Seite 4 von 10

#46 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 04.01.2017 18:14:30
von Crizz
Ich denke mal das viele nicht faul waren - nur, es gibt halt auch andere Dinge, die Zeit fressen ;)

Ich selber komme derzeit auch nicht dazu, was neues anzufangen - zu viele andere Sachen, die lange genug warten mußten - leider

#47 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 05.01.2017 01:03:18
von Helipitt
Vielen Dank für die sehr netten Rückmeldungen. Von derartigen Kommentare und Beiträge kann man nie genug bekommen. :)

@ Maik:

Mit dem Gewicht sehe ich kein Problem. Ich verwende ausschließlich Pappelsperholz, das ist relativ leicht und die aufgeklebten Polystyrolplatten in 1mm stärke sind auch recht leicht. In der Gesamtheit werde ich schon darauf achten, dass ich "gewichtsparend" baue. Jedoch ist es oftmals so, dass man gerade im vorderen Bereich zusätzlich Gewichte einbringen muss, damit der Heli letztendlich gut austariert ist. Wenn in der Rumpfnase somit ein paar "Grämmchen" mehr dazu kommen, dann ist alles noch im grünen Bereich. :wink:

@ Volle:

Ich möchte eigentlich nur kleine optische Akzente setzten. Alles genau 1:1 zu übertragen, geht aufgrund der maßstablichen Ungenauigkeit vom Rumpf her schonmal nicht. Ich versuche das Ganze so zu umspielen, dass es wenigstens optisch einigermaßen gut passt. :wink:
Ich möchte natürlich nicht, dass der Eindruck entsteht, dass die ganze Sache in einer Art "Wettstreit" ausufert. :D Bitte nicht falsch verstehen!!! :D An Deiner Baukunst werde ich bestimmt bei weitem nicht ran kommen. Ich schaue Dir gerne auf die Finger und versuche es nahe so gut umzusetzen. :wink: Deine Tipps, Anregungen und Hilfestellungen sind für mich sehr wertvoll. Natürlich gilt das auch für die anderen Kollegen, die hier ihre Kommentare abgeben.

@ An die Allgemeinheit:

Vielleicht habe ich mich ein wenig ungeschickt ausgedrückt. Ich möchte keinem "Faulheit" unterstellen, wenn man (momentan) nicht tätig ist. Ich sehe es ja an mir selber. Nicht immer hat man die nötige Zeit, Einstellung, Lust, Ehrgeiz etc. sich zu betätigen. Wenn man so ein Projekt anfängt, dann investiert man sehr viel Zeit und andere (wichtige) Dinge bleiben ein wenig auf der Stecke. Oftmals brauch man auch eine "Auszeit", um vielleicht wieder den eigenen Akku aufzutanken. Dann ist es auch mal gut, wenn man nichts tut und vielleicht auch mal andere beim Hobby zu sieht. :wink:
Künftig werde ich über "Fleiß" schreiben. Das hört sich jedenfalls positiver an!!! :lol:

BIs bald...

Schöne Grüße
Peter

#48 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 05.01.2017 11:52:14
von Toku
Also ich wollte hier keinen auf den Schlips treten.

Mein Kommentar bezüglich der Faulheit galt nur zwischen Peter und mir.
Es sollte keinesfalls auf die Allgemeinheit gemünzt werden :wink:

Gruß Thorsten

#49 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 05.01.2017 11:54:44
von Crizz
Ich glaub auch nicht das hier jemand sowas bierernst nimmt, soweit sollten wir uns alle doch einschätzen können ;)

#50 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 05.01.2017 14:06:06
von Helipitt
Oh je, jetzt habe ich wohlmöglich unnötigen Staub aufgewirbelt. War jetzt nicht meine Absicht! :oops:

Natürlich soll sich keiner auf dem Schlips getreten fühlen. Alles nur ironisch gemeint. Ich denke, wir alle verstehen Spaß und nehmen solche Kommentare bzw. Aussagen auch nicht all zu ernst. :wink:
Von daher, alles bestens, alles gut!!! :)

@Crizz: So isses und so sollte es sein!!! :wink:

@Thorsten: Schön, dass es auch bei Dir weiter geht. Mach ruhig weiter so. Ich schaue Dir gespannt zu!!! :wink:

Schöne Grüße
Peter

#51 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 07.01.2017 13:56:39
von helifan10
Helipitt hat geschrieben: Ich möchte natürlich nicht, dass der Eindruck entsteht, dass die ganze Sache in einer Art "Wettstreit" ausufert. :D Bitte nicht falsch verstehen!!! :D An Deiner Baukunst werde ich bestimmt bei weitem nicht ran kommen. Ich schaue Dir gerne auf die Finger und versuche es nahe so gut umzusetzen. :wink: Deine Tipps, Anregungen und Hilfestellungen sind für mich sehr wertvoll. Natürlich gilt das auch für die anderen Kollegen, die hier ihre Kommentare abgeben.
Peter
Um Gottes Willen, von einem Wettstreit sind wir Meilen entfernt. Du hast den Fußraum besser als ich getroffen. Und das muss man neidlos anerkennen.
Bin mir sicher das sich unsere beiden Hueys am Ende zeigen lassen können. Und der Rest spielt keine Rolle.

Gruß Volle

#52 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 08.01.2017 20:21:02
von Helipitt
Hallo Volle,

danke für die netten Worte...so soll es sein!!! :wink:

Momentan bin ich an der Spanten im Bodenbereich am arbeiten. Sobald was konstuktives vorliegt, werde ich natürlich wieder Bilder einstellen. Bitte noch um ein wenig Geduld. :wink:

Schöne Grüße
Peter

#53 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 01.02.2017 08:14:36
von Helipitt
Ein kurzer Zwischenbericht!!!

Zuletzt habe ich mich mit dem Thema "Landescheinwerfer" beschäftigt. Mit dem Ergebnis bin ich bislang nicht zufrieden. :( Da bin ich noch am grübeln und am tüfteln. So, wie ich mir das vorgestellt habe, sieht es noch nicht optimal aus. Alternativ könnte ich mir die Landescheinwerfer von Jürgen Behrens anfertigen lassen. Schade, dass man (noch) kein 3D-Drucker hat!!! :cry:
Vielleicht bekomme ich von euch einige Tipps und Anregungen auch in Form von Bildern. Es geht mir um den "Klappmechanismus" und mit welcher Lichtquelle man die Landescheinwerfer befeuern kann. Bin kein Elektroniker!!! :( Die Landescheinwerfer (und natürlich auch die andere Beleuchtung) sollten am helligen Tag gut sichtbar sein.

Zur Zeit bin ich dabei das Winkelgetriebe in den Heckausleger einzubauen. Eine sehr fummelige Arbeit!!! Bilder werden später folgen.

@Tracer:
Kann es sein, dass einige Bilder und ein Beitrag von mir verschwunden ist?!?! :roll:

Schöne Grüße
Peter

#54 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 01.02.2017 09:30:38
von goemichel
Helipitt hat geschrieben:Die Landescheinwerfer (und natürlich auch die andere Beleuchtung) sollten am helligen Tag gut sichtbar sein.
Moin,
ich frage mal ganz doof: warum??
Bei den manntragenden Vorbildern ist die Beleuchtung tagsüber auch nicht wirklich gut zu erkennen. Sie ist ja auch dazu da, das Fluggerät bei Nacht/in der Dämmerung (weithin) sichtbar zu machen. Der Text der (im Nov. letzten Jahres abgelaufenen) Vorschrift dazu lautet: "Ein Licht ist s i c h t b a r , wenn es in dunkler Nacht bei ungetrübter Atmosphäre erkannt werden kann." (Anlage 1 zur LuftVO). In der jetzt geltenden SERA.3215 steht nichts mehr zur Helligkeit...

#55 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 01.02.2017 10:34:37
von Helipitt
Hallo Michael,

gut sichtbar bedeutet für mich nicht "grell hell"!!! Man sollte im Tageslicht schon erkennen, dass die Beleuchtung an ist. Die ACL`s oder das Rotating Beacon ist auch bei den manntragenden Helis schon fast grell leuchtend. Die sieht man auch im Tageslicht!!!
goemichel hat geschrieben: Bei den manntragenden Vorbildern ist die Beleuchtung tagsüber auch nicht wirklich gut zu erkennen.
Eben...aber man sieht es (wenn auch gering) leuchten. :wink:

Natürlich möchte ich auch keine Sonnenbrille tragen, wenn der Heli mit angeschalteten Landescheinwerfer auf mich zugeflogen kommt. :)

Gruß
Peter

#56 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 01.02.2017 13:10:48
von speedy
Helipitt hat geschrieben:Natürlich möchte ich auch keine Sonnenbrille tragen, wenn der Heli mit angeschalteten Landescheinwerfer auf mich zugeflogen kommt.
Ein Landescheinwerfer, der den Boden nicht ausleuchten kann, weil zu schwach? ... kannst ja einen Tageslichtsensor einbauen - wenn es draußen hell ist, leuchtet der Scheinwerfer mit halber Kraft, aber im dunkeln mit allem was der Akku hergibt. :)


MFG
speedy

#57 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 01.02.2017 16:11:36
von tracer
Helipitt hat geschrieben:Kann es sein, dass einige Bilder und ein Beitrag von mir verschwunden ist?!?!
Ja, leider :-(

https://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=20&t=101745

#58 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 02.02.2017 12:24:22
von Helipitt
Ich weiß nicht, bei welcher Tageszeit (Nachtzeit) ihr fliegt. Ich fliege hauptsächlich am helligten Tag!!! :) Okay, vielleicht auch ein wenig bis zum Sonnenuntergang aber niemals wenn es stockdunkel ist. :wink:

@Tracer:
Okay, nicht so schlimm. Dann werde ich die Bilder nochmal einstellen und ein paar Sätzchen dazu schreiben. Es ging um die Bodenspanten im Innenbereich. :wink:

Gruß
Peter

#59 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 11.02.2017 21:33:42
von Helipitt
Soweit ich mich erinnern kann ist mein Bericht über die Spanten im Bodenbereich verschwunden. Hier nochmal die Bilder dazu:
20170118_203628.jpg
20170118_203628.jpg (3.09 MiB) 1524 mal betrachtet
20170118_203704.jpg
20170118_203704.jpg (2.86 MiB) 1524 mal betrachtet
20170118_203727.jpg
20170118_203727.jpg (2.7 MiB) 1524 mal betrachtet
20170118_203641.jpg
20170118_203641.jpg (2.92 MiB) 1524 mal betrachtet
20170118_203520.jpg
20170118_203520.jpg (2.64 MiB) 1523 mal betrachtet
20170118_203549.jpg
20170118_203549.jpg (2.68 MiB) 1523 mal betrachtet
In der Zwischenzeit hat sich leider nicht viel getan bei meinem Bauvorhaben. Bald soll es aber weitergehen. Ich halte euch auf dem Laufenden. :wink:

Gruß
Peter

#60 Re: Baubericht Bell UH 1D

Verfasst: 23.02.2017 22:17:32
von Helipitt
Kurzer Zwischenbericht:

Momentan beschäftige ich mich mit dem Heckrotor. Das Winkelgetriebe habe ich eingebaut. War jedoch eine sehr fummlige Arbeit. Die Distanzhülsen, die auf das Winkelgetriebe aufgsteckt werden, musste ich ein wenig abdrehen. Nun passt alles. Als nächstes werde ich den Heckrotor anmontieren und die Antriebswellen einbauen. Sobald alles eingebaut ist, werde ich ein paar Bilder liefern. :)

Gruß
Peter