
3Digi -Rigid in Eigenbau-
#421 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Am besten fängt man an mit ner Sense von max. 50 auf allen Achsen, das dort hinterlegte MT-Setup paßte bei meinem auch überhaupt nicht, totales übersteuern und aufschwingen, aber das liegt in meinem Fall mit daran, das ich keine langen Blatthalterarme auf dem Sonix-Kopf habe und so die Auslenkung natürlich erheblich stärker ist als bei anderen Köpfen. Von daher also unbedingt mit Sense runter, P-Wert etwas reduzieren, beim Heck kann die Sense ruhig auf 90 hoch, dafür sollte man DMA erstmal nur gering einstellen ( 10 - 20 ) und dann in die entsprechende Richtung korrigieren. Bin mit meinem MT auch noch nicht fertig, Hallenfliegen fiel heute abend leider aus, daher bin ich mit dem Setup auch noch nicht fertig 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#422 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Och menno, sowas ist natürlich doof!Tanki hat geschrieben:Der Rex600 ist Matsch: Chassis, Radix alles im Arsch
Selber kann ich Dir nur ein Setup von meinem 600ESP anbieten. (hat, soweit ich weiß, eine andere Servoanordnung)
Schwammig war meiner auch mit dem Grundsetup, aber nicht so schlimm, dass er unkontrollierbar war.
Vielleicht eine/mehrere Wirkrichtungen verdaddelt?
Nochmal und dann einen Tag später wiederholt prüfen!!!
Hoffe, Du hast den Guten bald wieder fit!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#423 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
@Rumo,
dafür, das schon soo viele fliegen ist da aber wenig abgelegt
dafür, das schon soo viele fliegen ist da aber wenig abgelegt

Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#424 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Die sind bei dem Wetter ja nicht am fliegen, das ist das Kreuz..... die konnten die passenden Parameter nicht mehr erfliegenmucwendel hat geschrieben:@Rumo,
dafür, das schon soo viele fliegen ist da aber wenig abgelegt

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#425 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hallo,
also ich hab mir schon vor zwei Wochen so einen Bausatz reserviert und hab es auch schon mal ein zweites Mal probiert aber irgendwie bekomme ich da keine Bestätigung. Die Emailadresse habe ich ganz sicher richtig eingegeben.
Weiß jemand was da los ist?
also ich hab mir schon vor zwei Wochen so einen Bausatz reserviert und hab es auch schon mal ein zweites Mal probiert aber irgendwie bekomme ich da keine Bestätigung. Die Emailadresse habe ich ganz sicher richtig eingegeben.
Weiß jemand was da los ist?
->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#426 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Lies Dir dort einfach mal die Bedingungen durch. Es wird immer gewartet, bis genügend Bestellungen da sind und dann gehts los. Am einfachsten ist, Du gehst mal in den Chat. Da triffst Du die verantwortlichen Personen meist direkt an. Denke immer daran, dass dies kein kommerzielles Projekt ist und alle das in freiwillig in ihrer Freizeit machen.
#427 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hallo,maxx-modellbau hat geschrieben:Hallo,
also ich hab mir schon vor zwei Wochen so einen Bausatz reserviert und hab es auch schon mal ein zweites Mal probiert aber irgendwie bekomme ich da keine Bestätigung. Die Emailadresse habe ich ganz sicher richtig eingegeben.
Weiß jemand was da los ist?
ich hab das mal an den Olaf, der die Reservierungen organisiert, weitergeleitet. Ich nehme ja an, dass du der Maximilian bist

Deinen Spam-Ordner wirst Du ja sicherlich schon mal kontrolliert haben?!
Wir hatten z.B. schon mal einen Fall, dass wir bestimmt 5 mal nachweislich an jemanden eine Email geschickt hatten, ohne dass die bei ihm angekommen wäre. Manche Provider (in diesem Fall gmx

Nachdem derjenige eine andere Adresse angegeben hatte, hat dann auch alles auf Anhieb geklappt.
Die ganze EMail-Bearbeitung ist schon recht zeitintensiv und wir kommen auch nicht jeden Tag dazu. Es kann also immer schon ein paar Tage dauern, bis die Bestätigung oder eine Antwort kommt.
Gruß
Dirk
- maxx-modellbau
- Beiträge: 407
- Registriert: 28.01.2009 18:19:17
- Kontaktdaten:
#428 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hallo,
danke für die Antworten! Ich weiß ja, dass dies kein kommerzielles Projekt ist. Ich habe einen Account bei Web.de und meinen Spam-Ordner kontrolliere ich ja auch jeden Tag.
@Dirk: Vielen Dank für die Weiterleitung, ich hoffe es funktioniert jetzt (ich bin eben heiß auf das 3Digi
)
Und ja, ich bin der Maximilian
danke für die Antworten! Ich weiß ja, dass dies kein kommerzielles Projekt ist. Ich habe einen Account bei Web.de und meinen Spam-Ordner kontrolliere ich ja auch jeden Tag.
@Dirk: Vielen Dank für die Weiterleitung, ich hoffe es funktioniert jetzt (ich bin eben heiß auf das 3Digi

Und ja, ich bin der Maximilian

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2
->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
#429 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Im Rahmen einer Wartung am Rex habe ich den Rex nochmal neu eingestellt und mich mal mehr mit den 3Digi-Parameter beschäftigt.-Didi- hat geschrieben:Da ich viel mit mein Logo (mit AC-3X) geflogen bin, war ich mit dem Rex heute etwas überfordert, da dieser wesentlich hippeliger eingestellt ist.
Irgendwie muss ich den Rex auf allen Achsen entschärfen.
Jetzt weiß ich, warum er so hippellig auf Roll und Nick ist.

>>> Ich hatte auf den beiden Achsen jeweils 9,5 Grad Cyclisch eingestellt gehabt.
Das habe ich jetzt erstmal etwas entschärft.
Desweiteren habe ich mir mal zwei weitere Test-SetPars (u.a. mit geändertem IVerlauf > erweitert) aufgespielt, die ich dann via Umschaltung mal testen werde.
Bin schon gespannt!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#430 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
@Tanki und alle anderen:
Ich hatte gestern für meinen Gaui ein Grundsetup geproggelt und dabei festgestellt, dass der 3. Parametersatz ne "Macke" hat. Oder zumindest scheint es so. 1. und 2. Satz ist vollkommen unauffällig, nur der 3. spackt rum. Und zwar übersteuern die 3 TS-Digis schon, wenn man den Knüppel nur bewegt. Ein ganz merkwürdiges Zucken ist das und wenn ich damit flöge, würde sich das garantiert ähnlich unfliegbar auswirken, wie es von Tanki beschrieben wurde. Ich betone aber: das ist BEI MIR so und ich bin sicher, nicht bei jedem anderen. Doch weiter im Text.
Es ist wichtig, dass der Umschalter an der Funke auch wirklich den Ausgang anspricht, wo der 3Digi die Umschaltung für die Parsets erwartet! Wenn man das nicht konkret kontrolliert, merkt man da erstmal nichts davon. Es wäre also denkbar, dass bei Tanki möglicherweise ebenfalls der kritische Parametersatz aktiv war. Das ist ein VErsuch, die Ursache für den Crash zu fiden, kann auch was ganz anderes gewesen sein, logo. Es schien mir nur plausibel zu sein. Ich persönlich habe halt den 3. Parset aus dem Basis-Set mit dem des 2. überschrieben, seitdem ist dieses Risiko bei mir verschwunden.
Nebenbei hat die Strukturierung der Software, bzw. der Oberfläche noch ein paar kleine Fehlerchen. Bestimmte Parameter sollten in's Grundsetup, also in den permanenten Bereich verschoben werden, damit sie mir nicht mehr von den Parsets anderer überschrieben werrden können. Ferner wär es sicher möglich, den Extent für's Heck nach Links und Rechts getrennt auszulegen - das schätrze ich am LTG. Aber das ist sicher nicht hochnotwichtig. Leider kann ich atm nicht konkreter werden, mir fehlt der 3Digi im Moment.
Betreffs der Parameterbibliothek für den Austausch sollte noch ein wichtiger Punkt von jedem ergänzt werden: Welchen Rigid-Kopf man verwendet oder wenn Eigenbau, welche Hebellängen man verwendet. Bis zur TS dürfte ja bei jedem Helityp alles ziemlich gleich sein, aber oben am Kopf kochen viele recht unterschiedliche Süppchen. Selbiges bei der Servoarmlänge. Wenn der eine kurz und der andere lang eingehängt hat, sind die beiden Parsets nur mit Mühe und viel Nacharbeit kompatibel, was den Nutzen der Bibliothek doch etwas in Frage stellt.
Aber das nur am Rande...ansonsten freu ich mich wie Schnitzel auf Flugwetter und bis dahin proggle ich eben noch "trocken" ein bisschen rum.
Ich kopier mal eben ein paar Bilder hier rein, wo mein 3Digi verbastelt wurde. Anbei, die etwass ausgegraut scheinenden Kunststoffteile, die hier gelegentlich in's Auge fallen, sind nur dem Blitz anzulasten. Bei normalem Licht ist alles normal schwarz.
DIY-Rigid ohne viel Schnickschnack und 3cm tiefer als der Paddelkopf.

S' Thrönle für'd Sensörle
Hier wurde noch feinster Sand in's Gehäuse verbracht und eine Kupferplatte obenauf geklebt. Damit verschiebt sich die Eigen-
resonanz des Kästchens deutlich weiter nach unten und je nach Drehzahl hat man es dann recht ruhig dort. Die Einzellitzen
dienen der Entkoppelung der Zuführung und bestehen aus dünnen Servokabeln.

Freier Durchblick und Zugang zu allem, was wichtig ist. Durch das unten offene Chassis kann man prima alles erreichen. Der
Betriebszustand (Fehlermeldungen) ist einsehbar und der USB-Port ist ebenfalls bestens zugänglich.

Hier der Einblick vobn der anderen Seite, wo man sieht, dass das scheinbare Chaos nicht wirklich eins ist. Das Patchkabel soll ja
nicht nur für diesen Heli taugen, daher ist es etwa 20cm lang und gerollt - siehe eins weiter unten.

Und so sieht es "nackich" aus, sofern man es "tieferlegt". Wäre hier sicher nicht nötig gewesen, aber schon in einem anderen
Heli könnte sich die flache Bauweise wieder bezahlt machen. Ich konnte es tun, also tat ich es eben.

Und so siehts komplett aus:

Auch von hier schaut's aufgeräumt aus - das "Chaos" ganz vorne guckt sich weg, wenn erstmal die Haube drauf ist.

Und hier die Totale - das unvermeindliche Jack-Zipfele am Ärschle inbegriffen.

Ich hatte gestern für meinen Gaui ein Grundsetup geproggelt und dabei festgestellt, dass der 3. Parametersatz ne "Macke" hat. Oder zumindest scheint es so. 1. und 2. Satz ist vollkommen unauffällig, nur der 3. spackt rum. Und zwar übersteuern die 3 TS-Digis schon, wenn man den Knüppel nur bewegt. Ein ganz merkwürdiges Zucken ist das und wenn ich damit flöge, würde sich das garantiert ähnlich unfliegbar auswirken, wie es von Tanki beschrieben wurde. Ich betone aber: das ist BEI MIR so und ich bin sicher, nicht bei jedem anderen. Doch weiter im Text.
Es ist wichtig, dass der Umschalter an der Funke auch wirklich den Ausgang anspricht, wo der 3Digi die Umschaltung für die Parsets erwartet! Wenn man das nicht konkret kontrolliert, merkt man da erstmal nichts davon. Es wäre also denkbar, dass bei Tanki möglicherweise ebenfalls der kritische Parametersatz aktiv war. Das ist ein VErsuch, die Ursache für den Crash zu fiden, kann auch was ganz anderes gewesen sein, logo. Es schien mir nur plausibel zu sein. Ich persönlich habe halt den 3. Parset aus dem Basis-Set mit dem des 2. überschrieben, seitdem ist dieses Risiko bei mir verschwunden.
Nebenbei hat die Strukturierung der Software, bzw. der Oberfläche noch ein paar kleine Fehlerchen. Bestimmte Parameter sollten in's Grundsetup, also in den permanenten Bereich verschoben werden, damit sie mir nicht mehr von den Parsets anderer überschrieben werrden können. Ferner wär es sicher möglich, den Extent für's Heck nach Links und Rechts getrennt auszulegen - das schätrze ich am LTG. Aber das ist sicher nicht hochnotwichtig. Leider kann ich atm nicht konkreter werden, mir fehlt der 3Digi im Moment.
Betreffs der Parameterbibliothek für den Austausch sollte noch ein wichtiger Punkt von jedem ergänzt werden: Welchen Rigid-Kopf man verwendet oder wenn Eigenbau, welche Hebellängen man verwendet. Bis zur TS dürfte ja bei jedem Helityp alles ziemlich gleich sein, aber oben am Kopf kochen viele recht unterschiedliche Süppchen. Selbiges bei der Servoarmlänge. Wenn der eine kurz und der andere lang eingehängt hat, sind die beiden Parsets nur mit Mühe und viel Nacharbeit kompatibel, was den Nutzen der Bibliothek doch etwas in Frage stellt.
Aber das nur am Rande...ansonsten freu ich mich wie Schnitzel auf Flugwetter und bis dahin proggle ich eben noch "trocken" ein bisschen rum.

Ich kopier mal eben ein paar Bilder hier rein, wo mein 3Digi verbastelt wurde. Anbei, die etwass ausgegraut scheinenden Kunststoffteile, die hier gelegentlich in's Auge fallen, sind nur dem Blitz anzulasten. Bei normalem Licht ist alles normal schwarz.

DIY-Rigid ohne viel Schnickschnack und 3cm tiefer als der Paddelkopf.

S' Thrönle für'd Sensörle

Hier wurde noch feinster Sand in's Gehäuse verbracht und eine Kupferplatte obenauf geklebt. Damit verschiebt sich die Eigen-
resonanz des Kästchens deutlich weiter nach unten und je nach Drehzahl hat man es dann recht ruhig dort. Die Einzellitzen
dienen der Entkoppelung der Zuführung und bestehen aus dünnen Servokabeln.

Freier Durchblick und Zugang zu allem, was wichtig ist. Durch das unten offene Chassis kann man prima alles erreichen. Der
Betriebszustand (Fehlermeldungen) ist einsehbar und der USB-Port ist ebenfalls bestens zugänglich.

Hier der Einblick vobn der anderen Seite, wo man sieht, dass das scheinbare Chaos nicht wirklich eins ist. Das Patchkabel soll ja
nicht nur für diesen Heli taugen, daher ist es etwa 20cm lang und gerollt - siehe eins weiter unten.

Und so sieht es "nackich" aus, sofern man es "tieferlegt". Wäre hier sicher nicht nötig gewesen, aber schon in einem anderen
Heli könnte sich die flache Bauweise wieder bezahlt machen. Ich konnte es tun, also tat ich es eben.

Und so siehts komplett aus:

Auch von hier schaut's aufgeräumt aus - das "Chaos" ganz vorne guckt sich weg, wenn erstmal die Haube drauf ist.


Und hier die Totale - das unvermeindliche Jack-Zipfele am Ärschle inbegriffen.


Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#431 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hi,
Ich würde Dir raten die Plastestangen auszutauschen.
Gruß
harrysam
Ich würde Dir raten die Plastestangen auszutauschen.
Gruß
harrysam
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#432 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Why? Auf mich machen die einen stabilen Eindruck.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#433 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Joa bis sie AufplatzenSniping-Jack hat geschrieben:Why? Auf mich machen die einen stabilen Eindruck.

mach mal voll Roll und versuch die zu bewegen .... durch die Fehlende Verschränkung stösst eine Pfanne immer an der Kugel an.
Abhilfe : Mikado oder Raptor Pfannen + 2,5er Gewindestange und 10min. Zeit = eine Ausfallquelle weniger...

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#434 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Hast Du mal mit der Software die ParSets der einzelnen Bänke verglichen, damit man weiß, welche Parameter anders sind?Sniping-Jack hat geschrieben:ch hatte gestern für meinen Gaui ein Grundsetup geproggelt und dabei festgestellt, dass der 3. Parametersatz ne "Macke" hat. Oder zumindest scheint es so. 1. und 2. Satz ist vollkommen unauffällig, nur der 3. spackt rum. Und zwar übersteuern die 3 TS-Digis schon, wenn man den Knüppel nur bewegt. Ein ganz merkwürdiges Zucken ist das und wenn ich damit flöge, würde sich das garantiert ähnlich unfliegbar auswirken, wie es von Tanki beschrieben wurde. Ich betone aber: das ist BEI MIR so und ich bin sicher, nicht bei jedem anderen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#435 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-
Bekannt, z.B. Selbstständig laufende und unstopbare TrimmwerteSniping-Jack hat geschrieben: Nebenbei hat die Strukturierung der Software, bzw. der Oberfläche noch ein paar kleine Fehlerchen.
Sollte eigentlich möglich sein, (kann grad nicht schauen, hab die SW nicht hier) Hast du oben mal auf "Experte" umgestellt?Sniping-Jack hat geschrieben:Ferner wär es sicher möglich, den Extent für's Heck nach Links und Rechts getrennt auszulegen