Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 02.11.2004 19:43:54
von piccolomomo
hab heute mein GWS Board bekommen mal sehen wies funktioniert
Hallo,
kannst Du uns (mir) schreiben wie Du mit dem Board zurechtkommst??
Moritz

#47

Verfasst: 02.11.2004 20:15:48
von Piccolo13409
Zitat:hab heute mein GWS Board bekommen mal sehen wies funktioniert

Hallo,
kannst Du uns (mir) schreiben wie Du mit dem Board zurechtkommst??
Moritz
Das würde mcih auch interressieren, da ich zurzeit ein Paar Props mit meinem PiccoBoard habe...

Das wäre echt SUPI!!!

gruß, Flöchen

#48

Verfasst: 02.11.2004 20:30:34
von Bishop
jo, werd n Erfahrungbericht schreiben :)=

#49

Verfasst: 02.11.2004 20:34:43
von Modellbauer
Hallo Bishop,
schreib dann bitte, welche entscheidung du getroffen hast.
Mich interresiert auch boardless hab aber kein geld

#50

Verfasst: 15.12.2004 11:18:45
von carbonator
Hallo Leute,
ich hatte ja in Warburg auch das Board zerschossen ( kurzer auf Heckmotor ) und seit 1 Woche das GWS Board und bin hell begeistert von dem Teil !!!

Habe ja seit Warburg erst meinen Lipo drin und kam dort erstmals zum Schweben, da das mit dem " Teppichrumrutschakku " ja echt keinen Spaß macht.

Das GWS Board hat meines empfindens nach mehr " Dampf " , auf jedenfall geht der 310er richtig ab damit . Ich weiß nicht ob es an der höheren Leistung liegen kann die das Board verträgt oder der Innenwiderstand ist geringer.. auf jedenfall kommt der Rotor auf Drehzahlen bevor der Lipo Wächter leuchtet, das ich Angst bekomme....

Und das Beste : Mein Heck ist endlich ruhig !! Als Anfänger ist es ja mit das schwierigste beim schweben auch noch das Heck zu kontrollieren.
Früher hatte ich trotz Trimmung immer eine Drehung um die Hochachse.
Mit dem GWS ist damit jetzt schluß !

Endlich kann ich in der WAschküche schweben üben !!
Kann das Board nur jedem empfehlen der Probs mit seinem Board hat.

MFG Thomas

#51

Verfasst: 15.12.2004 11:48:58
von skysurfer
hi thomas,

ich dreue mich für dich das es nun endlich aufwärts geht 8) 8)

gönne aber deinem 310-er auf jeden fall nach ca. 5min. dauerschweben eine abkühlpause. sonst lebt der nicht lange :(

was für ein heck fliegst du :?:

einen kleinen motor oder schon das dd-heck :?:

wenn du noch den kleinen motor über das grosse zahnrad betreibst, kann ich dir nur empfehlen auf dd umszusteige.
spart auf jeden fall unnötige kosten bei den motörchen.

#52

Verfasst: 15.12.2004 14:07:07
von carbonator
Hallo Hans-Peter,

ich DREUE mich auch :-))

ich fliege DD ( dicke Dinger :-) ).Mein original hat sich nach ca. 40min zerlegt.ISt aber auch schon mein 2ter DD, irgendwie mochte der das " draufschlagen " der props nicht... seit Warburg habe ich ja den blauen Agrumi Quirl drauf und seit dem brauche ich keinen Ersatz mehr...

Jetzt werde ich noch auf die Kyosho Blätter warten und dann wird der Wäscheraum im Keller zerlegt !!! ( Haben zum Glück alle einen Trockner, sodas ich 3,5 x 5, 2,5 Meter Flugfläche habe was für einen Schwebe Newbie schon sehr,sehr eng ist ( eigene Erfahrung :-( )

Gruß Thomas

#53

Verfasst: 15.12.2004 14:23:17
von skysurfer
hi thomas,

sch ... wurschtfinger :(

sollte natürlich "freue" heisen.