Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 29.01.2005 10:57:16
von PiccoloChiccolo
Also ich habs jetzt ganz gut ausgewuchtet und bin gerade eben geflogen.
Das eiern war weg.
Juhu!
Ich hab mir nicht gedacht das sich Vibrationen beim Pro-pic in eiern in der Luft äußern.
Aber man lernt nie aus.
Dann hab ich mir beim fliegen gedacht:
Na dann mach ich mal en bissl Nasenschweben.
Doch so leicht wie den FP-PIc ist der Pro halt doch nicht zu steuern und ich hab gleich mal Kontakt mit dem Sessel gehabt.

Fazit:
Rotorkopf ist am Arm abgebrochen. :cry:
So ein S***! Die ganze Arbeit umsonst!! :(
Und des Teil kostet halt gleich mal wieder 20 Euro!

Da rückt Boardless immer weiter in die Ferne.
Und mit dem Piccoboard hat man wirklich ein schreckliches Verhalten am Heck.
Ist halt doch nicht so wie beim FP-PIC:
Nach dem Crash zusammenstecken und weiterfliegen :(

#47

Verfasst: 29.01.2005 11:10:36
von Tom_Duly
PiccoloChiccolo hat geschrieben:
Doch so leicht wie den FP-PIc ist der Pro halt doch nicht zu steuern und ich hab gleich mal Kontakt mit dem Sessel gehabt.
Und mit dem Piccoboard hat man wirklich ein schreckliches Verhalten am Heck.
Ist halt doch nicht so wie beim FP-PIC:
Nach dem Crash zusammenstecken und weiterfliegen :(
Oh, Mist,
das kenne ich von mir. Tut mir ehrlich leid.
lg
Tom

P.S. Das miserable Verhalten am Heck mit dem PB-Pro habe ich auch. Hast Du Sense ganz aufgedreht ?

#48

Verfasst: 29.01.2005 11:17:25
von PiccoloChiccolo
Hi Tom!
Da bin ich ja froh das es nicht nur mir so geht.
Hast Du Sense ganz aufgedreht ?
Ich habs so auf ca. 3/4 sens.
Davor hat ich noch weniger.
Ich hatte das Gefühl das mit 3/4 das Heck besser steht.
Sobald ich den neuen Rotorkopf habe werd ich mich nochmal um die Kreiseleinstellung kümmern müssen.
Ein HH-Modul hab ich nicht drauf,das ist mir schon vor ner Ewigkeit kaputt gegangen.
Die Dinger scheinen irgendwie wenig zu taugen

#49

Verfasst: 29.01.2005 12:52:17
von paede
der pro pic ist definitiv kein fluggerät für das wohnzimmer!
draussen oder in ner halle machts dafür aber umso mehr spass ...
.... um den plastekopf tuts mir leid ... mein tip besser gleich wieder alu kaufen ... nach dem 3 plaste hast du den alu bereits überzahlt und glaub mir die 3 plasteköpfe sind sehr schnell durch.
bei mir wars so das mit 1900 U/min die rotorblätter keinesfalls auch nur kurz den boden streifen durften, da sonst gleich wieder ein riss im kopf war (vielleicht lags an den CFK blättern)

PS: mit der zeit geht das wuchten ganz schnell ... du wirst es noch genug üben müsssen ;-)

#50

Verfasst: 01.02.2005 20:28:22
von PiccoloChiccolo
Hallo miteinander!
Ich habe heute den neuen Rotorkopf bekommen.
Ich habe mir dann extra viel Zeit fürs auswuchten und Spurlauf genommen.
Dann grad vohin mal nen Probeflug gemacht:(diesmal draußen im Freien)
Der Pic eiert wenn er ruhig schwebt nicht mehr,aber wenn ich schnelle Steuerbewegungen gebe fängts wieder an.
Kann sein das es davor ,vor meinem Crash,auch schon so war,mir aber nicht so aufgefallen ist.
Wie gesagt wenn er ruhig in der Luft steht eiert er nicht nur beim steuern.
Das kann doch aber nicht am Wuchten liegen oder?
Ich hab mir extra viel Mühe gegeben und die Vibrationen penibel beseitigt. :(
Wer weis mir zu helfen :?: :?:
So macht der Pic nämlich überhaupt nicht Spass.
Da fliegt mein FP-Pic ja ruhiger.
Ich werde mir mal ne Digicam besorgen und morgen ein Bild reinstellen,vielleicht hilft das ja weiter.

#51

Verfasst: 01.02.2005 21:19:23
von Tom_Duly
Hi SImon,

check mal die Drehzahl ca. 1900 - 1950 U/Min beim Schweben. Könnte daran liegen. Des Weiteren mal überprüfen, ob die Blätter nicht zu stark angezogen sind.

lg
Tom

#52

Verfasst: 01.02.2005 21:20:54
von PiccoloChiccolo
Hallo tom!
Meinstu du ich soll die Drehzahl einstellen,oder ab dieser Drehzahl erst fliegen?

#53

Verfasst: 01.02.2005 21:24:33
von Tom_Duly
Hi Simon,

bei dieser Drehzahl Schwebeflug (Pitch ca. 8 Grad). Im RC-lineforum gibt es da einen guten Post: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... adid=48394.

lg
Tom

#54

Verfasst: 01.02.2005 21:37:52
von PiccoloChiccolo
Hey danke,colle Anleitung.
Ich glaube meine Drehzahl lag höher wie 2000 u/min.
Ich werd aufjedenfall morgen mal den Schwebepitchwinkel und die Drehzahl checken.da müsste ich mir noch kurz von nem Kumpel den Drehzahlmesser ausleihen,oder halt mit der Piccolaner.de Methode messen

#55

Verfasst: 01.02.2005 21:39:01
von Tom_Duly
Immer gerne !!!
lg
Tom

#56

Verfasst: 02.02.2005 09:02:48
von Mataschke
.da müsste ich mir noch kurz von nem Kumpel den Drehzahlmesser ausleihen
:D :D :D

Kannst ruhig vorbeikommen!
Aber heute Abend wird das nix!

Btw. also ich hab um die 2300-2600 aufm Kopf und da geht er gut! , Jaaa ich weiß hab noch alu ZS und Rotorkopf, aber ich werd garantiert kein Alu hinmachen , denn Alu ZS und RK dann kann ich mir nen REX holen :D
Den Rest habe ich ja schon fast bis auf Gyro und der ist schnell beschafft :wink:

#57

Verfasst: 03.02.2005 23:15:52
von PiccoloChiccolo
Hallo!
Es geht!!!!
Wir (Matschke und ich) haben das eiern wegbekommen
Ich hab zuvor immer mit der "Tesa-Methode" ausgewuchtet und immer geschaut ob halt mehr oder weniger Vibs da warn.
Jetzt hat der Michael einfach mal die Blätter ausgewogen und dann Tesa drauf bis sie gleich schwer waren.
Und das eiern war weg!!!
Ich weis auch nicht warum das so geklappt hat und mit der "Tesa-Vibrations-Methode" nicht.
Naja auf jedenfall passt jetzt alles,und der Pro Pic ist einfach nur geil!!
Power ohne Ende!!!!
Danke für eure Hilfe
manchmal ist aber jemand Vorort einfach total hilfreich,weil der das viel besser machen kann als über´s Forum.
Trotzdem danke für die Mühe!

#58

Verfasst: 04.02.2005 08:29:58
von Mataschke
Ich weis auch nicht warum das so geklappt hat und mit der "Tesa-Vibrations-Methode" nicht
Weil die Blätter "jetzt" ausgewuchtet sind! :D
manchmal ist aber jemand Vorort einfach total hilfreich,weil der das viel besser machen kann als über´s Forum
Naja wenn die gewusst hätten "WIE" du deine Blätter auswuchtest dann hätten die des dir auch gesagt! :roll:

Zum Thema eiern:

Chiccolo hat gestern auch gemeint dass der PIC noch eiert! Er hat dabei auf das Übungsgestell geschaut, logischerweise haben die Bälle am Gestell durch den Downwash der Blätter vibriert bzw. sich bewegt, dass meinte er mit "eiern".
Aber Chassis ist absolut ruhig und der PIC geht Hölle Hölle :wink:
Hab ihm gesagt, wen interessiert denn das Ü-Gestell iss eh bald wieder weg!