Alternative zum 240er Gyro

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#46

Beitrag von Mataschke »

Dito!

Danke für den Händlertipp, 27,95 da kann man nicht viel Falsch machen!

*gespanntsei* :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#47

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,
der Dank gebührt Plextor, von dem kommt der Tip :-D
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#48

Beitrag von Mataschke »

Aber sicher

*verneig* unser Plextor ist halt sehr experementierfreudig :wav:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#49

Beitrag von Plextor »

Mataschke hat geschrieben:Aber sicher

*verneig* unser Plextor ist halt sehr experementierfreudig :wav:
was in 99% der Fälle auf den Geldbeutel geht :D
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#50

Beitrag von bobo999 »

bennyheizer hat geschrieben:
bobo999 hat geschrieben:also der Gyro wird / wurde unter anderem auch als Colco 400 verkauft und ist rein optisch dem Gy 401 nachgebildet.Hab da bisher nur schlechtes drüber gehört; soll angeblich auch kein SMM sonder simpler Piezo Kreisel sein.
Dass mit dem Walkera Gyro wäre allerdings mal einen Versuch wert.
bitte um nachweis! die behauptung muss nicht zwingend richtig sein.

benny
kanns natürlich nicht mit absoluter Sicherheit sagen ob der mit dem Colco indentisch ist.:oops:
Trotzdem macht mich die optische Ähnlichkeit mit dem 401 stutzig,das Design ist kein Zufall.Die wollen doch offenbar erreichen,dass der geneigte Käufer glaubt,für einen Bruchteil des Normalpreis einen genauso guten Gyro wie den Futaba zu bekommen.Google mal zu dem Colco,findest kaum was,aber was man findet ist alles andere als positiv.
Ich würde davon abraten,aber probier ihn doch einfach aus, vielleicht taugt er ja doch was. :wink:

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#51

Beitrag von Stefan B. »

T-rex 450X CDE /Motor : 430L /align 25A regler/TS: GWS IQ 120BB/heck: bald FS 61 speed carbon/Blattschmied 315er blätter/heck: blattschmied 56er /Gyro WK 007 /Funke : mx12 /Paddelgewichte


Status : ohne trainer-gestell..
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von chrisk83 »

wie sieht es mit langzeiterfahrungen vom walkera aus ? will den gyro auf meinen rex 600 packen, weil mir als student einfach das geld für nen gy 401 fehlt? hält der kreisel ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#53

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
ich habe den G006 jetzt auch bekommen. Was soll ich sagen, die 27Euro ist er sowas von wert 8) Besser als der doppelt so teure MS44 oder Ikarus Gyro ist er auf jeden Fall, bin echt begeistert.

Allerdings hab ich noch ein kleines Problemchen.
Ich benutz den in meinem Propicc mit Schulze 105He Heckregler. Das Problem ist, um den Schulze zu initialisieren muss ich ja nach der Kalibration vom Gyro einmal nach links steuern. Da scheint aber der Gyro die Mittelstellung zu verlieren, was darin endet dass ich nach der Initialisierung leicht nach links trimmen muss um den Heckrotor zu stoppen.

Ist kein grosses Problem, aber wenn man es beheben könnte wärs toll.

Hmm aber ob ich den im 600er Rex nehmen würde? Ichw eiss nicht, da müsste ich den erst mal ausgiebig in was günstigerem (Rex/Piccolo) testen.
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von labmaster »

bennyheizer hat geschrieben: bitte um nachweis! die behauptung muss nicht zwingend richtig sein.
ich denke, dass man beim GY von Futaba/Robbe sehr viel auch für den namen zahlt. das zeug kommt genau so aus china wie ein GY-401. bloß was dort ist, ist reiner werksverkauf. da zahlt man nichts für den namen mit.

benny

Das mag zwar manchmal richtig sein jedoch bei Futaba Produkten völliger Quatsch.
Rein technisch gesehen sind zwischen einem GY401 und diversen billig Piezo Gyos aus Fernost (auch Walkera) Welten.

Das fängt bei der Platine an und hört beim verwendeten Sensorelement auf.

Hier kann es keine Diskusion geben, wer das nicht beurteilen kann soll da nichts dazu schreiben.

Wo man allerdings durchaus diskutieren kann ist die grundsätzlich besser werdende Funktion der billig China Gyros. Da hat sich in der Tat einiges getan. Schön langsam lenrnen auch die Chinesen auf was es in der Software ankommt. Leider jedoch nur in der Software, die Hardware und damit die Zuverlässigkeit ist immer noch wie eh und je. mich würgt es schon fast wenn ich so nen Gyro öffnen muß :-)
Was auch die auch nicht hinbekommen ist die Verwendungvon SMM Sensoren, diese gitb es halt einfach nicht günstig und so lange das so ist werden es halt weiter reine Piezo Gyros mit allem was dazugehört bleiben.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von chrisk83 »

was ist so schlimm an einem piezo?
naja, ich hab mir nun nen ms-044 bestellt, mir kommts auf die haltbarkeit an...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
helihopper

#56

Beitrag von helihopper »

Hi Chris,

is nichts schlimmes und tut auch nicht weh.

Grosser Nachteil bei Piezzos ist halt die Temperaturdrift. Aber damit kann man zurecht kommen.
SMM Gyros haben da keine Probleme und man erleichtert sich das Leben.


Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#57

Beitrag von Plextor »

helihopper hat geschrieben: und man erleichtert sich das Leben.
wenn man fliegen kann steckt man einen Drift schnell weg :D
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#58

Beitrag von joe131313 »

Habe mir den WK G006 geholt (für den Preis 24,95),

weil ich ein Kanal (für's Fahrwerk). frei machen muss.
Vorher GY 401 in Betrieb (ohne Probleme).

Hätte mir beinahe mein ECO zerschrottet - Reverse war falsch- hat sich gedreht wie ein Kreisel - Heckblätter angeschlagen (woran ?) - Hechrohr leicht verdreht .

Nach neuer mech. Einstellung geht der G 006 ganz gut, aber was mich stört ist, daß die Drehgeschwindigkeit nach Knüppeländerung langsam ist.

Habe schon am Sender (MX12) die Expo für das Ruder auf -70% genommen- ist schneller, aber deutlich langsamer als beim GY-401.

Ist Normal-Modus ,ca 75% Empfindlichkeit und Servoweg +-95%.

Mit Servowegerhöung - wird die Drehgeschwindigkeit höher - habe aber Angst das die Steuerbuchse anstößt.

Muss noch mal ein wenig probieren. Aber GY 401 ist halt ein GY 401.

Notfalls besteht ja noch die Möglichkeit ein Fail Safe Modul für den Empfindlichkeitkanal zu verwenden.

Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#59

Beitrag von Plextor »

joe131313 hat geschrieben:
Nach neuer mech. Einstellung geht der G 006 ganz gut, aber was mich stört ist, daß die Drehgeschwindigkeit nach Knüppeländerung langsam ist.
ja das habe ich zur Zeit auch , Freund von mir hat den gleichen Gyro und bei ihm geht das wirklich sauschnell
Benutzeravatar
joe131313
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2005 17:41:15

#60

Beitrag von joe131313 »

Hallo Ingo,

hat dein Freund eine andere Einstellung ?

Gruss Joe
Eco 8 im HF-Bell 220 Rumpf - SHP M13 + 22 Ritzel; Jazz 55-6-18; GY-240; 4S Konion
Acrobat SE; Orbit 15-10 + 14 Ritzel; Jazz 80-6-18; Multiplex Polo Digi4; GY401-9254
Antworten

Zurück zu „Gyros“