Seite 4 von 5
#46
Verfasst: 18.04.2006 11:51:25
von Raptor50se
Hi Gernot,
viel Spaß mit dem Teil.
Berichten, Berichten, Berichten, Berichten, Berichten.
Was für Eindrücke er bei dir hinterlassen hat.....
Gruß the Döner maker Nr.1
Ali
#47
Verfasst: 18.04.2006 12:23:07
von Ralle180
Viel Spaß mit deinem Heli! Bin ja auch mal gespannt, nur schade das man keinen direkten Vergleich ziehen kann!!
#48
Verfasst: 18.04.2006 15:59:25
von unschaf
Heute sind die restlichen RC-Komponenten gekommen.
d.h. heute wird ein laaaaanger Abend...
grüße, Gernot.
#49
Verfasst: 18.04.2006 16:39:09
von sushi
Super ... bin gespannt auf den Caliber!
mfG Nico
#50
Verfasst: 18.04.2006 18:31:08
von todder
Na dann wird sich ja bald zeigen ob der Testbericht aus der Rotor auch der Realität entspricht.
#51
Verfasst: 18.04.2006 20:02:37
von hubirookie
ist zwar kein raptor......

, trotzdem viel spaß mit dem neuen heli, berichte wie er sich fliegt, leider fehlt der direkte vergleich zum rappi.
werde mich nämlich von meinem 90se trennen und mir lieber noch nen 50er zulegen. soll eigentlich der titanium werden, aber wer weiß....
gruß
olaf
#52
Verfasst: 18.04.2006 20:13:03
von Christian72
Glückwunsch auch von mir! Viel Spass damit!
Gruss,
Christian.
#53
Verfasst: 19.04.2006 08:28:09
von unschaf
Ja, is kein Raptor.
Aber einen Raptor hat ja eh schon jeder
Gestern war wirklich ein langer Abend.
Bis 0:30 Uhr hab ich gewerkelt.
Jetzt isser fertig und steht schon im Auto bereit um heute Abend die ersten Hüpfer zu machen.
Grüße, Gernot
#54
Verfasst: 19.04.2006 08:51:21
von Raptor50se
Hi Gernot,
viel Spaß mit dem Caliber 5.
Pass auf das du ihn im Standgas startest und nicht auf voll Gas
Und gleich berichten sonst werde ich hier an informationsunterdrückungs grepieren.
Gruß Ali
#55
Verfasst: 19.04.2006 09:43:13
von unschaf
@Ali: gute Idee

werde dann heute Abend ausführlich berichten und auch ein paar neue Fotos posten.
#56
Verfasst: 19.04.2006 09:50:10
von nopa
Viel Spass dabei!!! Hatte ja bis letzte Woche auch einen Kyosho (den Caliber 30 - aufgemotzt mit einem OS 50 Hyper

)
Bei uns in der Schweiz ist einfach die Ersatzteilversorgung vom Raptor angenehmer und auch kostengünstiger. Ansonsten gabs keine negative Seite von der Maschine.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!! So ein Teil kann schnell gefährlich werden!! und beim Starten immer schön den Rotorkopf mit einer Hand festhalten!
Motor nie zu mager laufen lassen!!
#57
Verfasst: 19.04.2006 11:02:13
von unschaf
Danke für die Warnungen.
Werd für die erste Einlauf-Tankfüllung sowieso mal ohne Hauptrotorblätter starten.
Habt Ihr Einlauf-Tips für mich?
lt. Anleitung OS, ist die Einlaufphase sehr kurz.
Aber was verstehen die unter kurz?
So werd ichs machen, ausser Ihr habt bessere Vorschläge:
1. Tankfüllung: Starten, 30 Sek. Leerlauf, Schwebegas am Boden bis Tank leer.
2. Tankfüllung: Jetzt mit Rotoblättern: Schweben bis Tank leer auf fetter Grundeinstellung (2 Umdrehungen, Leerlauf Werkseinstellung)
3. Tankfüllung: Schweben + Rundflug mit Gas für Rundflug (etwas mehr als Schwebegas) Einstellen der Düsennadel für Schwebeflug.
4. Tankfüllung: Full-Pitch-Versuche zum Einstellen der Düsennadel bei Vollgas
bin jetzt schon ganz nervös.
Grüße, Gernot.
#58
Verfasst: 19.04.2006 11:14:53
von Raptor50se
Hi Gernot,
lies dir das durch und du weisst alles über den OS Hyper während der Einlaufphase. Hier steht auch wie der WEBRA perfekt einlaufen gelassen wird!!! Denn ich habe schon wieder einen Typ getroffen der seinen Webra nach 12 Litern kaputt bekommen hat. Aber nicht weil der Motor kacke ist sondern weil er ihn von Anfang an schlecht behandelt hat. Sein Motor wurde viel zu heiß betrieben!! Aber egal ist auch unwichtig so.
Hier der Link
http://www.flyheli.de/einlaufen.htm
Gruß Ali
#59
Verfasst: 19.04.2006 11:23:04
von Raptor50se
unschaf hat geschrieben:Danke für die Warnungen.
Werd für die erste Einlauf-Tankfüllung sowieso mal ohne Hauptrotorblätter starten.
Habt Ihr Einlauf-Tips für mich?
lt. Anleitung OS, ist die Einlaufphase sehr kurz.
Aber was verstehen die unter kurz?
So werd ichs machen, ausser Ihr habt bessere Vorschläge:
1. Tankfüllung: Starten, 30 Sek. Leerlauf, Schwebegas am Boden bis Tank leer.
2. Tankfüllung: Jetzt mit Rotoblättern: Schweben bis Tank leer auf fetter Grundeinstellung (2 Umdrehungen, Leerlauf Werkseinstellung)
3. Tankfüllung: Schweben + Rundflug mit Gas für Rundflug (etwas mehr als Schwebegas) Einstellen der Düsennadel für Schwebeflug.
4. Tankfüllung: Full-Pitch-Versuche zum Einstellen der Düsennadel bei Vollgas
bin jetzt schon ganz nervös.
Grüße, Gernot.
4. Aber ganz schnell vergessen. Der Motor soll noch Fett laufen und nicht zu stark belastet werden!!! Der könnte sich abwürgen und dann sieht es nicht ganz so gut aus für dich. Pass auf das su ohne Rotorblätter nicht zu viel Gas gibst!! Wie gesagt erst nur Schweben und leichten Rudflug. Den Motor nicht zu sehr belasten. Und Thermometer dran.
Viel Erfolg
Ali
#60
Verfasst: 19.04.2006 11:55:43
von unschaf
Danke für den Link, ist eine gute Anleitung.
Kannt ich schon, habs aber wieder verdrängt.
genau so werd ichs machen
