Airwolf- Bauhilfe

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#46

Beitrag von Basti »

Stimmt das ist schon happig :wink: steht ja auch Ikar** drauf :lol:
Dafür ist der Rumpfbausatz relativ komplett mit EZF und so.. Ich musste grinsen den sie haben fein einen fetzen Schmirgel, Uhu Por, CA, ne Rolle Tesa und ein Scalpell dazu gelegt.

Was Du zusätzlich zur Farbe noch brauchst ist ein Servo fürs EZF.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#47

Beitrag von ER Corvulus »

@basti: schön geworden - und mit dem Kunstharz-lack hast glück gehabt, dass der nicht noch grössere Löcher in dein Styro/Depron reingefressen hat... deshalb das Acryl (auf Wasser-basis).

Und mit dem was kostet war glaube ich der Servo-verzögerer gemeint..?

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#48

Beitrag von Basti »

Hi Wolfgang,

Danke :oops:

Nee er meinte schon den Rumpf, hatt halt den teil mit gebraucht markiert..
Der gebrauchte/angefangene Rumpf hatt jetzt ohne handeln 15€ zzg Versand gekostet.

Zu dem Lack, klar das ich das vorher an Resten getestet hab...
Ich hab da einen Lack mit dem ich sehr gut zurecht komm und der nicht verlauft oder Nasen bildet. Leider hatte ich nicht die Gedult das Ding vorher zu grundieren/füllern. Aber das sieht man auch nur wenn man mit der Nase dran ist.
Da ich das ganze eh noch seidenmatt klar lackiern will wenn alle Details verbaut/gepinselt sind ist das Finish noch offen ;-)
Vorher leicht angerauht bekomm ich warscheinlich dann eine glatte Oberfläche?!

Der 2. Rumpf ist ja die Bell. Bei der werd ich mir die Mühe machen!!
Füllern und grundiern und wenn Flatline gnädig ist zaubert er mir ein Airbrush drauf :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#49

Beitrag von PLD »

Basti hat geschrieben:Füllern und grundiern ...
Hi!

womit füllert man den so einen Rumpf am besten?

PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#50

Beitrag von gesa2x »

Hey Basti,
habe vermtlich falsch markiert ..... ich habe tatsächlich den Preis vom Verzögerer gemeint. Danke, aber jetzt weiss ich es ja.

Gruß Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#51

Beitrag von smueller »

Hi,

zur Info:

Bei Conrad kostet der Servo-Verzögerer 18.41€ + Versand.

Ich habe Basti einen Gebrauchten für 10€ incl. Versand angeboten.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#52

Beitrag von Basti »

Ich habe Basti einen Gebrauchten für 10€ incl. Versand angeboten.
Denn würde ich auch gerne haben ;-)
Da ich jetzt die Bell 222 auch noch dazu bekomm denk kann ich ihn auf jeden Fall brauchen. Auch wenn der Wolf den Erstfluch am So nicht überlebt :oops:

Im WoZi geschwebt isser aber schon...

@PLD
Tja Füller?!?
Da bin ich auch noch offen für Vorschläge :wink: Aber ich werd schon was passendes zusammen rühren :D
Und wie war das? Viel testen hilft viel? :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
helihopper

#53

Beitrag von helihopper »

Servoverzögerer?
Wattn datt. Kann man das auch im Bett einsetzen?



Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#54

Beitrag von Mataschke »

Wattn datt. Kann man das auch im Bett einsetzen?
Das ist das was die EVO 9 von sich aus schon kann und zwar stufenlos von 0,1- 5sek. glaube ich :headbang:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#55

Beitrag von Basti »

Zurück zum Thema...

Da man die Sitze durch die getönte Scheibe kaum sieht "Licht an" ;-)
Dateianhänge
CIMG1565.JPG
CIMG1565.JPG (1.07 MiB) 1250 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#56

Beitrag von Gerald 3007 »

Zum Füllern nehm ich immer die Styroporgrundierung "belton special". Man
kann anschließend alle Lacke draufsprühen ohne das es Löcher gibt. Um die Poren zu füllen, nehm ich die robbe "Rostuff Styro Superleichtspachtel für Styropor". Die Oberfläche wird nach einiger Geduld fast glatt.
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#57

Beitrag von gesa2x »

baubegleitend einige Fotos einstellen und zeigen wie ich die Tips umgesetzt hab
Hey,
das wäre super wenn noch mehr von diesen Fotos kommen würde, den ich habe auch den Rohling zu Hause liegen und möchte noch im Winter :laughing3: das Teil zusammenbauen.
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#58

Beitrag von Basti »

Ok ...
Dateianhänge
CIMG1575.JPG
CIMG1575.JPG (1.03 MiB) 1242 mal betrachtet
CIMG1571.JPG
CIMG1571.JPG (1004.15 KiB) 1244 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#59

Beitrag von gesa2x »

Hey Basti,
im Detail liegt die Perfektion ............ super!

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#60

Beitrag von Basti »

Und live:
Erster vorsichtiger Flug...

Aber macht den Player besser leise der Sound ist fies...
Dateianhänge
CIMG1593.AVI
(15.85 MiB) 232-mal heruntergeladen
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“