Seite 269 von 790

#4021 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 11:45:46
von rex-freak
All in one?
Is ein Micro-Teil....und ja, wird über Potis eingestellt....oder per PC. Genauso siehts mit Anschlüssen aus....über diverse Kabel kann man einige Empfängertypen verwenden.
Genaues gibts aber erst auf der Messe bzw für die Nicht-Besucher der Messe dann danach öffentlich ;)

#4022 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 11:53:19
von tom550
Mit all-In-One meine ich EIN Gehäuse, in dem sowohl die Zentraleinheit als auch die Lagesensoren untergebracht sind,
inklusive der Taster, LED's und Potis. Also sowas wie'n grosses Kreiselgehäuse.
Anders eben als bei Mikado mit den 2 über Servokabel verbundenen Einheiten.
Das hat natürlich den Vorteil, dass man für mehrere Helis nur die Controllereinheit kaufen muss
während man die Sensoreinheit nur einmal braucht und für alle Helis nutzt.
Wird ja, hab ich mir sagen lassen von einigen V-Stabi Benutzern so gemacht.

#4023 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 12:01:19
von rex-freak
aha....also ja, da is alles in einem Gehäuse.....nur die jeweiligen Empfänger bzw. Satelliten müssen noch dran.

#4024 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 12:08:05
von hubibastler
Hey Hans,

dein plötzliches Interesse für FBL, trotz Sig-Bekenntnis zur Paddelstange, hängt's damit zusammen? :)
tom550 hat geschrieben:Wollt nur sagen, dass ich in Henseleit-Bestelllaune bin... :oops:
Gruß, Wilhelm

#4025 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 12:20:25
von tom550
Hi Wilhelm,

hehe...
Wenn ich eins in diesem Forum gelernt habe, isses, dass man hier nicht alles so ernst nehmen darf. :D
Nachdem ich begeistert von meinem 600er bin trage ich mich schon mit dem Gedanken,
den auf 8S und FBL umzurüsten.
Verschiedene Seiten haben mir jetzt bestätigt, dass der Umstieg auf FBL Per Se etwa 20% Leistungszuwachs bringt.

Ebenfalls hat man mir erklärt (ich nenn hier ungern Namen), dass der T-Rex 700 mit dem Suzi Hans Chassis und 12S Setup,
sonst feinsten Komponenten nicht schwerer ist als der TDR, mindestens genausogut geht (sogar angeblich besser, inoffiziell gemessen über 230 kmh)
aber nur halb so teuer und sofort lieferbar ist, von den Ersatzteilen ganz zu schweigen.
Aber wie gesagt, das ist Hörensagen.

Aber ein bissl Fetischismus gehört halt schon dazu... :oops: :)

#4026 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 12:45:52
von robinhood
Gibt's den preislich einen groben Anhaltspunkt? 150,- < 200,- / 200,- < 250,- / 250,- < 300,- / > 300,- EUR?

Gruß,
robinhood

#4027 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 13:45:26
von rex-freak
grober preislicher Anhaltspunkt...............

150,-€

Gruß
Kalle

#4028 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 13:46:06
von tom550
Wow, das ist ne Ansage...

#4029 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 14:57:30
von RC-GEEK
Und ab wann lieferbar? Nach der Messe Nürnberg? Ich hoffe doch mal das Logo sieht nicht nur rein zufällig aus wie ein iPhone Icon.

#4030 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 16:10:54
von robinhood
Das wäre dann ja direkt was für meinen 450er Rex im Hughes Rumpf mit Scale-5-Blatt-Kopf! Ich hoffe, daß bei diesem Preis die Startauflage hoch genug ist.

Gruß,
robinhood

#4031 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 18:38:38
von Daniel Gonzalez
tom550 hat geschrieben:Hi Wilhelm,

hehe...
Wenn ich eins in diesem Forum gelernt habe, isses, dass man hier nicht alles so ernst nehmen darf. :D
Nachdem ich begeistert von meinem 600er bin trage ich mich schon mit dem Gedanken,
den auf 8S und FBL umzurüsten.
Verschiedene Seiten haben mir jetzt bestätigt, dass der Umstieg auf FBL Per Se etwa 20% Leistungszuwachs bringt.

Ebenfalls hat man mir erklärt (ich nenn hier ungern Namen), dass der T-Rex 700 mit dem Suzi Hans Chassis und 12S Setup,
sonst feinsten Komponenten nicht schwerer ist als der TDR, mindestens genausogut geht (sogar angeblich besser, inoffiziell gemessen über 230 kmh)
aber nur halb so teuer und sofort lieferbar ist, von den Ersatzteilen ganz zu schweigen.
Aber wie gesagt, das ist Hörensagen.

Aber ein bissl Fetischismus gehört halt schon dazu... :oops: :)

20% Leistungszuwachs hat man eigentlich nur auf die zyklische Steuerung. Man kann mit viel niedriger Drehzahl eine Wendigkeit und Stabilität erreichen, die sonst nur mit viel höherer Drehzahl möglich wäre. Dies spart einiges an Strom. Ansonsten braucht man für Pitch genausoviel Drehzahl.

Suzi Hans ist auf absoluten Leichtbau konzipiert und ist sogar noch leichter als der TDR. Auf Grund einer anderen Heckuntersetzung kann man Ihn aber mit über 2000 rpm betreiben (TDR nur bis 1850 freigegeben), weshalb man eine bessere 3D performance hat. Der Suzi Hans wird aber nie die Geschwindigkeit erreichen, die ein TDR erreichen kann. Es sei denn, der Hauptrotor ist ebenfalls so niedrig und man würde ihm die gleiche Haube verpassen. Den keine andere Haube hat eine ähnlich gute Aerodynamik!

ciao - Daniel

#4032 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 18:40:49
von Daniel Gonzalez
Hätte jemand von euch Ersatzservogetriebe für das Align 510 bzw das Savox 1350?
Wäre super :)

ciao - Daniel

#4033 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 20:42:07
von tom550
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Den keine andere Haube hat eine ähnlich gute Aerodynamik!
Die TDR - Haube passt angeblich sogar auf den Suzi Hans... :D
Daniel Gonzalez hat geschrieben:rsatzservogetriebe für das Align 510
Leider hab ich nach meinem zweiten Crash letzte Woche meine 3 verbaut :oops: :|

#4034 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 20:50:41
von robinhood
@tom550: Da hat doch jemand eine Canomod-Haube auf seinem 600er?

#4035 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.01.2010 20:51:45
von tom550
robinhood hat geschrieben:Canomod-Haube auf seinem 600er?
Ähhh...yes Sir... :oops: :D