Seite 4 von 4
#46
Verfasst: 16.10.2006 17:38:02
von frank34
Hallo
Warum sollte ich das testen wenn ich keinen Anlaß dazu habe, jetzt weiß ich es und werde beim nächsten crash daran denken. War aber doch noch ganz schön fest da ich ja damit noch geflogen bin.
#47
Verfasst: 16.10.2006 18:22:46
von Bosti
Warum sollte ich das testen wenn ich keinen Anlaß dazu habe
Ein Crash ist eigentlich Anlaß genug meine ich. Die Schraube war bei meinen Hubis nach dem Crash meistens im A.....

#48
Verfasst: 16.10.2006 18:34:11
von frank34
Genau, jetzt weiß ich es auch. Es stand aber nicht geschrieben das die Schraube heimlisch abreißt, ist halt doch manchmal Learning by Doing. Ich finde sowieso das die viel zu weich sind. Ich hoffe nur das ich erstmal ohne crash die nächste Zeit auskomme.
#49
Verfasst: 16.10.2006 18:37:34
von Bosti
Find sowieso das die viel zu weich sind. Ich hoffe nur das ich erstmal ohne crash die nächste Zeit auskomme.
Ich denke wenn die Schraube härter wäre hatte es dir eventuell noch mehr zerfetzt, kenn die Eco´s aber auch nur vom sehen...
Wirst es schon hin bekommen erstmal in der Luft zu bleiebn

#50
Verfasst: 16.10.2006 19:02:35
von frank34
Da könntest Du recht haben, wäre der Kopf hin gewesen. Ich übe weiter, nur mit einem Akku ist das alles etwas zäh. Eben nochmal schnell ne 180er Puls Schwebung gemacht und so langsam kommt auch der Mut wieder.

#51
Verfasst: 17.10.2006 22:12:30
von frank34
Hallo
Jetzt habe ich eine mächtige Unwucht bis er auf Drehzahl ist, die ist so heftig das man es am HZ schon etwas sieht, Abrieb. In der Bucht habe ich mir das breite Landegestell ersteigert, seit dem das drann ist stelle ich diese Unwucht fest, kann es damit zusammen hängen?
#52
Verfasst: 10.12.2006 13:04:40
von frank34
Hallo
Muss den Thread nochmal hervorheben. Bin jetzt soweit das Seitenschweben und kleine bzw. noch sehr große Rundflüge gelingen aber Seitenschweben mit der Nase nach rechts hat bei mir noch nicht richtig klick gemacht, was mir auch gestern zum Verhängnis wurde.
Es war etwas Wind und bin rechtsrum geflogen bis ich auf einmal merkte das er etwas unkontrolliert wurde, in einer Höhe von etwa 2 meter, trotz das ich voll Pitch gegeben habe ist er nicht gestiegen, im Gegenteil. Seitlich ist er im Boden eingeschlagen

. Hab jetzt alles soweit inspiziert und gerichtet was ging. Bilanz, Taumelscheibenführung und Rotorblätter sind schon bestellt sowie diverse Kleinteile. Blattschmied hatte wieder das Angebot des Monats, was ein Glück. Aber soll ich euch mal sagen was trotz dieses Crashs richtig runter ging wie Öl, meine Frau die auch dabei war, hatte richtig aufbauende Worte für mich. Das macht echt ruhig

#53
Verfasst: 10.12.2006 13:14:54
von ER Corvulus
Sollten bei deinen "Kleinteilen" auch Rotorwelle und Blattlagerwelle dabei sein, nimm die gehärtetet... wenn sie nicht draufstehen, auf der Glasplatte nachprüfen.
ansonsten - halt mal Pech gehabt

- hauptsache, sonst nix passiert..
Grüsse Wolfgang
#54
Verfasst: 10.12.2006 13:22:29
von frank34
Hallo
Wellen habe ich alle getestet auf der Glasplatte, sind okay. Eigentlich seltsam aber ist so. Sind übrigens die gehärteten. Leider sind die Getriebe der Servos etwas in mitleidenschaft gezogen worden.
#55
Verfasst: 10.12.2006 13:57:45
von ER Corvulus
Naja, wenns die gehärteten sind, ist das schon so richtig. Da muss dann schon ordentlich scheppern...
Grüsse wolfgang