Blade CP PRO - Heck zuckt unvermittelt stark nach rechts !

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#46

Beitrag von catdog »

Joooooop, das ist eine gute Idee :!: :D
Beim Blade CP PRO ist es dank des Lipo-Akkus zwar etwas einfacher , aber noch immer fummelig genug. :(
Am liebsten wuerde ich allerdings die unteren Halterungen gaenzlich weglassen. Nur habe ich Angst, dass die Kabinenhabe durch die Rotation rumklappert.
Da muss ich ehrlich sagen, dass ich die Loesung des Kabinenhaubenproblems beim Calisto von Jamara doch praktischer finde.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#47

Beitrag von Doc Tom »

@catdog

Bei mir ist auch ein Lipo drin :-) . Die untere Haubenbefestigung lass ruhig dran und schneide nur die Haube aus, Du wirst sehen es geht danach super.

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#48

Beitrag von catdog »

...wird gemacht. Danke fuer Deine Hilfe :D
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#49

Beitrag von burgman »

Gäääähhhhnnn....
...iss das noch früh....
Und mein Kopf.... Dieses Wochenende war wieder unser alljährlicher
Feuerwehrball... Daher war gestern absolut nix mit Forum oder sonstwas.

@Catdog:
Tja... Störungen erst ab Akku halb leer ?!? Lies mal meinen Post noch
mal und langsam... Ich schrieb da von "zu viel Strom" für die olle 4in1...
Passt doch mit Deiner Aussage... Akku halb leer - beim Pitch geben sackt
die Akkuspannung ab - zucken stellt sich ein, Regler steuert Mist... Hm...
...hab ich da jetzt noch Ameisen im Kopf ? Dann entschuldigt mich :-)
...nee, iss eher ein Specht... :sad4:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#50

Beitrag von Morpheus187 »

Ich hatte dieses Wochenende auch ein ziemlich unruhiges Heck, nach dem Start war ein ca 1 Minut gut und dann auf einmal musste ich immer mehr gegensteuern um es stabil zu halten, und zum teil brach es Links und Rechts stark aus, dann am Sonntag hab ich festgestellt das ich mit vollem Akku und vollem Gas/Pitch nicht über den Bodeneffekt hinauskam, also mal Haupt und Heckmotor gewechselt und seit da fliegt er eigentlich wieder ruhig, habe mal einen kleinen Akku durchgefloge ( länger als je zuvor konnte ich fliegen ), und das Heck stand immer ziemlich gerade nur keine Korrekturen erforderlich.

Kann eben sein das sich der Gyro auf eine Leistung die er zur verfügung hat einstellt und wenn die im Flug nachlässt stimmt sein verhältniss nicht mehr und er korrigiert falsch, bei mir wars so das ich zum teil voll nach rechts gieren musste um den Heli gerade zu halten.

Regards
Morph
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#51

Beitrag von burgman »

Morpheus187 hat geschrieben:...bei mir wars so das ich zum teil voll nach rechts gieren musste um den Heli gerade zu halten.

Regards
Morph
Das waren eindeutig die Motore...
Bei Catdog's CP Pro scheints aber was anderes zu sein...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#52

Beitrag von catdog »

Also gestern noch am Abend geflogen. Ganz normal. zeigte bis Akku leer keine Fehlreaktionen.
Voller Vorfreude vor der Arbeit noch ein Test...und kaum das Ich gestartet bin voller Heckdreher nach rechts. Und das hat er so oft gemacht, das ich lieber in Bodennaehe geblieben bin. Zusaetzlich hatte er sogar noch , dass er kurze Hoehenanstiiege einstreute.
Die 3+1 wird nicht heiss. Ich werde enfach aus dem Heli nicht schlau.
Die Zeit hatte ich mit dem Teil ueberhaupt keine Probleme und jetzt dreht er durch. :cry:
Was mich irritiert, dass diese Stoerungen nicht immer auftreten. Es gibt Fluege , wie mein letzter da kommen ueberhaupt keine Stoerungen.
Was ich beobachtet habe, wenn der Heckrotor beim Start sehr spaet anfaengt zu drehen, dann kommen auch die Stoerungen, wenn ich fliege.
Nun habe ich sehr oft gesesen, dass der Sender nicht der Beste sein soll.
Liegt es vielleicht an dem Teil und der Heli selbst ist voellig unschuldig :idea:
...und wie kann ich dies herausfinden :?:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#53

Beitrag von Doc Tom »

Kennst Du Jemanden mit einer z.B Graupner Funke MC 19 / 24 / MX 16 etc.

Oder wenn Du dabei bleiben (Helifliegen) willst, ist früher oder später sowieso eine neue fällig.

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#54

Beitrag von catdog »

...nein kenne ich leider nicht. :(
Sonst haette ich schon gefragt. Kann es aber vielleicht an den Quarzen liegen :?: :idea:
Ich habe hier ein Quarzpaar liegen. Das koennte ich testen, wenn dies die Ursache sein koennte.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#55

Beitrag von Doc Tom »

Ja klar, einfach mal testen.

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#56

Beitrag von Doc Tom »

Ja klar auch Quarze können defekt sein. Probieren kostet ja Nichts.

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#57

Beitrag von burgman »

Die von dir im letzten Post geschilderten Macken hatte meiner auch.
Und die gingen auch mit der MX16 nicht weg. Wie ich oben schon
geschrieben habe: Seit der BL raus ist und die Antenne im Quarre verlegt
ist, iss gut bei mir. Bin ich bodennähe geblieben war alles gut. Flog ich
in 3-5m Höhe - Bingo... Klar, der Motor zieht mehr Strom... Scheiss
4in1... Brauchte beim BL nur die Drehzahl zurück nehen und gut war.
Aber da soll erst mal einer drauf kommen !

Wie auch immer - wünsche Dir viel Glück bei der Fehlerbeseitgung.

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#58

Beitrag von catdog »

So, ich habe die Antenne um das Landegestell wie oben beschrieben verlegt.
Nur frage ich mich, wie kommt es , dass ich am Anfang unter gleichen Bedingungen die Probleme nicht hatte und wie konnten die E-flite Leute bis Sichtgrenze fliegen, wenn die Antenne werkmaessig falsch angebracht ist.
Bin geflogen und die Beschwerden scheinen verschwunden.
Aber, dass hatte ich gestern auch, dass ich zwei Fluege vollkommen ohne Problem fliegen konnte. Daufuer kam es heute morgen knueppeldicke.
Hatte gleich mehrere kraeftige Heckzucker.
Blade CP PRO
Lama2 von Jamara
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#59

Beitrag von burgman »

Tja... Es gibt Sachen zwischen Himmel und Erde, dafür ist unser Kopf
zu klein !
Man darf nicht vergessen: Die E-Flite Leute fliegen ! Und wir sind noch
Heck-Kampf-Schweber ! Somit steht das Heck meist direkt zu uns.
Und Die Feldstärke am Heli sinkt. Wäre mal interessant, dort ein
S-Meter zu haben um zu sehen, wie die Feldstärke im Flug schwankt.
Und wenn sich ein paar Macken multiplizieren, kommt so ein Mist dabei
raus...
Wenn du sicher im Seitenschweben wärest, könntest du ausprobieren,
ob der Heli immer noch zumzickt... :-)
Und du stellst dich dann auch seitwärts zum Heli, dann ist die Ausbreitungs-
richtung des Senders genau auf den Heli gerichtet und er sollte nicht einen
Muckser machen...

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
catdog
Beiträge: 196
Registriert: 07.11.2006 22:22:14

#60

Beitrag von catdog »

Seite schweben geht schon etwas. Auch Nase.
Dank dem Koaxial Lama2 (meine ersten Fluege) und der Trainingssoftware.
Hier hat mir der Hinweis im Forum " Knueppel immer in die Richtung, in die der Heli abhaut." sehr geholfen. Und , dass man am Anfang einen Heli bei der Trainingssoftware nehmen soll, der etwas langsamer in seinen Reaktionen ist. Also nicht unbedingt der Piccolo.
Danke nochmals an dieser Stelle an den Autor. :)
Aber in dem kleinem Raum hier, wo ich mit dem Blade fliege ( schwebe) , bin ich doch zu feige. Obwohl ich ihn schon einige Male beim Fliegen aus der Seitenansicht und Nasenansicht gesehen habe. Bedingt durch diese kraeftigen Heckzucker.
Draussen ueben kann ich vergessen. Zu windig. Hier blaest es dich aus den Socken. ;)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“