Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 27.08.2006 09:17:27
von tracer
..solange er richtig eingestellt ist,
Nein, bei smm Gyros mit AVCS darf kein Revo beigemischt werden.

#47

Verfasst: 27.08.2006 09:36:16
von Rabenauge
Das meinte ich ja auch nicht.
Aber ich schätze, es gibt mindestens genausoviele Threads hier von Leuten, die MIT dem 401 Probleme haben, wie von Leuten, die ihn nicht benutzen, und auch welche haben.

Und ich bin ganz sicher, dass der GY401 mehr Heckservos auf dem Gewissen hat als jeder andere "einfache" Kreisel.
Natürlich liegt das nicht an dem Gerät selber, sondern an den falschen Einstellungen ("man braucht ja nix einstellen, irgendwie richtet der es schon.."). Aber eben genau das ist falsch, solche Kreisel sind kein Rundum-Sorglos-Paket, sondern teurer Komfort, den man auch _richtig_ benutzen muss.

#48

Verfasst: 27.08.2006 09:40:23
von kfo-heli
sag ich doch auch schon lange !

Für jeden sinnvoll - siehe hier http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401

#49

Verfasst: 27.08.2006 09:54:31
von ATK
Hi,

Ausserdem, was ist an der Einstellerrei des GY401 großartig anders als jetzt z.B. am MS-44?

Ich habe beide Kreisel im Einsatz, und die Mechanik muß man bei Beiden Einstellen, das muß man auch noch bei GY611, und das ist immer noch die Schwierigste Angelegenheit bei der ganzen Sache. Da hilft selbst der Beste Kreisel nicht, wenn die Mechanik nicht Stimmt.

Der rest ist fast alles gleich (bei den beiden Gyros), was z.B. am GY401 gefährlich ist, ist der DS Mode. Klar, wenn man die Anleitung nicht liest ist man selbst schuld, aber dadurch haben sich auch schon viele ihre Servos Gegrillt, und das war dann meist Verbunden mit nem Absturz ;)

#50

Verfasst: 27.08.2006 14:20:49
von wassolls
[quote="Rabenauge"]..solange er richtig eingestellt ist, weil man ansonsten einen erhöhten Verschleiss an Heckservos hat.
/quote]
das ist unsinn ...

#51

Verfasst: 27.08.2006 14:35:49
von mibsoft
...seh ich auch so.
Ob das Servo nun bei 90° steht oder bei 37,8796° oder wo auch immer, es muss immer eine bestimmte Position halten und somit ist der Verschleiss wohl der selbe, oder nicht?

#52

Verfasst: 27.08.2006 14:39:13
von wassolls
so ist es, andersherum würde sich ja die lebensdauer deiner servos auch verkürzen wenn du die trimmung an deiner anlage verwendest.

schöne grüsse
stephan

aber hauptsache immer mechanisch einstellen :-)

#53

Verfasst: 27.08.2006 14:43:24
von tracer
Ausserdem, was ist an der Einstellerrei des GY401 großartig anders als jetzt z.B. am MS-44?
Dass man beim 401er nichts einstellen muss, ausser man will den normal mode nutzen.

#54

Verfasst: 27.08.2006 14:48:00
von wassolls
das sollte aber eigentlich bei allen avcs kreiseln so sein?

#55

Verfasst: 27.08.2006 14:53:09
von tracer
das sollte aber eigentlich bei allen avcs kreiseln so sein?
Das weiss ich nicht, kenne nur GY 240, 401 und 611.

Keine Lust auf Experimente.

#56

Verfasst: 27.08.2006 15:31:58
von bennyheizer
man muss nicht immer gleich auf SMM abfahren.
wenn der geldbeutel dünner ist, dann gehts auch mit Piezo a la MS-044.

benny

#57

Verfasst: 27.08.2006 19:48:14
von Homer
Hallo

Hatte mir ein billig 2200èr Lipo Akku gekauft wo nach ca. 6 Min. der Liposaver beim Pitchgeben aufleuchtet und ich bekomme dann ca. 1500 mAh reingeladen. Das hätte ich mir auch sparen können ein 1500èr Lipo wäre zumindest leichter gewesen.

Ein Arbeitskollege will sich einen T-Rex kaufen ich werde ihm einen Jazz ,G401 und Akku (Kokam,Flightpower) empfehlen.


@Rabenauge

Der 25èr Align Regler Funktioniert bei dem einem ohne Probleme und bei dem anderen eben nicht weiß der Teufel warum. Die Leistung und Ausstattung hätte mir dicke gereicht aber Funktionieren sollte er schon.
Wäre froh gewesen wenn der Regler bei mir auch gefunzt hätte dann
hätte ich vermutlich die selbe Meinung Vertreten.


Gruß Homer