Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#4486 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rexphil »

Hallo,

ich habe die Multiwiicopter Platine Version 1 mit NK und WMP udn verwende einen Futaba 7 Kanäle Summensignal Empfänger.

Ich kann am Display Aux1 und Aux2 (Soft 1.pre7) ansteuern um z.B den NK einzuschalten aber weiß nicht wie ich Aux 2 verwenden kann. Ich möchte am Aux2 den MWClight Modul steuern. Auf die Muklriwiicopter Platine ist einen AUX Ausgang vorgesehen. Ich weiss aber nicht wie ich diese mit Aux1 oder Aux2 verwenden kann.

Wie geht das ? soll am Code was ändern.

Grüsse
Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#4487 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

x4FF3 hat geschrieben:Mit den Motoren ist das ein zweischneidiges Schwert. Jedenfalls aus meiner Sicht. Da ich es geschafft hab mein Quad (wahrscheinlich :cry:) unauffindbar im Feld zu versenken, finde ich es sinnvoller auf billige Komponenten zu setzen, als sich Motoren für ~ 25+ € zu kaufen. Denn ich ärgere mich jetzt eher über meinen verlorenen Empfänger und das Board, als über die Motoren und Regler ;).
das sehe ich genau so.
gerade ist dann solch ein "verlorenes" QUAD, immer noch deutlich billiger als einmal "richtig" falschparken. :mrgreen:
da ärgert mann, sich auch nicht lange über den verlust. :twisted:

allerdings habe ich auch nicht die absicht, da eine Hasselblad drunter zu hängen. :bounce:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4488 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Rexphil hat geschrieben:einen Futaba 7 Kanäle Summensignal Empfänger.
Welchen?
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#4489 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rexphil »

Ichabe diesen Empfänger im Einsatz : 2,4GHz FAAST Receiver R-6007SP
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4490 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Rexphil hat geschrieben:Ichabe diesen Empfänger im Einsatz : 2,4GHz FAAST Receiver R-6007SP
Dito!

NACHTTRAG: Wobei noch nicht im Einsatz. Aber zumindest schon mal verbaut und er macht laut GUI, was er machen soll! *gg*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4491 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Rexphil hat geschrieben:Ichabe diesen Empfänger im Einsatz : 2,4GHz FAAST Receiver R-6007SP
Sorry, kenne/habe ich nicht, der ist nicht von futaba.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4492 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#4493 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rexphil »

T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4494 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Rexphil hat geschrieben:Ist doch von Futaba http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
Nein, von robbe. Hergestellt wahrscheinlich von futaba, aber für alle RASST Systeme bist Du beim Support auf robbe angewiesen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4495 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Nein, von robbe. Hergestellt wahrscheinlich von futaba, aber für alle RASST Systeme bist Du beim Support auf robbe angewiesen.
Und wo ist das Problem?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#4496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rexphil »

Ich denke meine Frage ist nicht Futaba / Robbe spezifisch. Gibt es die Möglichkeit mit den Summensignal Empfänger die Kanäle 5,6 & 7 (außer für NK einschalten) zu verwenden.

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Und wo ist das Problem?
Meine zwiespältigen Erfahrungen mit dem Support.

Ich brauchte letztens einen Deckel für einen GY240. Beim support angerufen, bestellt, die Nachfrage, ob ich für 4,70 den robbe Aufkleber haben will, damit der Gyro (wieder) ein "Original robbe" ist, habe ich natürlich dankend abgelehnt.

Geliefert und in Rechnung gestellt wurde mir aber zusätzlich zum Deckel auch noch der Boden, also unnötige Kosten für mich.

Denke, dass ich beim nächsten mal direkt mit Ripmax Kontakt aufnehmen werde, ob die RASST unterstützen, weiss ich nicht, die Seite öffnet sich im Moment nicht.

Kann aber auch sein, dass die nen schlechten Tag hatten, früher war ich mit dem Support echt zufrieden.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Deine T8 ist nicht von Robbe?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Deine T8 ist nicht von Robbe?
Meine Funken waren bis jetzt immer von Robbe.
Aber das heisst nicht, dass es immer so bleiben muss. Mich stört es auch, dass Direktimporte nicht mal gegen Geld repariert werden. So was mag ich eigentlich nicht unterstützen.
Wird aber langsam extrem OT :-)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Meine Funken waren bis jetzt immer von Robbe.
Keine weiteren Fragen! :P

Sorry wegen OT...zurück zum Thema!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“