trailblazer hat geschrieben:Im übrigen habe ich auch nicht gleich mit nem FJ das Flächenfliegen angefangen. Als ich etwas Heli fliegen konnte, habe ich mir zur Abwechslung und als Einstieg einen Easystar geholt.
Eigentlich war ich kurz davor mir anstatt eines FJ erst einmal den hier zu holen: http://www.modellhobby.de/Modelle/Flugm ... 06&p=11306
Die Corsair fand/find ich echt gut. Bloß damit würde ich bei uns ja alle nur aufhalten
#44762 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 15:29:14
von Dr.Zoidberg
Ahoi,
aahhh, Flächenfieber...
Mann, mann ihr legt ja mächtig vor. Ich wäre ja schon froh meine Flugziele mit dem Heli zu erreichen. Glücklicherweise bewahrt mich aber das Wetter vor weitern teileverschleißenden Manövern. Petrus, ich danke dir
Die Staufi Storys fand ich gut. Mir geht es in dem Laden meist ähnlich. Ich komme jedes Mal mit der festen Absicht und dem innigsten Wunsch in den Laden etwas kaufen zu wollen, aber das wird nie was. Hinterher komme ich immer nur mit ein paar Steckern und noch mehr Kabelgedöns aus dem Laden... sonderbar
Wie kommt ihr jetzt auf Fläche?
by Tom
#44763 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 15:39:36
von trailblazer
Knut, Achtung mit den Tiefdeckern, die sind gar nicht so einfach zu fliegen Da muss man sich plötzlich mit so Sachen wie Strömungsabriss usw. beschäftigen Der Funjet wird so häufig geflogen, weil er einfach lammfromm ist
#44764 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 15:48:03
von Steeler
trailblazer hat geschrieben:Knut, Achtung mit den Tiefdeckern, die sind gar nicht so einfach zu fliegen Da muss man sich plötzlich mit so Sachen wie Strömungsabriss usw. beschäftigen Der Funjet wird so häufig geflogen, weil er einfach lammfromm ist
Strömungsabriss ??? .... Das habe ich manchmal beim Trinken
Die Corsair sieht halt einfach mehr nach "Flugzeug" aus, aber ich denke auch, dass ich mit dem FJ echt gut bedient bin !
trailblazer hat geschrieben:Den Funjet kann man auch seehr langsam fliegen, das Flugverhalten ist absolut unkritisch. Ich hab keine grosse Flächenerfahrung, aber wirklich Probleme hatte ich mit dem noch nie. Am Anfang muss man sich etwas an das eher Jet-artige Flugverhalten ( also eher weiträumig) gewöhnen, wenn man dann aber das Gefühl dafür entwickelt hat, macht der Funjet seinem Namen alle Ehre. Und wie mein Vorposter schon erwähnt hat, als Heliflieger wird man sich mit nem schleichenden Anfängermodell sehr schnell langeweilen.
...ist ein FJ die richtige Fläche auch für einen Anfänger !
So, ich bin denn mal im Keller, um mir die Finger mit ZACKI zu verkleben
#44765 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 15:55:19
von trailblazer
Ei, du alter Postingleichenfledderer
Aber im Grunde sehe ich es heute noch genau so wie damals, mit dem FJ kann man eigentlich nichts falsch machen.
Ich bin z.Z. auch schon immer am luschern, was HK nicht alles schönes im warehouse hat, so eine Fläche die nach nem richtigen Flugzeug aussieht reizt mich auch schon ein bisschen. Das Problem bei den Dingern ist unter anderem aber die nicht vorhandene Start- und Landewiese - der Start geht ja auch aus der Hand, aber beim Landen zerbröselt man sich meistens sofort den Prop oder gleich die ganze Front. Für eine schöne Scale Fläche ist ein gemähter Rasen wie beim MFC schon etwas tolles.
#44766 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 15:57:11
von Supernova
leisetreter hat geschrieben:Ahoi,
aahhh, Flächenfieber... :mrgreen
Wie kommt ihr jetzt auf Fläche?
by Tom
Willkommen von mir auch noch mal Tom Fläche fliegen zum Seelischen Ausgleich .
#44767 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 16:11:32
von Steeler
trailblazer hat geschrieben:Ei, du alter Postingleichenfledderer
trailblazer hat geschrieben:....so eine Fläche die nach nem richtigen Flugzeug aussieht reizt mich auch schon ein bisschen.
Irgendeine bestimmte ???
trailblazer hat geschrieben:Das Problem bei den Dingern ist unter anderem aber die nicht vorhandene Start- und Landewiese - der Start geht ja auch aus der Hand, aber beim Landen zerbröselt man sich meistens sofort den Prop oder gleich die ganze Front. Für eine schöne Scale Fläche ist ein gemähter Rasen wie beim MFC schon etwas tolles.
Das stimmt und genau das hat mich vom Kauf der Corsair (statt FJ) abgehalten !
leisetreter hat geschrieben:Wie kommt ihr jetzt auf Fläche?
Nur für zwischendurch
#44768 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 16:21:30
von Wiesenschreck
Steeler hat geschrieben:Strömungsabriss ??? .... Das habe ich manchmal beim Trinken
lol
#44769 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 16:23:07
von trailblazer
Zwar jetzt nicht so anders wie der Funjet, aber auf das Ding hätte ich Lust - leider mal wieder auf Backorder...
#44770 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 16:24:40
von Dr.Zoidberg
Supernova hat geschrieben: Fläche fliegen zum Seelischen Ausgleich .
So, so.
Verstehe. Ich sach zu meiner Madam auch immer sie soll sich nicht so anstellen, dass ganze hat schließlich eindeutig therapeutische Hintergründe und sie soll mal froh sein das ich nicht auf den Trichter komme Landmaschinen 1:3 nach zu bauen.
Kennt ihr noch die Flieger mit dem Gummiband und den, mit Folie umspannten Tragfächen? Immer wenn man die falsch herum aufgenudelt hat flogen die rückwärts und meisten hat man seine Finger nicht schnell genug aus dem Prop. bekommen... Das war meine erste erfahrung mit Fläche... wie lange ist das her? 35 Jahre ?
#44771 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 16:46:08
von Dr.Zoidberg
Ich hab da mal ne Frage.
Steht bei irgend jemandem in der nächsten Zeit eine Best. bei HK an?
Ich wollte zwar keine 3S mehr kaufen, aber die suuuper Dymond Akkus (was hat mich da eigentlich geritten die zu kaufen) machen langam dicke Backen und sollen endlich weg... Ich würde mich also - sollte nichts dagegen sprechen - bei einer Best. mit reinhängen... nur wen's genehm ist natürlich, bin ja schließlich der neue
#44772 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 17:04:26
von Skyroll
Danke Arnd es hat geklappt. Cheaten mit HK war lüstig.
#44773 Re: Keine Helis Umland Hamburg?
Verfasst: 03.07.2011 17:13:45
von Steeler
Mal 'ne Frage an die Funjet-Fraktion !
Habt ihr tatsächlich die Servos eingeschrumpft und dann in die Flächen eingeklebt (wie in der Bauanleitung beschrieben) ????
Meine Servos sitzen derart stramm im Schaum, dass ich das eigentlich für überflüssig halte.
Oder doch lieber nach Bauanleitung ???
trailblazer hat geschrieben:Zwar jetzt nicht so anders wie der Funjet, aber auf das Ding hätte ich Lust - leider mal wieder auf Backorder...
Ja, sieht mehr nach Jet, bzw. Flugzeug aus und scheint auch gut zu fliegen