Seite 281 von 790

#4201 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 18:47:59
von rooster
Sorry Hans, dieses We hat es mich irgendwie nicht so sehr nach draußen gezogen und heute war auch noch die ganze Verwandschaft bei uns zu Besuch! Ich hoffe das Wetter wird bald freundlicher, zumindest merkt man ja schon, dass die Tage langsam wieder länger werden! :)

#4202 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 18:50:25
von tom550
Kein Problem Bernhard,
das Wetter war heute eigentlich zum auf der Couch bleiben.
Aber nachdems gestern nur geregnet hat musste ich heute raus.
War trotzdem noch ganz nett in der Blumenau.
Rudi, Kay und Ingo waren auch da.

#4203 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 19:10:41
von hubibastler
tom550 hat geschrieben:War trotzdem noch ganz nett in der Blumenau.
Rudi, Kay und Ingo waren auch da.
Hans, du hast zum Kälteschutz der Finger ja die Windfee. Kennt einer oder hat einer vlt. das Konkurrenzprodukt Radiowarm und kann was dazu berichten?

Gruß, Wilhelm

#4204 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 19:14:29
von tom550
Hi Wilhelm,
die funktioniert mit der DX7 auch sehr gut wenn man den Verstärkungsring am Antennenloch vorne rausnimmt.
Frag mal den Kay.
Kannst wirklich beruhigt kaufen.

#4205 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 19:27:17
von roborowsky
So,
ich werde jetzt erstmal den kleinen Logo in die Badewanne stecken... er hat heute zum Schluss unbedingt noch im Blumenau-Matsch spielen wollen :roll: .
Jetzt braucht er neue Blätter und ein Landegestell, gaaanz toll!
@ Wilhelm: Ja, ich hab die Fleece-Windfee für die DX7, die ist ganz OK. Die Radiowarm erschien mir für meine Zwecke nicht so günstig, da ich nach dem Handstart eines RC-Flugzeugs meine Finger nicht so schnell wieder an den Sender bekomme.
Gruß -
Kay

#4206 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 19:34:34
von tom550
Hallo Kay,
mein Beileid nochmal, sowas muss nicht sein, auch noch beim letzten Akku :roll:

#4207 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 19:54:28
von hubibastler
roborowsky hat geschrieben:Die Radiowarm erschien mir für meine Zwecke nicht so günstig, da ich nach dem Handstart eines RC-Flugzeugs meine Finger nicht so schnell wieder an den Sender bekomme.
Das geht aber genau in die Richtung, wie ich denke (nur Heli, ohne Flächenflieger-Option): Habe von der Radiowarm-Abbildung her den Eindruck, daß die Durchlässe für die Hände recht eng sind - das könnte dann maximalen Kälteschutz bedeuten...

Gruß, Wilhelm

P.S.: Kay, das mit deinem Crash tut mir natürlich auch leid, ist halt immer ärgerlich - ich weiß wovon ich rede: Bei mir liegt z.Zt. ebenfalls Bruch rum :( . Aber dafür kann ich jetzt schon etliche Sekunden Rückenfliegen :) . Ist wie immer im Leben: Höhen und Tiefen - bei den Heli's sollte man besonders auf die Höhen achten :roll:

#4208 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:01:56
von Randy44
hubibastler hat geschrieben:Habe von der Radiowarm-Abbildung her den Eindruck, daß die Durchlässe für die Hände recht eng sind - das könnte dann maximalen Kälteschutz bedeuten...
Hi Wilhelm ,also die Fleece-Windfee geht auch wenn man Durchlässe etwas kleiner Näht,und in meine baue ich mir noch eine Heizung ein,wenn schon Weichei! fliegen dann richtig!!!!!!!!!!! :lol: .
cu rudi

#4209 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:20:03
von hubibastler
was aus diesem Sortiment reinbasteln?
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... .x=11&.y=5

#4210 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:25:22
von robinhood
hubibastler hat geschrieben: - ich weiß wovon ich rede: Bei mir liegt z.Zt. ebenfalls Bruch rum :(
Hey Wilhelm, was issn passiert?

#4211 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:36:57
von hubibastler
500-er Rex versteuert, in Panik vermutlich neg. Pitch gegeben statt positiv - weil ich zuvor recht viel Rückenflug im Sim geübt hatte - da ist negativ ja die richtige Reaktion bei Gefahr :roll:.
Ziemlich viel im Eimer :( .

#4212 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:41:40
von robinhood
Oh sch......das tut mir leid! :cry: Das kann ich so was von nachempfinden! Am besten schnell reparieren und sofort wieder fliegen, dann tut's nicht so lange weh.


P.S.: Schon was von Jochen gehört?

#4213 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:44:47
von tom550
Oh Wilhelm,
das tut mir in der Seele weh.
Kenn das ja, wenn der 500er rex verbogen im Acker liegt.
bei mir gehts aber immer besser zum glück.
Heut auch aufm Rücken geflogen, trotz mieser sicht.

#4214 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 22:45:40
von Randy44
hubibastler hat geschrieben:was aus diesem Sortiment reinbasteln?
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... .x=11&.y=5
jep

#4215 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2010 23:00:50
von pozo
Na Rudi, dann pass mal auf, dass du dir nicht die Finger verbrennst. Wenn du die Temperatur auch noch regeln willst, hätte ich noch Verilog-Code für einen FPGA basierten PI Regler im Angebot ;-)

Mein Servo ist übrigens in den ewigen Jagdgründen, aber das Getriebe ist noch tiptop.