Seite 268 von 1010
#4006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 10:03:09
von niklas87
Hallo,
nochmal vielen Dank für die Hilfe von gestern.
Ich hab noch eine Frage, ist es normal das man den Copter mit YAW und auch mit ROLL an und ausschalten kann?
An was liegt es wenn ich den Nunchuk nicht aktiviert bekomme? Muss man dafür was in den Definitionen ändern?
MFG
#4007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 10:05:57
von yacco
niklas87 hat geschrieben:ist es normal das man den Copter mit YAW und auch mit ROLL an und ausschalten kann?
Zum wiederholten Mal:
Ja 
#4008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 10:23:58
von Sonne
reinhpe hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:frankyfly hat geschrieben:der Bootloader ist auch nur ein Stück Software und ist von der Wirkung des brownout genau so betroffen sein wie der Rest der Software.
Du wirst den Bootloader also neu Aufspielen müssen, das ist aber etwas komplizierter, weil man einen ISP-Adapter oder zumindest ein zweites arduino, das man mit dem passenden Programm füttert.

Ok, Danke. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das in die Praxis umsetzen kann.
Bitte lass dich nicht verrückt machen - wenn es schon mal funktioniert hat, hat das nichts mit dem Bootloader zu tun! Die Fuses hupfen ja nicht von selbst hin und her....
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Check auf Kurzschlüsse und Lötbrücken, da wird das Übel am ehesten begraben sein!
Hast recht!

)
Es lag am FTI Adapter, da war ein Stift gebrochen, neu gelötet, jetzt fliegt er wieder!

))
#4009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 15:38:15
von flehrsen
Hallo,
Habe mir am WE auch den Copter zerschossen. Hatte in einer schnellen Kurve noch mal ordentlich Gas reingehauen (wollte etwas mehr Höhe), plötzlich überschlug er sich unkontroliert und schlug ins Feld ein. Ich denke bei mir hat sich einer der Regler abgeschaltet (HK SS), da ich wahrscheinlich zum falschen Akku gegriffen hatte.
Hat jemand ne Idee ob man bei den HK SS nicht programierbar den Unterspannungsschutz abschalten kann.
Fazit: Muss unbedingt wieder die Spannungskontrolle per LED einbauen.
Gruss, Roman
#4010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 16:25:01
von guro
flehrsen hat geschrieben:Hallo,
Habe mir am WE auch den Copter zerschossen. Hatte in einer schnellen Kurve noch mal ordentlich Gas reingehauen (wollte etwas mehr Höhe), plötzlich überschlug er sich unkontroliert und schlug ins Feld ein. Ich denke bei mir hat sich einer der Regler abgeschaltet (HK SS), da ich wahrscheinlich zum falschen Akku gegriffen hatte.
Hat jemand ne Idee ob man bei den HK SS nicht programierbar den Unterspannungsschutz abschalten kann.
Fazit: Muss unbedingt wieder die Spannungskontrolle per LED einbauen.
Gruss, Roman
könnte aber auch ein zerstörter propeller sein. unter last verlieren die schon gerne mal eine flügelseite, was meißtens dazuführt das auch die andere seite reißt und man dadurch automatisch einen flip macht.
#4011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 16:59:28
von Crizz
was das pfeifen betrifft : alles halbe Härte. Mein TriCopter mit EDF-Triebwerken macht viel mehr Lärm und kreischt gerade bei Vollgas wie ne Zwiebacksäge - vor allem mit 4s

#4012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 17:24:17
von Jingej
Crizz hat geschrieben:was das pfeifen betrifft : alles halbe Härte. Mein TriCopter mit EDF-Triebwerken macht viel mehr Lärm und kreischt gerade bei Vollgas wie ne Zwiebacksäge - vor allem mit 4s

na nu mach mal ein schönes video

#4013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 17:25:42
von reinhpe
Sonne hat geschrieben:reinhpe hat geschrieben:Sonne hat geschrieben:frankyfly hat geschrieben:der Bootloader ist auch nur ein Stück Software und ist von der Wirkung des brownout genau so betroffen sein wie der Rest der Software.
Du wirst den Bootloader also neu Aufspielen müssen, das ist aber etwas komplizierter, weil man einen ISP-Adapter oder zumindest ein zweites arduino, das man mit dem passenden Programm füttert.

Ok, Danke. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das in die Praxis umsetzen kann.
Bitte lass dich nicht verrückt machen - wenn es schon mal funktioniert hat, hat das nichts mit dem Bootloader zu tun! Die Fuses hupfen ja nicht von selbst hin und her....
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Check auf Kurzschlüsse und Lötbrücken, da wird das Übel am ehesten begraben sein!
Hast recht!

)
Es lag am FTI Adapter, da war ein Stift gebrochen, neu gelötet, jetzt fliegt er wieder!

))
Freut mich! Viel Spass,
Peter
#4014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 17:44:27
von flehrsen
@guro: Du wirst lachen. Samstag im Baum gelandet (ca. 7m freier Fall). Sonntag einmal aus ca. 15m, beim Sinken im Stablemode zu viel Gas weggenommen. Dabei hat er sich aufgeschaukelt und ist gekippt. Aus Reflex vom Helifliegen, erstmal Motoren abgeschaltet und freier Fall ins Feld. Und dann eben wie beschrieben bei voller Fahrt überschlagend ins Feld. Das Ergebnis war: Centerplatten durchgebrochen, ein Aluausleger verbogen

aber die Props leben immer noch. Manchmal muss man ja Glück haben.
Roman
#4015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 17:51:13
von Crizz
Jingej hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:
was das pfeifen betrifft : alles halbe Härte. Mein TriCopter mit EDF-Triebwerken macht viel mehr Lärm und kreischt gerade bei Vollgas wie ne Zwiebacksäge - vor allem mit 4s
na nu mach mal ein schönes video
naja, Video gibt es ja shcon ein kleines - das ist weder schön noch lang und mit 3s, und im moment warte ich auf meine 9-DOF-IMU, die anstatt des WMP reinkommen soll. Hab noch ein wenig Probleme und weiß nicht, ob mir der WMP aussteigt oder die Regler spinnen. Wenn das geklärt ist und der Vogel auch länger als 60 Sekunden steuerbar bleibt folgt ein Flugvideo. Vom Trim her hab ich den schon gut hinbekommen, und die Leistung ist mit 4s nun auch shcon erheblich besser, so das damit auch richtiger Rundflug möglich sein dürfte. Wenn die 9DOF bis zum WE eintreffen sollte wird am Samstag natürlich geschraubt und am Sonntag geflogen, so das Wetter denn mitspielt - und dann gibts auch ein "schönes" Video

#4016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 18:14:34
von yacco
flehrsen hat geschrieben:Hat jemand ne Idee ob man bei den HK SS nicht programierbar den Unterspannungsschutz abschalten kann.
Klar. Regler direkt an den Empfänger anschliessen, Sender auf Vollgas einschalten, dann den Akku anstöpseln. Dann piepst der Regler erst zweimal, dann zweimal doppelt, dann zweimal dreifach. Wenn man das Gas auf null zieht während der ersten Tonfolge, programmiert sich der Regler auf LiPo-Mode, während der zweiten Tonfolge auf NiMh-Mode, im dritten Durchgang wird die Bremse ein- oder ausgeschaltet. Um die Spannungsüberwachung auszuschalten, einfach auf NiMh umstellen.
#4017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 19:05:15
von Schachti
so,
heute sind die 10" luftschrauben für den tri gekommen.
mit einem servo Align DS410 als direckt antrieb und einer 8" luftschraube fliegt er sauber und ruhig.
wenn ich die gewuchtete 10" rauf mache schwing sich der heck motor beim starten kurz auf und zerlegt das servo getriebe
komisch
jetzt werde ich mal ein MKS DS 9660 probieren, aber 54,- ... wenn das auch in zwei geht ??
mit den stabielen 8" schrauben ist alles schön (außer die leistung) aber diese slowflyer dinger sind irgendwie labberig ??
muss ich das verstehen ?
#4018 Quax(en)
Verfasst: 23.03.2011 19:42:48
von JollyJoker
Hallo an die "Umflasher",
ich habe hier einen Satz HK Supersimple 18-20A (non programmable), die ich gerne mit der Quax-software versehen würde. Wer kann mit das File (für PWM angesteuerte Regelung) zukommen lassen, oder einen Link (der nicht auf Error 404 verweist) schicken?
Nach eingehender Recherche würde ich das doch wohl mal versuchen wollen. Leider war in dem Fred da die So-oft-ware nicht mehr aktuell enthalten.
Gruß Peer
#4019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 19:48:56
von flehrsen
yacco hat geschrieben: ..., im dritten Durchgang wird die Bremse ein- oder ausgeschaltet...
Bezieht sich das nur auf Motor aus oder bremst er den Motor auch aktiv bei Gaswegnahme bzw. Steuerbefehlen. Wenn ja, dan sollte man doch letzters wählen damit die Regelung ordentlich arbeiten kann, oder liege ich da falsch.
Roman
#4020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2011 20:04:23
von guro