Seite 267 von 1010
#3991 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 13:20:21
von Gogi
@Sonne:
was heist das Board will plötzlich nichtmehr, hast du was verändert oder dazu gebaut? Das Arduino ist wenn die LED die ganze Zeit blinkt in einer Reset Schleife, da geht dann garnichts mehr. Klemm mal das BMA 020 ab und probier ob das Board dann wieder läuft. Wenn das auch nix bringt mach noch die WMP ab und schau ob das Arduino dann wieder läuft. Möglicherweise hast du irgendwo eine winzige Lötbrücke. Hatte ich auch schonmal auf der WMP. Da ging dan am Arduino auch nix mehr, nach dem Entfernen der Brücke war wieder alles o.k.
Grüße Gogi
#3992 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 13:39:53
von Sonne
frankyfly hat geschrieben:der Bootloader ist auch nur ein Stück Software und ist von der Wirkung des brownout genau so betroffen sein wie der Rest der Software.
Du wirst den Bootloader also neu Aufspielen müssen, das ist aber etwas komplizierter, weil man einen ISP-Adapter oder zumindest ein zweites arduino, das man mit dem passenden Programm füttert.

Ok, Danke. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das in die Praxis umsetzen kann.
#3993 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 13:41:25
von Sonne
Gogi hat geschrieben:@Sonne:
was heist das Board will plötzlich nichtmehr, hast du was verändert oder dazu gebaut? Das Arduino ist wenn die LED die ganze Zeit blinkt in einer Reset Schleife, da geht dann garnichts mehr. Klemm mal das BMA 020 ab und probier ob das Board dann wieder läuft. Wenn das auch nix bringt mach noch die WMP ab und schau ob das Arduino dann wieder läuft. Möglicherweise hast du irgendwo eine winzige Lötbrücke. Hatte ich auch schonmal auf der WMP. Da ging dan am Arduino auch nix mehr, nach dem Entfernen der Brücke war wieder alles o.k.
Grüße Gogi
Ok, werde das mal ausprobieren. Danke! Hatte nur gestern von 2,4GHz auf 35MHz Empfänger umgebaut wegen FPV Gedöns, dann wieder angeschlossen und schwupps, nix geht mehr seit dem... Weder mit 2,4GHz noch mit 35MHz...
#3994 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 16:37:54
von x4FF3
Hi,
ich hab da mal ne kurze Frage bzgl. LiPo-Akkus. Da ich ja relativ lange Pause gemacht habe und mein MWC mein erstes Projekt mit der "neuen" Technik ist, würde ich gerne wissen was bei 3S Akkus leer bedeutet? Denn ich habe mir jetzt nen Lipo-Warner geholt, dieser fängt ja erst bei 3.3V Zellen-Spannung an zu piepsen. Das kommt mir doch schon sehr wenig vor, oder ist es üblich die Akkus bis ca. 10 V zu fliegen?
mfg
David
#3995 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 16:38:47
von calli
3V ist das absolute Minimum (unter Last!).
Carsten
#3996 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 16:49:53
von yacco
3V pro Zelle ist absolut das äusserste... ich würde nicht unter 3.5V gehen, zum Ende hin fällt bei vielen Zellen (besonders bei neuen) die Spannung ziemlich schnell ab. Du solltest versuchen, maximal 80-90% der Akkukapazität zu verbrauchen.
#3997 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 16:56:10
von x4FF3
Gut zu wissen. Lag eigtl. nie unter 3.7V pro Zelle

#3998 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 21:49:36
von tweak87
Hey mein umbau ist nun endlich fertig,
bei einem meiner Keda 20-28M 15A 1050Kv Hacker Style Brushless Outrunner Motoren habe ich jedoch ein hochfrequentes feifen/puiepen surren (hörtsich an wie so eine hundepfeife).... weiß jemand woran das liegen könnte?
#3999 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 21:54:52
von reinhpe
Sonne hat geschrieben:frankyfly hat geschrieben:der Bootloader ist auch nur ein Stück Software und ist von der Wirkung des brownout genau so betroffen sein wie der Rest der Software.
Du wirst den Bootloader also neu Aufspielen müssen, das ist aber etwas komplizierter, weil man einen ISP-Adapter oder zumindest ein zweites arduino, das man mit dem passenden Programm füttert.

Ok, Danke. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das in die Praxis umsetzen kann.
Bitte lass dich nicht verrückt machen - wenn es schon mal funktioniert hat, hat das nichts mit dem Bootloader zu tun! Die Fuses hupfen ja nicht von selbst hin und her....
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Check auf Kurzschlüsse und Lötbrücken, da wird das Übel am ehesten begraben sein!
#4000 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 22:23:27
von yacco
tweak, das dürfte eins der Lager sein.
#4001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 22:35:36
von tweak87
verdammt... und das bei nagelneuen Motoren ... ok heißt wohl wechseln.. gibts dazu irgendwo ine anleitung??
#4002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 23:15:47
von Crizz
Egal was du für Motoren dir holst - hol dir mal ne Flasche Hyperion Lager-Öl ( Wir dauch von Scorpion empfohlen ). Die hält dir ewig, und auch oder gerade bei neuen Motoren einen Tropfen auf die erreichbaren Lagerstellen geben und ruhe ist. Kann dir evtl. bei deinem jetzigen Problem schon Abhilfe schaffen. Sind zwar um die 7.- Euro, aber die sind gut investiert. Hab meines damals bei Litronics mitbestellt.
#4003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 22.03.2011 23:55:15
von Tuxedo
tweak87 hat geschrieben:bei einem meiner Keda 20-28M 15A 1050Kv Hacker Style Brushless Outrunner Motoren habe ich jedoch ein hochfrequentes feifen/puiepen surren (hörtsich an wie so eine hundepfeife).... weiß jemand woran das liegen könnte?
Hi, tweak87
Hast du diese Geräusche von Anfang ?
Ich habe an meinem Copter auch bei einem Motor so ein Surren und schnarren ( keine Hacker Motor )
und ich bin der Meinung das es an dem Timing eines Regler. Also der Motor mit dem Regler haben damit ein Problem.
Aber mich stört es nicht und es läuft alles bestens.
#4004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 08:16:48
von tweak87
JA die geräusche hatte ich von beginn an ... habs jetzt mal mit einem schuss Motoröl versucht;) werde um 9 Uhr (Frühstückspause) mal bei uns in der Halle Testen und dann berichten;)

- mein Testgelände;)
- Photo Mär 17, 6 13 33.jpg (547.9 KiB) 640 mal betrachtet
#4005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 09:35:54
von Jingej
das hohe pfeifen ist normal bei brushless, das hat nix mit lager zu tun, das sind schwingungen die durch den drehstrom erzeugt werden, wo die frequenzen und deren oberwellen im kHz bereich liegen und je nach motor lauter oder leiser, besonders gern wird das auf alu-rahmen noch verstärkt. alles normal und im grünen bereich, nervig ists aber trotzdem.