Seite 277 von 1010

#4141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 15:15:54
von AndyS
Huhu!

Mal ne Frage an die Quad+ Fraktion. Wie habt ihr die YAW_DIRECTION im Code definiert ?
Wenn ich die von -1 auf 1 ändere einfach im Sender den YAW-Kanal reversieren und alles ist wie vorher ?

Gruss Andy

#4142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 15:25:19
von bhaal
Hi,

ich war eben noch einmal draußen und leider hat das umstellen der Regler in den NiMh nichts gebracht. Es hat sich schon wieder der gleiche Regler abgeschaltet.
Wenn ich direkt nach dem abschalten die Motoren wieder starten will gehen nur 3, wenn ich den Akku ab- und wieder anstecke funktionieren wieder alle 4...

Hat der Regler vielleicht ne Macke? Leider habe ich keinen anderen mehr... :(


@AndyS
Ich hab im Code alles so gelassen wie es war und nur den Kanal im Sender umgedreht, dann hats in der GUI gepasst.

lg Max

#4143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 15:31:45
von AndyS
bhaal hat geschrieben:Hi,

ich war eben noch einmal draußen und leider hat das umstellen der Regler in den NiMh nichts gebracht. Es hat sich schon wieder der gleiche Regler abgeschaltet.
Wenn ich direkt nach dem abschalten die Motoren wieder starten will gehen nur 3, wenn ich den Akku ab- und wieder anstecke funktionieren wieder alle 4...

Hat der Regler vielleicht ne Macke? Leider habe ich keinen anderen mehr... :(


@AndyS
Ich hab im Code alles so gelassen wie es war und nur den Kanal im Sender umgedreht, dann hats in der GUI gepasst.

lg Max
Versuch doch mal die Regler zu tauschen.

BTW.
Bin gestern mit dem Qaud in der Garage "rumgeschaukelt" und der Wand ein wenig zu nahe gekommen. Propeller hat die Wand berührt. Der Motor ist direkt ausgegangen (im Leerlauf).
Die anderen drei Motoren sind weitergelaufen. Vermute mal wegen Überlast hat der Regler dicht gemacht.

Könnte das bei dir auch sein (evt. die Regler unterdimensioniert ...)

Gruss Andy

#4144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 15:36:06
von guro
kann auch sein das du nen wackler auf der leitungsbahn hast. wenn der mal kein PPM signal erhält schaltet er ab, wenn sich dann ständige schwankende werte ankommen geht er nicht an, erst wieder bei einer konstanten inizialisierung beim neutstart. mal die gesamte verkabelung&leiterplatte auf kurzschlüsse, wackelkontakte oder kalte lötstellen.

#4145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 15:49:33
von Michael Brakhage
Hallo zusammen

ich habe eigentlich nur eine einfache frage:

wie steuere ich mit dem quad gescheite loopings, rollen und flips ? kann mir da mal einer einen tip geben ?

bei mir schaut der looping nicht wirklich schön aus.ich denke mal das man ab einem bestimmten punkt des loopings gas rausnehmen muss. wo ist der richtige?

daaanke und einen schönen sonntag noch!

#4146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 16:18:28
von AndyS
Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo zusammen

ich habe eigentlich nur eine einfache frage:

wie steuere ich mit dem quad gescheite loopings, rollen und flips ? kann mir da mal einer einen tip geben ?

bei mir schaut der looping nicht wirklich schön aus.ich denke mal das man ab einem bestimmten punkt des loopings gas rausnehmen muss. wo ist der richtige?

daaanke und einen schönen sonntag noch!
Looping? Da kann ich dir weiterhelfen!
Nimm meine Konfig von gestern (WMP auf dem Kopf) da macht der einen MINI-Looping auf der Stelle :drunken:

Nee, Spass beiseite, wäre froh wenn ich daran denken könnte einen Looping zu fliegen. Ich krieg das Teil noch nichtmal in den Schwebezustand.

Gruss Andy

#4147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 16:38:31
von AndyS
AndyS hat geschrieben:Huhu!

Mal ne Frage an die Quad+ Fraktion. Wie habt ihr die YAW_DIRECTION im Code definiert ?
Wenn ich die von -1 auf 1 ändere einfach im Sender den YAW-Kanal reversieren und alles ist wie vorher ?

Gruss Andy
So, endlich mal ein kleiner Erfolg :D :D :D
Habe die YAW_DIRECTION im Sketch von -1 auf 1 geändert und den YAW-Kanal reversiert.
Das Ding kann endlich mal halbwegs Schweben ohne total rumzueiern.

Jetzt kann ich endlich mal kontrolliert an den Parametern drehen ohne irgendwelche Überschläge oder unkontrollierte Drehungen zu haben.

Mann, das war echt ne harte Nummer!!!

Andy

#4148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 16:43:48
von Mataschke
AndyS hat geschrieben:Habe die YAW_DIRECTION im Sketch von -1 auf 1 geändert und den YAW-Kanal reversiert.

Dann hast du aber iwas falsch aufgebaut , weil das Drehen des YAW ist eig. "nur" beim Tri evtl. erforderlich ;-)

Aber wenns jetzt passt , isses ja gut .
;-)

#4149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 16:49:01
von AndyS
Yoah, hast Recht!
Beim ersten Starten war die Gierrichtung falsch. Habe gedacht das ich das besser im Code ändere als im Sender.
Wusste nicht das das nur für den TRI-Copter gilt.

Gruss Andy

#4150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 16:50:51
von Theslayer
yacco hat geschrieben:Mmh... die Software-Version auf dem Arduino-Board stimmt auch mit der der MultiWiiConf (1.6) überein? Dann mach doch mal in der Arduino-Programmierumgebung das "Serial Monitor"-Fenster auf und schick ein "A" an das MWC Board... dann müßten ein paar wirre Zeichen zurückkommen. Dann wäre schon mal sicher, dass die serielle Verbindung funktioniert.
Also, die Versionen stimmen 100% überein, sind beide aus dem runtergeladenen 1.6 file, da ist ja auch der Configurator mit dabei...
Jedoch, wenn ich ein A schicke, passiert da gar nix. (hab aber davor nochmal versucht code zu uploaden, ging wunderbar..)
Funke an und Akku angesteckt ist auch...
Ich blick das nimmer, kann doch nicht so schwer sein, haben doch vor mir auch ein paar geschafft...

Ich verzweifel ja langsam an meinen PC Einstellungen zum Com Port, vorallem, da kein COM-Port im Gerätemanager angezeigt wird, nur irgendwelche USB-Peripherien (aber könnte er dann den Code hochladen?)

Grüße
Daniel

#4151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 17:00:34
von reinhpe
Theslayer hat geschrieben:
yacco hat geschrieben:Mmh... die Software-Version auf dem Arduino-Board stimmt auch mit der der MultiWiiConf (1.6) überein? Dann mach doch mal in der Arduino-Programmierumgebung das "Serial Monitor"-Fenster auf und schick ein "A" an das MWC Board... dann müßten ein paar wirre Zeichen zurückkommen. Dann wäre schon mal sicher, dass die serielle Verbindung funktioniert.
Also, die Versionen stimmen 100% überein, sind beide aus dem runtergeladenen 1.6 file, da ist ja auch der Configurator mit dabei...
Jedoch, wenn ich ein A schicke, passiert da gar nix. (hab aber davor nochmal versucht code zu uploaden, ging wunderbar..)
Funke an und Akku angesteckt ist auch...
Ich blick das nimmer, kann doch nicht so schwer sein, haben doch vor mir auch ein paar geschafft...

Ich verzweifel ja langsam an meinen PC Einstellungen zum Com Port, vorallem, da kein COM-Port im Gerätemanager angezeigt wird, nur irgendwelche USB-Peripherien (aber könnte er dann den Code hochladen?)

Grüße
Daniel
Im Konfiugurator wird COM3 korrekt angezeigt! Wenn du Probleme auf der COM-USB hättest, wäre da nix zu sehen.... Hast du schon einmal ein Upload mit gedrückter Shift - Taste versucht? Da siehst du im Verbose Mode was alles geladen wird - d.h. den Fortschritt des Upload! Und zum Schluss die Meldung 'Upload complete'


Peter

#4152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 17:14:47
von guro
AndyS hat geschrieben:
AndyS hat geschrieben:Huhu!

Mal ne Frage an die Quad+ Fraktion. Wie habt ihr die YAW_DIRECTION im Code definiert ?
Wenn ich die von -1 auf 1 ändere einfach im Sender den YAW-Kanal reversieren und alles ist wie vorher ?

Gruss Andy
So, endlich mal ein kleiner Erfolg :D :D :D
Habe die YAW_DIRECTION im Sketch von -1 auf 1 geändert und den YAW-Kanal reversiert.
Das Ding kann endlich mal halbwegs Schweben ohne total rumzueiern.

Jetzt kann ich endlich mal kontrolliert an den Parametern drehen ohne irgendwelche Überschläge oder unkontrollierte Drehungen zu haben.

Mann, das war echt ne harte Nummer!!!

Andy
YAW_DIRECTION sollte eigetnlich keinen Einfluss haben, die Invertierung des YAW-Kanals war die Lösung.

Ich behaupte mal, das ALLE deine Motoren genau in die andere Richtung drehen als sie im Verkabelungsdiagramm angegeben sind. Deswegen regelt er die "Falschen" Regler hoch, was wiederum die Drehung verstärkt :idea:

#4153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 17:15:37
von Theslayer
Habs ein bisschen gekürzt, aber das hat er alles scheinbar gemacht:
avrdude: Send: U [55] . [00] . [1d] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: t [74] . [00] . [80] F [46] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
#avrdude: Send: U [55] @ [40] . [1d] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: t [74] . [00] . [80] F [46] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: U [55] . [80] . [1d] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: t [74] . [00] v [76] F [46] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
# | 100% 6.49s

avrdude: verifying ...
avrdude: 15222 bytes of flash verified
avrdude: Send: Q [51] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:

avrdude done. Thank you.

#4154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 17:40:18
von reinhpe
Theslayer hat geschrieben:Habs ein bisschen gekürzt, aber das hat er alles scheinbar gemacht:
avrdude: Send: U [55] . [00] . [1d] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: t [74] . [00] . [80] F [46] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
#avrdude: Send: U [55] @ [40] . [1d] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: t [74] . [00] . [80] F [46] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: U [55] . [80] . [1d] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Send: t [74] . [00] v [76] F [46] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
# | 100% 6.49s

avrdude: verifying ...
avrdude: 15222 bytes of flash verified
avrdude: Send: Q [51] [20]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:

avrdude done. Thank you.

Was für ein USB Board verwendest du?
Komisch dass bei Recv: gar nix steht... schaut fast so aus als würde er nur schicken, aber nichts empfangen! (Muss mir das bei meinem ansehen, kann z.Zt leider nicht)

#4155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.03.2011 17:42:03
von Theslayer
Das ganz normale von Sparkfun: http://www.sparkfun.com/products/9716