Seite 4 von 6

#46

Verfasst: 03.02.2007 00:34:34
von tracer
Auf rrTV hats nen schönes Video, Inge und Ralf erzählen etwas zu den Maschinen.

http://www.runryder.com/helicopter/rrTV ... nberg2007/

#47

Verfasst: 03.02.2007 12:53:28
von calli
Für Linuxer die auch Probleme mit .flv haben (mein Mplayer machts nicht, komischerweise aber mencoder)

mencoder Nurnberg2007-Mikado.flv -srate 48000 -ofps 25 -oac lavc -ovc lavc -o output.avi

Carsten

#48

Verfasst: 06.02.2007 13:38:00
von Jumpjunky
So hier mal das Gespräch auf Deutsch http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... deed13799b

#49

Verfasst: 08.02.2007 06:24:11
von tracer
Bei RR ist ein Link aufgetaucht, der erste Shop nimmt Bestellungen entgegen, Preise stehen noch nicht fest:

ESPRIT Modell

Dort ist auch schon eine Anleitung als PDF verlinkt, die aber noch auf die Anleitung vom L14 zeigt.

#50

Verfasst: 08.02.2007 10:59:25
von Holger Port
Laut einem Post in RCLine gibt es jetzt wohl auch Preise:

http://www.rclineforum.de/forum/board.p ... b51b3093e0

Preis für den L500 DX - 349,- €
Preis für den L500 3D - 449,- €
Preis für den L600 DX - 359,- €
Preis für den L600 3D - 549,- €

#51

Verfasst: 08.02.2007 11:16:12
von Chris_D
Hmm. Zumindest da ändert sicht wohl nicht viel. :roll:

#52

Verfasst: 08.02.2007 11:22:17
von Bosti
Chris_D hat geschrieben:Hmm. Zumindest da ändert sicht wohl nicht viel. :roll:
Ja leider :cry:

#53

Verfasst: 08.02.2007 11:26:58
von tracer
Ich finde die Preise gar nicht so verkehrt.

Was gibt es vergleichbares Made In Germany?
Und zu welchem Preis?

Die Preise bewegen sich pi mal Daumen auf Raptor Niveau, das ist doch klasse.

#54

Verfasst: 08.02.2007 11:32:07
von Heli_Freak
Ob man beim Bausatz 100€ mehr ausgiebt ist eigentlich egal. Viel interessanter werden die E-Teile. Das ist ja immer der Hauptkritikpunkt an den Logos.
Bin z.B. mal auf den Chassispreis gespannt. :wink:

Grundsätzlich werden durch die Gleichheit der Teile bei den neuen Logos natürlich auch die Produktions und Lagerkosten minimiert, was Mikado schon an die Kunden weitergeben sollte, spätestens wenn Align mit dem T-Rex500 rauskommt und das wird wahrscheinlich ziemlich zeitgleich mit den neuen Logos sein. :wink:

#55

Verfasst: 08.02.2007 11:35:30
von Bosti
E-Teile finde ich immer noch zu teuer!!! Da könnten sie mal Anfangen, und dann nen Sprung von fast 200 Euro bei dem 600er mit was soll das denn gerechtfertigt sein? Ist da das V-Stabi schon bei? Glaube ich eher nicht. Das Chassi ist immer noch Plaste. Also ich weis nicht...
Preis für den L600 DX - 359,- €
Preis für den L600 3D - 549,- €

#56

Verfasst: 08.02.2007 11:38:40
von calli
Ich hab nun so garkeine Ahnung, aber die Preise sind doch so Größenordnungsmäßig normal? Sicher ist nen z.B. Rex600 etwas größer, daher nicht zu vergleichen, aber halt doch etwas "China" oder? Beim Rex bekommt man halt für einen recht geringen Aufpreis noch einen brauchbaren Treibling dazu, aber wie so oft kauft man dann später vielleicht doch was besseres...

C

#57

Verfasst: 08.02.2007 11:43:38
von Chris_D
Ich hätte den 600 3D gefühlsmässig bei 399 EUR bis 449 EUR einsortiert.
Im Vergleich zu anderen Konkurenzprodukten hätte er kaum mehr kosten dürfen.

#58

Verfasst: 08.02.2007 11:48:16
von Chris_D
calli hat geschrieben:Ich hab nun so garkeine Ahnung, aber die Preise sind doch so Größenordnungsmäßig normal? Sicher ist nen z.B. Rex600 etwas größer, daher nicht zu vergleichen, aber halt doch etwas "China" oder? Beim Rex bekommt man halt für einen recht geringen Aufpreis noch einen brauchbaren Treibling dazu, aber wie so oft kauft man dann später vielleicht doch was besseres...

C
Der Rex 600 ist nicht grösser. Ist auch ein 600er und das Modell mit Aluframe ohne Elektronik liegt bei 339 EUR.

#59

Verfasst: 08.02.2007 11:50:20
von calli
Na also. Liegt doch gut in der Mitte ;-) Für nen Einführungspreis und ohne das jemand nicht-Mikado den je geflogen wäre ist das doch nicht soooo verkehrt.

C

#60

Verfasst: 08.02.2007 11:55:29
von Heli_Freak
calli hat geschrieben:Ich hab nun so garkeine Ahnung, aber die Preise sind doch so Größenordnungsmäßig normal? Sicher ist nen z.B. Rex600 etwas größer...
Nö wiso, der Rotordurchmesser zählt.

Die Logos haben halt den Vorteil des geringen Gewichts. Der Logo500 mit 6s sollte schon sehr gut abgehen und dabei immer noch 'windunanfällig' sein.

Es ist davon auszugehen, dass der kommende Rex500 mit Motor/ESC wohl so 100€ unter dem 600 liegt, sag ich mal. Das wären dann 490€, nur schwer zu schlagen.

Anderereseits der leise Antrieb und der mögliche Rigid-Umbau vom Logo sind auch nicht zu verachten, da neben V-Stabi und HC-Rigid noch andere Systeme dieser Art (z.B. von CSM) kommen werden. Paddelloses Fliegen wird in einigen Jahren zum Standard gehören, wenn man die Elektronik für 200-300€ bekommt. :wink: