Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
#436 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hab nochmal mit richtig warmen Zellen nen log gemacht. Mit mehr Leistung wird die Drehzahl etwas besser gehalten.
Setup unverändert:
TS: 225 BB
Heck: Spartan + 9257 (10mm Servoarm)
Yge 60 mit Orbit 15-16, 17er Ritzel
6s Fepo (465g)
11-12 Grad kollektiv, 10 Grad zyklisch Pitch
2/3 Paddelgewichte, kein Expo
Drehzahl 2300upm
CFK-Heckrohr, Plastehaube
Jazz Blätter
Abfluggewicht: 1591g
Setup unverändert:
TS: 225 BB
Heck: Spartan + 9257 (10mm Servoarm)
Yge 60 mit Orbit 15-16, 17er Ritzel
6s Fepo (465g)
11-12 Grad kollektiv, 10 Grad zyklisch Pitch
2/3 Paddelgewichte, kein Expo
Drehzahl 2300upm
CFK-Heckrohr, Plastehaube
Jazz Blätter
Abfluggewicht: 1591g
- Dateianhänge
-
- log.JPG (311.54 KiB) 827 mal betrachtet
#437 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hallo Monse,
Drehzahl hält einwandfrei, mehr Leistung lässt sich wohl kaum rausholen aus 6S A123, man sieht ja in dem Log wie extrem die Zellen einbrechen. Wieviel Regleröffnung war das?
Drehzahl hält einwandfrei, mehr Leistung lässt sich wohl kaum rausholen aus 6S A123, man sieht ja in dem Log wie extrem die Zellen einbrechen. Wieviel Regleröffnung war das?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#438 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hi
Regleröffung ist 77,5 (Futaba) im Govstore.
Mit 18er Ritzel und weniger Öffnung war der Motor deutlich wärmer. (ca. 85°C an der Wicklung, 55°C am Lagerschild)
Bisher mit 17er immer so 65°C an der Wicklung, 50°C am Gehäuse. Gemessen mit nem günstigen IR-Thermometer und immer direkt nach dem Landen.
Regleröffung ist 77,5 (Futaba) im Govstore.
Mit 18er Ritzel und weniger Öffnung war der Motor deutlich wärmer. (ca. 85°C an der Wicklung, 55°C am Lagerschild)
Bisher mit 17er immer so 65°C an der Wicklung, 50°C am Gehäuse. Gemessen mit nem günstigen IR-Thermometer und immer direkt nach dem Landen.
#439 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hallo,
ich habe mir einiges in Foren über den Protos durchgelesen und es ist auch schon einer auf dem Weg zu mir. Ich muss mir nur noch die Elektronik besorgen. Ich dachte da an folgende Konfig:
Chassis : MSH CFK
Motor : MSH Standard
Regler : MSH Standard
TS: 3x 225 BB
Heck: LGT2100 + DES676BB (evtl. den DES677BB welcher ist besser geeignet?)
Bei einem bin ich mir nur noch total unsicher was ist besser für ein bissl Rundflug bis ein paar kleine Figuren 5S 3300mAh + 18er Ritzel oder 6S 2500mAh + 15er Ritzel. Es geht also darum die Akkus zu bestellen und weiß nicht ob ich die 5S oder 6S Schiene nehmen sollte. Ich währe euch für einen Tipp dankbar.
ciao
Martin
ich habe mir einiges in Foren über den Protos durchgelesen und es ist auch schon einer auf dem Weg zu mir. Ich muss mir nur noch die Elektronik besorgen. Ich dachte da an folgende Konfig:
Chassis : MSH CFK
Motor : MSH Standard
Regler : MSH Standard
TS: 3x 225 BB
Heck: LGT2100 + DES676BB (evtl. den DES677BB welcher ist besser geeignet?)
Bei einem bin ich mir nur noch total unsicher was ist besser für ein bissl Rundflug bis ein paar kleine Figuren 5S 3300mAh + 18er Ritzel oder 6S 2500mAh + 15er Ritzel. Es geht also darum die Akkus zu bestellen und weiß nicht ob ich die 5S oder 6S Schiene nehmen sollte. Ich währe euch für einen Tipp dankbar.
ciao
Martin
#440 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
CFK-Chassis brauchst nedd - ausser für die Optiksnowman hat geschrieben:Chassis : MSH CFK
Motor : MSH Standard
Regler : MSH Standard
TS: 3x 225 BB
Heck: LGT2100 + DES676BB (evtl. den DES677BB welcher ist besser geeignet?)
MSH-Motor völlig ausreichend
MSH-Regler kenn ich nicht sollte aber funktionieren
TS hab ich auch so, ein wenig langsam für's 3D - was ich aber nedd kann
Heck-Kombi kenn ich nedd
5S vs. 6S:snowman hat geschrieben:5S oder 6S Schiene
- lad dir mal die Anleitung runter, da steht auch a bisserl was über Setups drin - Rundflug mit 6S nimmst am besten das 13er oder max. das 14er.
Bei mir ist das 13er bei 82% für um die 2550 am Kopf gut und damit völlig ausreichend (YGE-Regler).
Für 13er oder 14er brauchst aber noch ne andere Motor-Adapter-Welle (4mm)
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#441 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Moin Martin.
Die Servos halte ich für zu langsam und zu schwach. Für Rundflug werden die gehen, aber für Kunstflug und vielleicht auch 3D sollte man m.E. Digitalservos einsetzen. Ich selber fliege die Futaba 9650 und bin damit sehr zufrieden. Auch gut sollten die Savöx 1250 funktionieren. Die neuen DES-Servos kenne ich nicht persönlich und würde Dir gerade beim LTG-2100 entweder das Futaba 9257 oder das Savöx 1257 empfehlen. Diese Kombinationen sind bewährt und funktionieren sehr gut.
Der Originalmotor wird zwar warm funktioniert aber bei mir seit einem Jahr problemlos. Wichtig ist nur das Belüftungsloch vorn unter der Haube. Den Originalregler hatte ich noch nicht in den Fingern und kann daher nichts dazu sagen.
Bei den Akkus ist es fast egal, ob Du auf ein 5S oder ein 6S Setup gehst. Eher entscheidend ist die zur Verfügung stehende Ladetechnik. Von der Effizienz her sollte der 6S-Antrieb ein klein wenig günstiger sein, als das 5s Setup. Aber die Unterschiede sind eigentlich marginal.
Die Servos halte ich für zu langsam und zu schwach. Für Rundflug werden die gehen, aber für Kunstflug und vielleicht auch 3D sollte man m.E. Digitalservos einsetzen. Ich selber fliege die Futaba 9650 und bin damit sehr zufrieden. Auch gut sollten die Savöx 1250 funktionieren. Die neuen DES-Servos kenne ich nicht persönlich und würde Dir gerade beim LTG-2100 entweder das Futaba 9257 oder das Savöx 1257 empfehlen. Diese Kombinationen sind bewährt und funktionieren sehr gut.
Der Originalmotor wird zwar warm funktioniert aber bei mir seit einem Jahr problemlos. Wichtig ist nur das Belüftungsloch vorn unter der Haube. Den Originalregler hatte ich noch nicht in den Fingern und kann daher nichts dazu sagen.
Bei den Akkus ist es fast egal, ob Du auf ein 5S oder ein 6S Setup gehst. Eher entscheidend ist die zur Verfügung stehende Ladetechnik. Von der Effizienz her sollte der 6S-Antrieb ein klein wenig günstiger sein, als das 5s Setup. Aber die Unterschiede sind eigentlich marginal.
#442 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hi,
- vom MSH Regler würde ich die Finger lassen, die rauchen schonmal ab ...
- 225 BB sind stärker als 9650, aber etwas langsamer; für 3D trotzdem ausreichend
- 9257 am Heck erspart böse Überraschungen
- Mit 6s und 15er Ritzel wirds unnötig viel Drehzahl für Rundflug (gibt aber kleinere Ritzel), 6s ist sicher auf lange Sicht die bessere Variante (weniger Strom)
- vom MSH Regler würde ich die Finger lassen, die rauchen schonmal ab ...
- 225 BB sind stärker als 9650, aber etwas langsamer; für 3D trotzdem ausreichend
- 9257 am Heck erspart böse Überraschungen
- Mit 6s und 15er Ritzel wirds unnötig viel Drehzahl für Rundflug (gibt aber kleinere Ritzel), 6s ist sicher auf lange Sicht die bessere Variante (weniger Strom)
#443 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Ich bin der 5S Fansnowman hat geschrieben:weiß nicht ob ich die 5S oder 6S Schiene nehmen sollte. Ich währe euch für einen Tipp dankbar.

Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#444 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
hallo,
ich hab in meinem Protos ein 7s A123 Setup....(mit Scorpion 880kv ) und das funzt echt gut.
OK,er ist etwas schwerer, aber dafür hab ich nur einen Pack und der ist in 15 minuten wieder voll.
In der zwischenzeit wird ein anderer geflogen oder ein bissl gequatscht mit den Kollegen....
gruß Uwe
ich hab in meinem Protos ein 7s A123 Setup....(mit Scorpion 880kv ) und das funzt echt gut.
OK,er ist etwas schwerer, aber dafür hab ich nur einen Pack und der ist in 15 minuten wieder voll.
In der zwischenzeit wird ein anderer geflogen oder ein bissl gequatscht mit den Kollegen....
gruß Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
MSH Protos 500 & 700
#445 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
hi ,ueber30 hat geschrieben:hallo,
ich hab in meinem Protos ein 7s A123 Setup....(mit Scorpion 880kv ) und das funzt echt gut.
OK,er ist etwas schwerer, aber dafür hab ich nur einen Pack und der ist in 15 minuten wieder voll.
In der zwischenzeit wird ein anderer geflogen oder ein bissl gequatscht mit den Kollegen....
gruß Uwe
was für ein ritzel,regler,regleröffnung fliegst du?
fliege auch 7S LiFe
marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
#446 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
hi Marko,
ich hab einen Roxxy 960-6 drin,und der geht im Govener Mode echt klasse.
In Idl 1 hab ich 55% Regleröffnung , Idl 2 75% .
Verbaut ist das 15er Ritzel aus dem Kasten...
Flugzeit hab ich mit Reserve 5 min eingestellt....was hast du für Flugzeiten???
Ich werde aber evtl. mal diese Hyperion Zellen ausprobieren die mit 5C zu laden sind...ich denke das der 25C mit 2500mah reichen würde, das spart dann ungefähr 150gr Gewicht ein.
Da warte ich aber noch ein bissl mit, bis da noch mehr drüber zu lesen ist, was die Zyklenzahl bei hoher Laderate betrifft.
netten Gruß Uwe
ich hab einen Roxxy 960-6 drin,und der geht im Govener Mode echt klasse.
In Idl 1 hab ich 55% Regleröffnung , Idl 2 75% .
Verbaut ist das 15er Ritzel aus dem Kasten...
Flugzeit hab ich mit Reserve 5 min eingestellt....was hast du für Flugzeiten???
Ich werde aber evtl. mal diese Hyperion Zellen ausprobieren die mit 5C zu laden sind...ich denke das der 25C mit 2500mah reichen würde, das spart dann ungefähr 150gr Gewicht ein.
Da warte ich aber noch ein bissl mit, bis da noch mehr drüber zu lesen ist, was die Zyklenzahl bei hoher Laderate betrifft.
netten Gruß Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
MSH Protos 500 & 700
#447 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
fliege jazz 80, 50% Regler, 15er Ritzel, org. Motor,ueber30 hat geschrieben:hi Marko,
ich hab einen Roxxy 960-6 drin,und der geht im Govener Mode echt klasse.
In Idl 1 hab ich 55% Regleröffnung , Idl 2 75% .
Verbaut ist das 15er Ritzel aus dem Kasten...
Flugzeit hab ich mit Reserve 5 min eingestellt....was hast du für Flugzeiten???
Ich werde aber evtl. mal diese Hyperion Zellen ausprobieren die mit 5C zu laden sind...ich denke das der 25C mit 2500mah reichen würde, das spart dann ungefähr 150gr Gewicht ein.
Da warte ich aber noch ein bissl mit, bis da noch mehr drüber zu lesen ist, was die Zyklenzahl bei hoher Laderate betrifft.
netten Gruß Uwe
lade nach 7min ca 1800-1900mAh nach, wenn ich die zellen bis zum ende leerf liege schaff ich schon mal 9min,
flugstil ist leichter rundflug, gewicht alles incl. 1820g
marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
#448 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hallo,
den Bausatz (als CFK Version) habe ich nun. Ich habe mich aber noch nicht bei den Servos entschieden. Wenn ich das richtig sehe, dürfen die TS-Servos höhstens 15mm Breit sein.
@dschim
Du hast die HS-225BB drin? Die sind 17mm Breit. Passt das bei dir ins Chassis?
Allgemein gefragt, wie schnell sollte ein TS-Servo mindestens sein und wie viel Kraft sollte er mindestens haben?
den Bausatz (als CFK Version) habe ich nun. Ich habe mich aber noch nicht bei den Servos entschieden. Wenn ich das richtig sehe, dürfen die TS-Servos höhstens 15mm Breit sein.
@dschim
Du hast die HS-225BB drin? Die sind 17mm Breit. Passt das bei dir ins Chassis?
Allgemein gefragt, wie schnell sollte ein TS-Servo mindestens sein und wie viel Kraft sollte er mindestens haben?
#449 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Hallo snow,
Ja, ich hab die 225er drin. Wie schon beschrieben sind die minimal zu breit - aber es funktioniert!
Bez. Servos allg. - die 225 gehen für mich gut - ettliche andere haben auch die Savöx 11350 an der TS, sollen wohl etwas besser sein, aber auch teurer.
Ja, ich hab die 225er drin. Wie schon beschrieben sind die minimal zu breit - aber es funktioniert!
Bez. Servos allg. - die 225 gehen für mich gut - ettliche andere haben auch die Savöx 11350 an der TS, sollen wohl etwas besser sein, aber auch teurer.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#450 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Ich habe auch nach die FS 550 BB MG Digital und HS-85BB gefunden. Die sind beide 13mm Breit, würden also gut reinpassen. Die sind beide etwas schwächer und etwas langsammer als das HS-225. Ja die Savöx sind eine Preisstufe höher.