Zum eigentlichen Thema möchte ich auch gern meinen Senf beitragen.
Ich habe vor ca. 2,5 Jahren mit der Modellfliegerei angefangen und das gleich mit Hubschrauber.
Ingo Krause aus Berlin/Glienicke hat mir in einer kleinen Turnhalle die ersten Hüpfer beigebracht und dann bin ich mit ständig wachsenden Modellen der 450iger Klasse in der Halle Glienicke geschwebt. Niemals draußen . Ich kannte , sicherlich auch altersbedingt , meinen Heli nur mit der Draufsicht , weil ich stets angst hatte über meine Kopfgröße zu fliegen. Irgentwann habe ich mich entschlossen Tom draußen auf seinem Gelände zu besuchen und dort habe ich gelernt meine " Höhenangst " zu überwinden . Dies ist gelungen durch Einfühlvermögen der beiden Fluglehrer Tom und Ewy , und dadurch , daß ich meine Situation selber versuche zu retten. Manchmal hatte ich mir gewünscht , sie mögen doch bitte eingreifen , aber das haben die erst ganz zuletzt gemacht. Heute bin ich mir , draußen oder in der Halle , in Kriesensituationen so sicher , daß ich zwar Adrenalin habe , aber die Sache tendenziell kontolliere.Mit fast 55 Jahren werde ich fliegerisch als selbstbezeichneter " Anfänger " nicht mehr all zuviel reißen , habe aber durch diese Interessengemeinschaften so viel tolle Menschen kennengelernt , die ich heute nicht mehr missen möchte.Habe Spaß am Hobby und bringe es mit Sicherheit noch zu sauberen Rundflügen , und das ist mein Ziel.
Den größten
Vertrauensbeweis den dir ein Fluglehrer entgegen bringen kann ist der :
er läßt dich seinen Heli vom Platz tragen .......
du darfst den Akku selber abklemmen und.......
den Akku an das Ladegerät anstöpseln und dann noch den Ladezyklus starten.
Danke EWY für dieses Vertrauen
Allen , die mich auf diesem Weg begleitet haben möchte ich hier danken