tracer hat geschrieben:r0sewhite hat geschrieben:Es wird höchste Eisenbahn, dass mein eigener Rahmen bald aus der Fräse springt.
Das ist natürlich auch extrem interessant, aber der dürfte sich auf einem anderem preislichem Niveau bewegen, als der, den ich gerade hier habe.
Aber trotzdem, Dein Tri sieht echt perfekt aus!
Danke, aber mindestens der Quad-Rahmen wird nicht besonders aufwändig und wie andere auch auf Alu-Vierkantrohren basieren. Ich habe mir nur angeschaut, was andere Rahmen für Fehler haben und was man besser machen kann, damit nicht so ein Schlabberdingens wie das Rot-Schwarze rauskommt. Muss mir nur jetzt mal jemanden suchen, der mir Platinen fertigen kann, denn ich möchte eine vernünftige Verteilerplatine für die Regler und LED-Strips sowie nach Absprache mit warthox auch ein MW-Board anbieten können. Das kann ja irgendwie nicht angehen, dass eine Platine, die sogar den Namen des in DE lebenden Erfinders trägt, nur in Australien zu beziehen ist.
Bei den MK-Centerplates würde ich übrigens grundsätzlich raten, zumindest die Bohrungen in den Ecken zu nutzen (Vierkantrohre an entsprechender Stelle bohren) anstatt den beiden Schrauben seitlich der Rohre. Das gibt schon erheblich mehr Stabilität.
Jetzt bin ich über die ganze EVO-Diskussion hier nur noch keinen Deut schlauer, was meinen hüpfenden Quad betrifft. Mit der Gaskurve werde ich keinen Einfluss darauf haben, da die ja nichts mit der Regelung zu tun hat, sondern nur mit den Steuersignalen vom Sender. Am Masse/Größenverhältnis sollte es nicht liegen: Der Quad hat ein Abfluggewicht von 600g (400 ohne Akku) und größere Props als 8x4,5 krieg ich bei dem kleinen MK-Rahmen gar nicht drauf.
Vielleicht sollte ich doch wieder auf V1.6 downgraden. Mit der lief alles einwandfrei, bis auf den Drift im Stable Mode. Gibt's da keine Möglichkeit zur Trimmung?