Seite 28 von 81
#406 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 06.02.2011 21:19:17
von speedy
Hmm, also wenn ich dann die Daten auch gleichzeitig auf den OpenLog bringen wollen würde, dann müßte ich also dem LCD Config verklickern, daß er mir die Daten über jene SDI Schnittstelle weiter reicht ? Oder gäbe es noch eine andere "unabhängige" Möglichkeit ? (außer daß der OpenLog die Daten liest und die dem LCD Config weiterreicht

)
MFG
speedy
#407 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:20:26
von MatthiasW
Hallo,
ich hab mal eine Frage zur Bedienung, aber irgendwie stell ich mich zu doof an:
Kann man ja Profile speichern, wie kann man da einen Namen vergeben? Bei Druck auf Select hat man einen Cursor, den man mit links/rechts verschieben kann, aber wie kann man Buchstaben auswählen?
Vielen Dank
Matthias
PS: Version 2.01
#408 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:29:58
von ChristophB
Bleibt ja nur noch hoch/runter.
#409 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:35:27
von yacco

Bingo.
Puh, ich dachte schon, speedy hätte den Thread kaputtgemacht, da kam ja gar nichts mehr.

#410 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:41:56
von MatthiasW
Hoch/runter hatte ich auch gedacht, aber da kommt nix!
#411 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:44:02
von yacco
Wat? Halte mal die DOWN Taste gedrückt, dann müßten die Buchstaben nur so sprudeln.
EDIT: du hast nicht zufällig die JOYSTICK Option aktiviert?
#412 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:45:59
von MatthiasW
Halten ? Mist, hab ich nicht probiert - ich geh sofort in den Keller...
#413 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 15:48:38
von yacco
Bring Bier mit *hinterherruf*

#414 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 16:03:31
von MatthiasW
yacco hat geschrieben:Bring Bier mit *hinterherruf*

Ich war leider schon weg, aber das hättet Ihr Euch verdient!
Also funktioniert tadellos, ich war also doch nur zu blöd.
Ader da kann ich Euch gleich mal meine Config-Box zeigen...

- 1.JPG (58.87 KiB) 696 mal betrachtet
Verbaut habe ich einen Mega328, programmiert nur die hex-Datei, nix Bootloader
Also nochmal vielen Dank!
Matthias
#415 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 16:10:45
von yacco
Die Platine sieht so leer aus, verstecken sich da noch Bauteile unter dem Display? (Irgendwo muß doch da zumindest noch ein Quarz sein...)
Menno, ihr habt alle so schöne Gehäuse, und ich wurstel mir einen mit meinen Steckplatinen ab. Das geht doch nicht.

#416 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 16:13:10
von MatthiasW
Unter dem Display sind nur zwei Kondensatoren, Quarz ist rechts neben dem AVR, über der linken Taste.
Gehäuse ist 2mm Sperrholz, nichts fertiges!
Matthias
#417 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 16:18:04
von yacco
Oh, das hatte ich für eine Steckerbuchse gehalten, verstehe.
In der Ausführung dürften die Bauteilkosten bei unter 15 Euro liegen, schätze ich.
#418 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 16:20:41
von MatthiasW
Mega328 beim C kostet 5.30€, Displays und Taster gibts bei Pollin günstig, da kommt man so auf 10€-15€.
#419 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 16:32:34
von calli
MatthiasW hat geschrieben:Gehäuse ist 2mm Sperrholz, nichts fertiges!
Wow! Modellbauer!
C
#420 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Verfasst: 09.02.2011 17:04:17
von ChristophB
@Yacco
du hast so viel in die Log Funktion gesteckt, hast selber aber nichts geeignetes um on board mitfliegen zu lassen. Du nutzt doch noch das Duemilanove mit LCD-Shield, oder? Auch meine minimal Lösung ist eigentlich nicht dazu geeignet um mitfliegen zu lassen und ohne Display lässt es sich ja nicht bedienen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Hast du mal daran gedacht, die Log Funktion vom Rest (Display, Konfiguration) zu trennen und eine Standalone Lösung zu machen? Ich meine, ein Taster für Start und Stop, eine LED zur Statusanzeige. Das wäre sehr kompakt zu bauen. Ein Mega 168 müßte doch reichen, wenn man den Rest alles wegläßt, den hätte ich nämlich noch da.
Gruß Christoph