Für 250€ nen halbwegs vernünftigen Heli????

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

edit: aber schon krass... mehr als 2000 neue user in nichtmal nem Jahr...
Ui, das ist heftig.
Ich gucke zwar ab und zu, wie viele es sind, aber über 50% in dem letzen Jahr ist schon überraschend.
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#47

Beitrag von Fly 4 fun »

@ Devil,
besorg dir doch einfach nen billigen Koax, aber mit TS, nicht den Müll vom Plus!!!
Dann kannste das Wohnzimmer unsicher machen und die Frau ärgern! :)
Und das Restgeld ist für E-Teile und Blumen für die Frau. :twisted:
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#48

Beitrag von husky001 »

Nun... hier gibts auch noch das Forum zum E-flite Blade respektive Twister CP V2... beides komplettmodelle RTF out of the Box für unter 300€...
Geh mal rein, lese die threads und bild Dir Deine eigene Meinung...
Mir wurden leider fast immer die gleichen Antworten gegeben, wie Sie hier zu lesen sind, aber ich hab mir im November meinen Twister gekauft und mit ihm, ohne Sim, ohne Profifunke, ohne 150€ Lipocomputerladegerät, ohne (persönliche) Hilfe eines Fluglehrers nur mit viel Geduld und einem einzigen Crash das Fliegen gelernt, bzw bin immer noch dabei... und es macht einen Höllenspaß, denn auch nen Komplettheli für unter 300 Teuros kann (gut) fliegen...
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
es gibt sicher eine Menge Wege zum Hubifliegen.
Und jeder hat so seine Erfahrungen gemacht. Schlechte aber auch gute.

Das Problem das es für 250@ nicht wirklich etwas gibt.
Vorsicht vor einigen großen Hubis die so bei Ebay für kleines Geld angeboten werden. Oft sind die "noch nie geflogenen", "absturzfreie" Hubis 10 Jahre alt und Ersatzteile gibts schon lange nicht mehr.

Ich habe mit einem Dragonfly 4 angefangen. Wie auch einige andere User dieses Forums. Vom Dragenheli Forum ganz zu schweigen.
Und ich habe den Weg darüber geschafft.
Den DF4 gibt es ab 100€ wobei da noch einige Ersatzteile und Zubehör hinzukommen werden.
Und ja sie fliegen!

Ist aber nur bedingt für draußen.
Ein Vorteil ist aber auch ein Nachteil...und zwar ist er recht zappelig.
Es wird einige Akkuladungen dauern bis der erste Schwebeflug von 5 sec. klappt.
Aber wenn Du den DF4 schweben kannst, dann ist ein größerer Hubi mit links zu fliegen.
Und so schlecht sind sie auch nicht...wenn man ein paar Dinge beachtet.
Man darf ihn natürlich nicht mit einem 1000€ Hubi vergleichen.

Ich fliege meinen schon seit 1,5 Jahren......ok die wenigsten Teile entstammen den original Karton.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#50

Beitrag von Kalisto »

Kraftei hat schon alles geschrieben, was ich auch schreiben wollte.
Ich würde auch für den Anfang zu einem DF4 raten.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#51

Beitrag von SixP »

Wenn ich mir mal so überlege wie mein (theoretischer) Werdegang war..
GToys bei Ebay entdeckt :oops:
passte gerade noch in mein Budget mit komplett Ausstattung.
Dann durch (viele, viele) Foren gesurft, zwischendurch entdeckt, dass das nur umgelabelte Walkeras sind.
Dann mal zum Händler und dort beraten lassen.
Dann einfach zu einem Flugplatz und die Leute einfach angequatscht (Danke für Eure Zeit und Geduld)
Dann mal beim Hallenfliegen vorbeigeschaut.
So hatte ich noch keine Ahnung von gar nichts und auf einmal ne Liebelle in der Hand "häng mal an´n Paddelstange und lies ma´ Pitch ab"
Das war auch irgendwie cool, so kam die Technik ein wenig näher.
Dann wieder viel, viel gesurft.
Am Ende wollte ich halt keinen Koax sondern schon Pitch und Gas und all das Zeug. So bin ich halt mit allem drum und dran preislich dreimal bei den GToy-Modellen gelandet und gleiche mein Konto in den kommenden Monaten aus. :cry:
Hab halt auch auf die Kohle geschaut und keine sehr guten Servos für die TS genommen sondern eben nur brauchbare. Der GY401 wäre sicherlich toll gewesen (kommt auch noch) aber eben auch viel teurer. Selbst wenn er das Geld wert ist, ich hab´s halt nicht...usw.
Crash gib´s bei mir auch (logisch, lerne es ja erst grad) aber beim Rex gibt´s ne super Ersatzteilversorgung und man kann gezielt nur beschädigte Teile austauschen.
Bisher habe ich meine Entscheidung (Rex statt Walkera o.ä.) nicht bereut, selbst wenn ich grad nur mit "Wasser & Brot" leb´.

EDIT:
Bitte keine Essenspenden anbieten, lieber Unterrichtseinheiten :)
Zuletzt geändert von SixP am 22.03.2007 23:24:45, insgesamt 1-mal geändert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#52

Beitrag von bennyheizer »

empfehlen kann ich einen Twister bzw Blade CP. die dinger gehen für ihre größe recht gut. bloß das 4-in-1-Board sollte man gegen ein GWS-Board PHA-300 tauschen.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“