Seite 274 von 1010

#4096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 13:56:07
von Jingej
Das hab ich befürchtet :) naja, so hätt' ichs auch gemacht, ich dacht' aber 's weiß jemand 'ne bessere Methode, also so mit messen statt probieren...
Danke dennoch :)

Gruß,
Jin'

#4097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 14:04:39
von tweak87
yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
wenn die Qualität dem Preis endspricht naja:P Aber ich würde mal sagen freiwillige vor! :twisted:

#4098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 14:52:48
von Jingej
Also: Für alle, die Probleme mit Driften oder Zucken haben: Gerade der Beschleunigungssensor (egal ob NK oder BMA) scheint sehr schlecht auf Vibrationen zu reagieren. Nachdem ich meine Props ausgewuchtet hatte war das Ganze viel besser, nun bin ich noch dabei die Motoren auszuwuchten, die scheinbar immernoch genug Vibrationen erzeugen (merkt man, wenn man anfässt). Einfach eine weichere Befestigung der Sensoren brachte eher eine Verschlechterung. jetzt sind die Sensoren mit einer Lage Depron und Spiegelklebeband auf den Träger geklebt, das brachte den besten Erfolg.
Nur mal so, falls es interessiert...

Gruß,
Jin'

#4099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 15:11:49
von Mataschke
Jo ,

sowohl zu weiche als auch zu harte Lagerung ist tödlich ....

Es gibt ne neue 1.7preter! vom 23 März .
Hab ich eben aufgespielt und werd ma testen. BTW. man kann jetzt wieder nur mit GAS AUS und YAW Rechts scharfschalten ;-)

#4100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 15:28:29
von Jingej
die 1preter7 hab ich drauf, kann keinen Unterschied zur 1prebis7 feststellen - ist halt aktuell :)

#4101 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 15:36:44
von reinhpe
Crizz hat geschrieben:"Listing removed or item not available...."
Sorry - da isses!

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0644965570

#4102 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 15:41:01
von reinhpe
Jingej hat geschrieben:Also: Für alle, die Probleme mit Driften oder Zucken haben: Gerade der Beschleunigungssensor (egal ob NK oder BMA) scheint sehr schlecht auf Vibrationen zu reagieren. Nachdem ich meine Props ausgewuchtet hatte war das Ganze viel besser, nun bin ich noch dabei die Motoren auszuwuchten, die scheinbar immernoch genug Vibrationen erzeugen (merkt man, wenn man anfässt). Einfach eine weichere Befestigung der Sensoren brachte eher eine Verschlechterung. jetzt sind die Sensoren mit einer Lage Depron und Spiegelklebeband auf den Träger geklebt, das brachte den besten Erfolg.
Nur mal so, falls es interessiert...

Gruß,
Jin'
Man kann ja mal die Motoren (ohne Props) hochlaufen lassen und sich dann die GUI ansehen! Da sollte man ja schön sehen ob man Vibs hat - oder nicht!

#4103 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 15:48:07
von HanDuc
tweak87 hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
wenn die Qualität dem Preis endspricht naja:P Aber ich würde mal sagen freiwillige vor! :twisted:
Da gibt es noch eine weitere Alternative:
http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=13351

Muss halt jeder selber wissen, wie er zu seinem Multicopter kommen will :wink:

#4104 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:12:25
von AndyS
Man kann ja mal die Motoren (ohne Props) hochlaufen lassen und sich dann die GUI ansehen! Da sollte man ja schön sehen ob man Vibs hat - oder nicht!
Hmmmm, also USB-Kabel dran und Akku anschliessen. Gibt das keine Probleme bezüglich der Spannungsversorgung? Hab mich das bis jetzt noch nicht getraut.

Gruss Andy

#4105 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:15:52
von reinhpe
yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
Ja - angeblich ist das Ding 'Made in Germany'! (laut post auf RC Groups com)

#4106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:17:16
von Jingej
AndyS hat geschrieben: Hmmmm, also USB-Kabel dran und Akku anschliessen. Gibt das keine Probleme bezüglich der Spannungsversorgung? Hab mich das bis jetzt noch nicht getraut.

ja, geht problemlos

#4107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:21:20
von reinhpe
AndyS hat geschrieben:
Man kann ja mal die Motoren (ohne Props) hochlaufen lassen und sich dann die GUI ansehen! Da sollte man ja schön sehen ob man Vibs hat - oder nicht!
Hmmmm, also USB-Kabel dran und Akku anschliessen. Gibt das keine Probleme bezüglich der Spannungsversorgung? Hab mich das bis jetzt noch nicht getraut.

Gruss Andy
Ich steck immer erst den Flugakku an und dann die USB Schnittstelle - müsste aber umgekehrt genauso gut gehen...
Das der Sender eingeschaltet sein muss brauch ich ja nicht erwähnen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#4108 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:34:57
von speedy
reinhpe hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Peter, meintest du sowas wie das eBay Artikel: 180644919970?
Ja - angeblich ist das Ding 'Made in Germany'! (laut post auf RC Groups com)
Hast mal nen Link zu RC Groups ?

EDIT: Weil - Standort ist zwar wohl Deutschland, aber auf meine deutschen Fragen hat er Englisch geantwortet.


MFG
speedy

#4109 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:35:50
von Mataschke
Und vorallem , sichert die Schrauben der Motoren ;-)

Meiner hatte eben Erstflug mit dem neuen Setup. Flog super. Dann beim landen nickt er nach vorne ohne zu steuern ... Treppe war im Weg . Prop ab. :?

Nach erster Kontrolle hab ich den Fehler schnell gefunden , ein Motor 1 Schraube komplett draussen , die andere so gut wie draussen und der QuadX flog trotzdem absolut neutral :shock:

Geiles Ding.
Sooo ich hol dann mal die Loctite Flasche :oops:

#4110 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 26.03.2011 16:39:07
von Tuxedo
Hi,
Also der sicherste Weg ist, was ich festgestellt habe

1. USB anschließen
2. GUI starten und Com Port anwählen
3. jetzt den Haupt Akku anschließen
4. dann - Start - in der GUI drücken

und schon kann man die Motoren starten.

In anderen reihenfolgen hängt sich die GUI schon mal auf. Warum kann ich auch nicht sagen.
Aber in dieser Reihenfolge klappt es bei mir immer. Ich benutze diese Funktion öfter um mein
Camera Stabi auszuprobieren.