Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4396 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

JollyJoker hat geschrieben:
calli hat geschrieben:Wie macht sich das bemerkbar? Damit ich drauf gefasst bin...
Du versuchst immer Heck voran zu fliegen, da Du dann den führenden Prop so gewohnt bist :mrgreen:

Gruß Peer
Ich hab mir die selbe Frage wie calli gestellt, doch nach dieser Antwort ist klar, warum ich das Problem nicht habe: Bei mir ist der hintere Ausleger farblich anders. Für mich als Heli-Pilot war nach dem Bau des ersten Quads gleich völlig klar, dass nicht der vordere, sondern der hintere Ausleger anders sein muss. Ich habe ganz kurz am Anfang mal den führenden Prop vorne farblich abgesetzt probiert, doch das kam mir völlig verkehrt vor. Ich hatte ständig das Gefühl, rückwärts zu fliegen.
Sundog hat geschrieben:ganz dooofe frage, wie spiele ich die software jetzt auf?
USB-Kabel mit FTDI-Adapter anschließen und hochladen. Eine zusätzliche Stromversorgung ist nicht nötig. Vorher im Arduino-Programm Arduino-Board und COM-Port auswählen. Die passenden FTDI-Treiber müssen installiert sein.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
stiegl_1492
Beiträge: 28
Registriert: 07.04.2011 22:39:07

#4397 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stiegl_1492 »

Sundog hat geschrieben:ganz dooofe frage, wie spiele ich die software jetzt auf?
wenn ich den lipo anschliesse blitzt die grüne led auf dem adruino einmal auf und die rote led leuchtet.....
1preter 7 hab ich mir runter geladen und die 1.6....
copter ist eine x-quad....

also du brauchst arduino022, wennst das noch nicht hast?!
dann die File multiwii_1preter7.pde öffnen
deine richtige konfiguration machen (auskommentieren oder aktivieren) und dann mit "Play" button kompilieren
wenn du dann keinen fehler hast kannst mit dem Rechten Item "Upload" das Programm in dein Board laden.

aja.. board über usb anschließen, comport einstellen.. und ja..

brauchst keinen lipo anschließen wennst am USB hängst..
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#4398 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

stiegl_1492 hat geschrieben:jetzt hab ich beide auskommentiert und geladen beide ACC und Nunchuck sind rot hinterlegt - so soll es dann sein oder?

ja, beide auskommentiert. Zum aktivieren des NK musst du noch bei AUX1 ein kästchen aktivieren(oben links in dem feld wo die vielen kästchen hinter aux1,2... stehn, bei den PIDs), dann kannnst du es mit der funke auf dem entsprechend programmierten kanal ein und ausschalten

aber probier mal ohne nk, ob der WMP überhaupt daten produziert.

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#4399 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

heute bei leichtem Wind nochmal versucht meinen neuen Frame zu beleben... negativ. Ich habe zu viele Vibs auf dem Gyro. I und D Anteil ist schon komplett Null und P schon auf 2 runter, trotzdem schaukelt er ab und zu ziemlich, vor allen beim abfangen. Außerdem habe ich einen Drift nach Hinten rechts (HH Mode). Rahmen ist Baumarkt-Alu mit MK-Centerplates. Motoren hab ich schon versucht zu wuchten wie auch Props, aber es sind immer noch zu starke Vibs drauf. Die Ausleger sind die Selben wie davor auf meinem Holz-Centerplate, da flogs mit Default Werten absolut stabil und ohne Zuckungen. Ich vermute mal das mein Rahmen mit den MK-Plates zu steif geworden ist und dadurch die Vibrationen deutlicher überträgt. :oops:

Aber was soll ich nu machen? Kann den Rahmen ja nicht einfach lockerer zusammenbauen damit die Vibrationen geringer werden...

Hab übrigens im Eigenversuch festgestellt das Holz eigetnlich deutlich leichter ist als Alu. (Holz hat bei meinen Versuchen ne rechnerische Dichte von 0,75g/cm³, Alu dagegen 2,7g/cm³), ist also deutlich leichter. Überlege jetzt meine Ausleger auf 9x9mm Kantholz um zurüsten. Erstens billiger, zweitens leichter zu bearbeiten und drittens dämpfende Wirkung und auch noch 72% leichter!
Im Crash-Fall würde es natürlich eher nachgeben, aber da kann man sich günstig ein paar ausleger aufs lager legen ;)
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4400 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Und verzieht sich leichter bei wechselnder Luftfeuchte - ideal also.... :(

Mach die Centerplates aus Birken- oder Pappelsperrholz, haste den gleichen Effekt. Oder für die Ausleger CFK-Rohre.

Lager deine Sensorik mal weicher, wenn du die Vibrationsquellen nicht bereinigt bekommst. Am besten ne Metallplatte auf ein Dämpungspad kleben, noch ein Pad drauf und auf dieses den Sensor ( WMP, NK, IMU - was auch immer ) , damit die höhere Masse für ne bessere Dämpfung des Sensors sorgt. Macht man auch bei V-Helis schonmal, wenn man mit der Gyroempfindlichkeit nicht hoch genug kommt, weil die Motorvibrationen stören.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4401 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

guro hat geschrieben:heute bei leichtem Wind nochmal versucht meinen neuen Frame zu beleben... negativ. Ich habe zu viele Vibs auf dem Gyro. I und D Anteil ist schon komplett Null und P schon auf 2 runter, trotzdem schaukelt er ab und zu ziemlich, vor allen beim abfangen. Außerdem habe ich einen Drift nach Hinten rechts (HH Mode). Rahmen ist Baumarkt-Alu mit MK-Centerplates. Motoren hab ich schon versucht zu wuchten wie auch Props, aber es sind immer noch zu starke Vibs drauf. Die Ausleger sind die Selben wie davor auf meinem Holz-Centerplate, da flogs mit Default Werten absolut stabil und ohne Zuckungen. Ich vermute mal das mein Rahmen mit den MK-Plates zu steif geworden ist und dadurch die Vibrationen deutlicher überträgt. :oops:
Stabil genug kann der Rahmen gar nicht sein. Probleme entstehen eher, wenn Eigenresonanzen ins Spiel kommen. Hast du zufällig die MK-Centerplates so verschraubt, dass die Rohre an den Ecken zwischen zwei Schrauben eingespannt sind? Das taugt nämlich absolut nichts, weil der Rahmen so überhaupt keine Stabilität hat.

Prinzipiell gilt aber, dass Du zuerst die Vibrationen beseitigen solltest. Unabhängig von der Steifheit des Rahmens. Wenn Du mit Den PID-Werten so weit runter gehen musst, hast Du ziemlich üble Vibrationen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4402 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bei so heftigen Vibs sollte man mal schaun, ob man nicht Spinner für 3.17er Wellen auf ner 3.0er Motorwelle aufgesetzt hat - gilt ebenso für Propsaver. Gerade bei denen wird gerne mal nicht drauf geachtet, und das kann dann mitunter schon ganz schön "eiern".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4403 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi


Habe heut den copter zum ersten mal mit dem BMA020 gestartet. Es war recht windig im Garten.
Er flog trotzdem ohne bma sehr ruhig und stabil. Mit dem bma recht nervös.
Liegt das nun an den Einstellungen, oder macht es sich erst im Rundflug bemerkbar?
Oder ganz weglassen?
LG Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4404 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

haste denn den BMA kalibriert ? Wie hoch war der Wert für Autolevel ? Evtl. den mal reduzieren, 10 ist meist viel zu viel, dann versucht der jedes Husten auszugleichen, und reagiert dafür schon träger auf Steuerbefehle, besonders beim gieren merkt man das m.E. extrem
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4405 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hab eben mal in den Copter-Zähl-Thread gelunzt : wenn man die mal alle auf einem Treffen zeitgleich in die Luft kriegen würde wäre das was für´s Guiness-Book :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4406 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi

Ja also in neutral Lage Nick ziehen und Roll Links oderwas meinst du?
Äh wie hoch der wert war weiß ich nicht mehr. Mussich gucken :-)



Jadas wär was mit dem guiness Buch! :D
Jedoch die jenigen die mehrere copter haben............
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4407 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

JollyJoker hat geschrieben:Du versuchst immer Heck voran zu fliegen, da Du dann den führenden Prop so gewohnt bist
Ein Glück flieg ich X-Config. Oder warte mal, ich wollt schon immer mal Rückwärts fliegen lernen ...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4408 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich flieg meinen einen Tri "falschrum", also mit dem Gear-Ausleger vorne - das kommt richtig gut :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4409 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

hmmmm... mein adru board ist die rote led auf dauer, die grüne springt einmal kurz an, wenn ich das usb kabel anstecke....
wenn ich was hochladen will, blinkt die grüne led einmal kurz auf und auf dem ftdi board dir tx einmal kurz, das wars dann mehr
kommt da nicht, nur das ich dann den fehler bekomme:

Code: Alles auswählen

Binary sketch size: 16414 bytes (of a 30720 byte maximum)
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51
ich hab erstmal nur das 1_preter7 so gelassen wie es ist und lediglich von tri auf quad-x geändert....

ach ja und der orange empfänger blinkt wie wild.......
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4410 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

du hast keien Verbindung zum Arduino. Entweder ist kein USB-Treiber geladne oder der falsche Port in den EInstellungen der Software ausgewählt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“