Seite 28 von 97
#406 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:11:23
von ER Corvulus
Ich weiss nun genau, dass Motorräder mit Beiwagen nur dann allradgebremst sind, wenn der Beiwagen eine Bremse hat, aber ob man nun leer oder zuzlässig gesamtgewicht (das jedenfalls hinter Personenwagen (ausgenommen geländewagen

) nimmt, k.A.
(die ganzen Pappnasen machen eim heute ganz wirr

)
Grüsse Wolfgang (der intuitiv vom zulässigen Gewicht ausgehen würde - gilt m.E. überall ausser Achslasten auf Brücken ...)
#407 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:12:05
von -Didi-
#408 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:16:25
von mic1209
ER Corvulus hat geschrieben:ch weiss nun genau, dass Motorräder mit Beiwagen nur dann allradgebremst sind, wenn der Beiwagen eine Bremse hat, aber ob man nun leer oder zuzlässig gesamtgewicht (das jedenfalls hinter Personenwagen (ausgenommen geländewagen

) nimmt, k.A.
(die ganzen Pappnasen machen eim heute ganz wirr

)
Grüsse Wolfgang (der intuitiv vom zulässigen Gewicht ausgehen würde - gilt m.E. überall ausser Achslasten auf Brücken ...)
Ich habs nochmal markiert.
(1) Die gezogene Anhängelast darf bei
1. Personenkraftwagen, ausgenommen solcher nach Nummer 2, und Lastkraftwagen, ausgenommen solcher nach Nummer 3, weder das zulässige Gesamtgewicht,
2. Personenkraftwagen, die gemäß der Definition in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG Geländefahrzeuge sind, weder das 1,5fache des zulässigen Gesamtgewichts,
3. Lastkraftwagen in Zügen mit durchgehender Bremsanlage weder das 1,5fache des zulässigen Gesamtgewichts
des ziehenden Fahrzeugs noch den etwa vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebenen oder amtlich als zulässig erklärten Wert übersteigen.
Die
gezogene Anhängelast ist
nicht die zulässige Anhängelast.
#409 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:17:41
von mic1209
Man beachte hier auch den Absatz nach dem rot markierten Satz.
http://www.camperpoint.de/index.php?topic=1428.0
#410 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:18:30
von toper
Danke für den Link. Das ist tüpisch Beamtendeutsch.
Ich denke der entscheidente Satz ist "Die gezogene Anhängelast darf ".
#411 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:21:29
von Peter F.
#412 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:23:05
von -Didi-
Da hatten wir den selben Gedanken!

#413 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:26:04
von toper
Deshalb liebe ich RHF. Weil es nicht nur um Helis geht. Ich hatte auch schon gegoogelt. Den Beitrag in dem Forum aber nicht gefunden.
Das schöne ist ja, dass ich den Wohnwagen selber wiegen kann. Ich kann ja auch noch die Gasflaschen zuhause lassen.

#414 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:26:35
von mic1209
toper hat geschrieben:Ich denke der entscheidente Satz ist "Die gezogene Anhängelast darf ".
Jip.

#415 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:29:02
von toper
Danke für Deine Mühe Michael.
#416 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:29:45
von frankyfly
toper hat geschrieben:Nur ob 100 PS im Allgemeinen reichen bin ich mir nicht ganz sicher. Evtl. Muss ich die Berge halt hochschleichen.
1945 waren 73,5PS für 5,8 Tonnen + Anhängelast gut da wirst du doch wohl mit 100PS und Wohnwagen bis Schmoldow kommen

#417 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:32:41
von mic1209
So,
aber nun nochmal zu meinen Bedenken wegen der Gasanlage.
Jeder Umrüster wird dir erzählen, das Du bei längeren Vollgaspassagen (große Last) auf Benzinbetrieb umstellen sollst.
Im Gasbetrieb herrschen im Motor wesentlich höhere Verbrennungstemperaturen als im Benzinbetrieb und wenn Du jetzt
nen WoWa, der eh schon an der zulässigen Gewichtsgrenze liegt, über eine lange Strecke ziehst, ist das auch eine
erhöhte Belastung.
Daher habe ich die Bedenken, aber da solltest Du tatsächlich mal mit Deinem Umrüster sprechen.
#418 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:33:00
von mic1209
toper hat geschrieben:Danke für Deine Mühe Michael.
Gerne.
#419 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:39:49
von toper
frankyfly hat geschrieben:toper hat geschrieben:Nur ob 100 PS im Allgemeinen reichen bin ich mir nicht ganz sicher. Evtl. Muss ich die Berge halt hochschleichen.
1945 waren 73,5PS für 5,8 Tonnen + Anhängelast gut da wirst du doch wohl mit 100PS und Wohnwagen bis Schmoldow kommen

Da beruhigst Du mich etwas.
Ich als Laie sehe das so. Die 1,2 Tonnen beziehen sich eher auf die Bremse. Ich habe hinten nur Trommelbremsen. Wenn ich den Wohnwagen auf einer Ebene ziehe ist die Belastung für den Motor nicht
sehr viel höher.
Ich weiss um das Thema mit den höheren Temperaturen. Deshalb nehme ich Deinen Hinweis ernst! Ich habe aber eine sehr gute Anlage drin. Kein billig Ding (ist von Lovato).
#420 Re: RHF2009
Verfasst: 18.02.2009 21:41:12
von speedy
frankyfly hat geschrieben:1945 waren 73,5PS für 5,8 Tonnen + Anhängelast gut da wirst du doch wohl mit 100PS und Wohnwagen bis Schmoldow kommen
Da hatten die aber noch nicht solche Ansprüche.

Er möchte ja auch noch irgendwann ankommen. Und wer weiß, ob man mit Autogas die 100PS auch hat.
MFG,
speedy