Seite 4 von 4
#46
Verfasst: 24.01.2007 18:10:07
von Aeroworker
ok, ich geb mich geschlagen

... oder auf.....
#47
Verfasst: 24.01.2007 18:10:29
von Aeroworker
ok, ich geb mich geschlagen

... oder auf.....
#48
Verfasst: 24.01.2007 18:12:49
von wassolls
Aeroworker hat geschrieben:komm ich nicht mit klar,
1000stel Ampere liefert ein Akku in einer stunde......
wieviel liefert er in einer Sekunde?
ein Arbeiter verpackt 1000 schrauben in einer stunde
wieviel schafft er in einer Sekunde?
Eine schweinehorde frisst 1000 Äpfel in einer Stunde,
wieviele Äpfel frisst die Schweinehorde in einer Sekunde?
euer problem ist einfach, dass ihr offensichtlich nicht verstehen _wollt_ (nein nicht volt!), dass A (Ampere) eine stromstärke, also eine ladungsbewegung _pro_ zeit, ist und keine kapazität (ladungsmenge)!
vielleicht ist wikipedia ein geduldigerer zuhörer
stephan
#49
Verfasst: 24.01.2007 18:16:52
von Friso
@ Stephan endlich mal einer der die Vokabeln noch alle richtig im Kopf hat. Ich glaube ich habe noch meine 3 Joker, vielleicht nehme ich gleich mal meinen Telefonjoker und lass das von nem Freund mal erklären.
Grüsse
#50
Verfasst: 24.01.2007 18:49:05
von teratux
#51
Verfasst: 24.01.2007 19:42:09
von Friso
Ein Betriebselektriker meinte heute daß man keine 2 Zeiteinheiten bei einer solchen Angabe (Verbrauch) machen kann, also keine 2,5 mAh/s
sondern entweder h oder s ...
Man kann, aber es kürzt sich raus wie oben gezeigt und macht daher keinen Sinn. Genausowening wie etwas in mAs anzugeben, wenn man es danach doch wieder auf mAh umrechnen muß um es mit dem Akku oder den Angaben von Anderen zu vergleichen.
Grüsse
#52
Verfasst: 24.01.2007 23:17:18
von teratux

Also bleibe ich für mich bei der Devise " Für 1 Sekunde Flug brauche ich 2,5 'Dinger' " welche ich als mAh in den Akku wieder einlade

#53
Verfasst: 24.01.2007 23:37:06
von MeisterEIT
mir ist gerade die idee gekommen.
laden bedeutet doch, dass ich mit technischer stromrichtung zb 2A in den pluspol des akkus schicke und mit technischer stromrichtung dann genau 2A aus dem akku wieder herauskommen.
ist doch irgendwie doof, wenn der akku die 2A gar nicht haben will und trotzdem geladen wird.
wozu hab ich dann ein ladegerät ?
gerade haben wir doch erfahren, dass der strom wohl nur im kreis fliest.
also mache ich ganz einfach den pluspol mit dem minuspol des akkus zusammen und der strom fliest im kreis.
der strom ist ja dann erfahrungsgemäs ziemlich hoch, sodass der akkus sehr schnell geladen ist.
das ist doch die lösung.
das es ladegeräte gibt, ist doch nur eine verschwörung der regierung.
viel interssanter ist aber, ob zwei körper mit der masse X sich gegenseitig anziehen oder ob die zwei körper mit der Masse X durch ein medium zb dunkele materie zusammengedrückt werden.
grüße
#54
Verfasst: 25.01.2007 15:43:39
von teratux
Ja genau, Strom fließt nur in einem Kreislauf. Das Ladegerät liefert den Strom in Form von Elektronen die von dem Elektrolyt des Akkus absorbiert werden wobei ein kleiner Teil wieder durch den Minuspol abhaut damit der Kreislauf in Gang gehalten wird. *Ironie aus*
Zwei Körper den Masse X ziehen sich immer an (oder stoßen sich ab), denn wenn zwei Körper der Masse X von dunkler Materie umschlossen sind wirkt die Anziehungskraft der dunklen Materie allseitig auf die Körper der Masse X und heben sich gegenseitig auf.
#55
Verfasst: 25.01.2007 22:49:09
von MeisterEIT
teratux hat geschrieben:...Zwei Körper den Masse X ziehen sich immer an (oder stoßen sich ab), denn wenn zwei Körper der Masse X von dunkler Materie umschlossen sind wirkt die Anziehungskraft der dunklen Materie allseitig auf die Körper der Masse X und heben sich gegenseitig auf.
ja ne,
der raum zwischen den körpern ist ja geringer durchflossen
grüße