:: ... mit was soll ich jetzt üben? ::

Mit welchem Heli soll ich üben??

Umfrage endete am 10.04.2006 14:00:39

nimm nen Piccolo oder son ein Kram ... den kannste schnell reparieren!
13
39%
bleibe beim T-Rex und lerne damit fliegen!
12
36%
kauf dir leiber nen Raptor bzw. ein Heli mit 1,20 Rotordurchmesser ... der liegt satt in der Luft und ist leicht zufliegen
6
18%
keines von denen ... geh über zur Fläche :D
2
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von sushi »

Hi leude ... ich brauche nochmal eure Entscheidungshilfe :oops: !

Und zwar hab ich vielleicht die Möglichkeit meinen neu zusammengebauten T-Rex SE flugfertig gegen einen Raptor 60 flugfertig zu tauschen (natürlich mit Wertausgleich ;) ) ...



Hier mal ein paar Daten vom Raptor:

... Der Heli ist ca. 1,5 Jahre alt und hat gerade mal gut 10 Flugstunden drauf.

Ich habe ihn jedoch vor ca. zweieinhalb Monaten komplett (d. h. wirklich bis ins kleinste Einzelteil) zwecks Überürfung zerlegt. Ich habe alle Teile gereinigt, entfettet/entölt und und alle Schrauben, die Pitcharmwelle und die Starterwelle gegen neue getauscht. Anschließend habe ich ihn wieder sorgfältig zusammengebaut (alle Verschaubungen mit mittelfestem Loctite gesichert) und Getriebe gefettet. Die Lager wurden neu alle geölt. Auch der TT Motor wurde bei dieser Gelegenheit gegen einen neuen O.S. 70 SZ-H mit Zimmermann Tornado-Muffler ersetzt (Rechnung liegt bei).
Danach war der Heli praktisch wieder wie neu und er hat seitdem nicht ganz drei Liter Aerosynth 3 durch. Motor ist also noch nicht eingelaufen. Also alles in allem in Top-Zustand. Der Kreisel war gerade erst bei robbe zum Check, das Heckservo hat auch ein neues Poti bekommen (Rechnung 55€ liegt bei).

Folgendes ist verbaut:

Raptor 60
HT-Carbonblätter
O.S. 70 SZ-H
Zimmermann-Tornado-Muffler
Gy 601 mit S 9251
Graupner DS5391 auf Pitch, Nich und Roll
C4041 auf Gas
Futaba Schalterkabel mit Ladebuchse

Tuning: Alutaumelscheibe, Heckservohalter Carbon, Glühkerzenfernanschluss.

Zusätzlich mit dabei: Holzblätter TT, komplette Pitchbrücke, Ersatzleitwerk.

Kein Absturz!!!


Die Heckanlenkung sollte durch eine Carbonstange ersetzt werden, da im jetzigen Zustand etwas schwergängig (originale TT Schubstange verbaut).


Der Neupreis der verbauten Teile liegt bei ca. 1350€.

Der Heli ist vom Flugverhalten her für Anfänger sehr gut geeignet, da er wesentlich ruhiger als z. B. der Raptor 50 schwebt und dennoch voll 3D tauglich ist ...



Auf den Bildern sieht der Heli wie nagelneu aus ... hab aber leider noch keine Antwort vom Verkäufer.

Was meint ihr ist das ein Fortschritt oder lieber sein lassen??

vielen Dank, mfG Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von tracer »

sushi hat geschrieben:(natürlich mit Wertausgleich ;) ) ...
Wieviel legt der Rappi-Besitzer drauf?
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#48

Beitrag von J.K »

also der 60 ist ein Fortschrit...aber die ersatzteile werden dir dein Flieger Herz rausreissen...kauf den 50! fertig ;-)

bevor ich den 60 er kaufe hole ich gleich den 90er...!
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von sushi »

Also anscheinend keine gute Idee ... naja dann werde ich erstmal mit dem Rex weiter üben und dann mal gucken!

mfG Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von tracer »

Ja, nimm einfach den Rex, den Du hast, und gut ist.

Alles andere ist zur Zeit Geldverschwendung.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#51

Beitrag von Heli_Freak »

Schau dir mal die E-Teil-Preise vom 60iger an, dann brauchst du darüber nicht mehr nachzudenken. Wenn du den crasht kannst du dir dafür nen kompletten Rex SE Bausatz kaufen. :wink:

Der liegt zwar schon ruhig, ist aber schon wieder so gross, dass man als Anfänger nur noch am Zittern ist. :)
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von sushi »

Tach auch ... heute ist ein spitzen tag :D!!

Also ich komme gerade vom Heliverein bzw. Helischule ... insgesamt war es ein Meer an Helis. Von einem Sky Fox, zur Hughes 500, über den Rex, hin zum Three Dee NT und zwei Caliber 30 ... ein Raptor 50 war auch dabei :) ... ich bin ja hauptsächlich dahin gefahren um mir ein paar Tips zuholen und einen Eindruck zubekommen von einem Verbrennerheli.

Nun gut insgesamt stand ich 4 Stunden bei den Piloten hab geplauscht und zugeguckt wie die fliegen ... wahnsinn, gefällt mir gut :)!! Am Anfang war alles spitze, aber nach einer halben Stunde stand meine Entscheidung fest ... es wird auf jedenfall kein Raptor bzw. Stinker ... der Lärm ging mir nach 10min auf den Sack und wenn ich dazu dieses ganze Zeug sehe: Powerpanel, Starter, Glühkerzen ... bla bla ... vergeht mir die Lust.

Also ich werde fein beim Rex bleiben und schon gemütlich und mit einer schönen Geräuschkulisse das fleigen lernen ... und wenn ein stinker dann bloß (vielleicht) den neuen Zoom!! Ich hab zu großen Respekt vor so einem 1,30m Rotordurchmesser :?

schöne Ostern, mfg Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von Blade »

ja wie jetzt?
und wo sind die echten Infos?
Welcher Verein/Schule denn?
Biste auch gflogen?
Wie wars?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von sushi »

Also ich war beim Elbtal Heliverein ;) ... fliegen durfte ich nicht da eine versicherung erforderlich ist. Ansonsten haben sie mir zwar einen verbrenner empfohlen ... ambesten gleich 10ccm :shock: , aber sie haben es auch nicht verneint mit dem Rex anzufangen. Man muss aber dazu sagen das hauptsächlich verbrenner fliegen und ein bissl gegenüber elektro skeptisch sind :| ... aber genau deswegen bin ich hin und habe es nicht bereut eher im gegenteil es riesig spaß gemacht und ich kann es jeden empfehlen sich vorher das anzugucken. Vielleicht hätte ich mit dem Raptor einen Fehler gemacht, vielleicht auch nicht ... aufjedenfall will ich jetzt aufhören rumzugrübeln und endlich anfangen fliegen zu lernen :mrgreen: ...

mfg Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#55

Beitrag von Heli_Freak »

sushi hat geschrieben:Also ich war beim Elbtal Heliverein ;) ... fliegen durfte ich nicht da eine versicherung erforderlich ist. Ansonsten haben sie mir zwar einen verbrenner empfohlen ... ambesten gleich 10ccm :shock: , aber sie haben es auch nicht verneint mit dem Rex anzufangen.
Wundert mich, meistens können so eingefleischte Verbrenner-Freaks nicht wirklich was mit den Kleinen anfangen, aber mittlerweile sind wohl auch dort die Vorteile angekommen. :wink:

Du kannst natürlich auch noch 2 Jahre warten bis sowas wie der T-Rex 600 Akku-technisch bezahlbar ist, aber ich denk mal bis dahin wirst du's auch mit dem kleinen Rex gepackt haben. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von Kaiko »

ich hab auch lange überlegt was nach meinem Rex kommen soll und im Endeffekt habe ich mich für E-Helis entschieden und bereue es bis jetzt nicht.

Was mich persönlich stört ist das die Dinger Krach machen und alles mit Sprit vollsauen. Dazu kommt noch die ganze Motoreinstellerei und das man nicht überall fliegen kann. Gerade für mich als Wildflieger wäre ein V-Heli keine Alternative mehr. Versichert bin ich ABER :-).
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von sushi »

Heli_Freak hat geschrieben:Wundert mich, meistens können so eingefleischte Verbrenner-Freaks nicht wirklich was mit den Kleinen anfangen, aber mittlerweile sind wohl auch dort die Vorteile angekommen. :wink:

Du kannst natürlich auch noch 2 Jahre warten bis sowas wie der T-Rex 600 Akku-technisch bezahlbar ist, aber ich denk mal bis dahin wirst du's auch mit dem kleinen Rex gepackt haben. :wink:
Jepp so sieht meine 2 jahres PLanung uas :D ... ich glaube wenn der T-Rex 600 noch dieses Jahr rauskommt, lohnt sich der Kauf noch nicht!!

Was mir aber sehr gefallen hat beim verbrenner ist einfach das auftanken, fliegen, auftanken, fliegen, auftanken, fliegen ... das könnte man nur mit einem Elektro machen wenn man 4-5 Packs mit hätte und das ist ein batzen kohle.

Vielleicht kommt noch zwischen dem T-Rex und T-Rex 600 ein Zoom 450 IC :roll: ... der ist ja süüüß der kleine. (Warte gerade auf ein Flugvideo von Protech ;) )
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von sushi »

uupss ... das kann nicht wahr sein :bounce: ... hab gerade ein Wahnsinns Angebot eines Raptors bekommen!!!! Aaaargh ... ich dreh durch ...

Ich muss entschuldigen wenn ich euch auf den Geist gehe. Ich versuche mich erstmal zu sammeln ... :oops: :salute:
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#59

Beitrag von Heli_Freak »

sushi hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben: Was mir aber sehr gefallen hat beim verbrenner ist einfach das auftanken, fliegen, auftanken, fliegen, auftanken, fliegen ... das könnte man nur mit einem Elektro machen wenn man 4-5 Packs mit hätte und das ist ein batzen kohle.
Du weist aber schon das ne Gallone Sprit so bei 30€ liegt und so lange reicht die je nach Motor auch nicht. Beim normalen Rex sind ja 4-5 Packs durchaus bezahlbar. Ich hab z.B. 2 Lipoly300 für unterwegs, dann kann man immer gleich 2 Lipo's parallel laden. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“