Logictech LTG 2100 T

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#46 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von Doc Tom »

hast Du die HRW und die Blattlagerwelle geprüft, nach dem crash ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#47 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von bastileja »

Ist alles nach dem Crash neu gekommen.. Das komplette Heck samt den Wellen hab ich gleich gegen ein Aluheck getauscht. Alle anderen Wellen und Stangen sind auch neu gekommen..
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#48 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von Doc Tom »

Wenn die Nase nach links wandert, ist es meist ein Vibrationsproblem. Probiere mal die Pads von Wolfgang.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#49 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von bastileja »

Das Heck wandert ja gar nicht mehr. Es pendelt langsam nach rechts oder links und stellt sich dann nach 1-2cm wieder zurück. Aber nicht ruckartig sondern ganz weich. Als wenn der Wind zB das Heck leicht bewegt und der kreisel dann, recht träge, das Heck zurückbewegt. Wenn ich dann mit der Empfindlichkeit höher gehe, schaukelt sich das Heck auf (das typische Heckschwingen). gehe ich mit der Empfindlich keit runter ist das Heck viel zu weich und dreht bei der kleinsten Heck bewegung gleich weg.
Ich werd mal die Pads von Wolfgang abwarten (Vielen Dank Wolfgang!!)
Wenn das auch nicht ist werd ich den Kreisel nohmal ausbauen, resetten, dann nochmal komplatt neu verbauen mit einer anderen Kabelführung. Wenns dann noch immer nicht klappt --- Gy401
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
lumi

#50 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von lumi »

Hi Basti..

ein 401er ändert nichts am Problem ;) Er ist nur nicht ganz so sensibel, ein bisschen gutmütiger und verzeiht nicht ganz so saubere Einstellungen.


Sind die Heck und Hauptrotorblätter fest angezogen?

Wenn ja.. dann löse sie soweit, dass sie sich ohne Wiederstand bewegen lassen.


Sind nach dem Crash alle Heckteile ausgetauscht worden?

Wenn die Heckrotorwelle etwas abbekommen hat, kann auch die Heckblatthalter Nabe einen Stich haben. Mit bloßen Auge ist das nicht erkennbar.


Sind die Mischer an der Funke aus und das Heck auf Null ohne Trimmung?

Am besten Du überprüfst es am Servomonitor der Funke.


-wendy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#51 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von Doc Tom »

Zahnflankenspiel am Hauptzahnrad prüfen, evtl. mal anderes HZR verbauen, Paddelstange genau mittig verbaut, Schrauben der Heckblatthalter zum Drucklager richtig fest, Haupt- und Heckrotorblätter nicht zu fest. Das war es fürs erste :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#52 Re: Logictech LTG 2100 T

Beitrag von bastileja »

Ja, stimmt ja.. will ja eigentlich den Kreisel auch nicht wechseln. Bin nur etwas frustriert..
Bei Heck ist ALLES neu. Alle Halter, Wellen, Lager und Blätter. Mischer sind auch alle auf Null. Haupt und Heckrotorblätter werd ich mal ein bischen lösen. Lassen sich aber zur Zeit auch leicht von Hand bewegen. Aber ich versuchs. Paddelstange und Paddel hab ich mit dem Messschieber genau mittig verbaut. Ritzelabstand werd ich nochmal prüfen und erneut an der engsten Stelle mit einem Streifen Papier einstellen. Die Lagerschrauben sind fest und mit Schraubensicherung gesichert.
Danke für eure Tipps... ich hoffe das wir das hinbekommen! :wink:
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Antworten

Zurück zu „Gyros“