ich das meine...


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#405 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von torro »

also gut.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“