Seite 4 von 5

#46

Verfasst: 28.02.2007 18:34:48
von nopa
Frank Schwaab hat geschrieben:...d.h. mit zwei akkus ist man pro stunde mehr in der luft als ein Verbrenner, weil Akkuwechseln in der Regel flotter geht, als tanken und den Motor anrödeln. ;)...
Das ist aber eine gewagte Behauptung!!!
Wer den Motor so mühsam anrödeln muss, macht was falsch - wie wenn du beim Acku keine Stecker dran hättest und die Kabel jeweils zusammenlöten musst.

#47

Verfasst: 28.02.2007 18:42:17
von rotorandi
Lange Flugzeiten......... den Rekord hält ein E-Heli.
Jaja der Eco8 ist schon ein super Heli lol :)
2 Liter Tank kann ich beim Verbrenner auch dranhängen. :wink:

Vorteile Nitro Heli:

-einfach tanken und weitergehts. Solche Lipos die mit so einem hohen Strom geladen werden können das sie in 20 Minuten fertig sind gibt es noch nicht viele. Und 20 Minuten ist auch genug Zeit. In der Zeit hat man mit einem V-Heli 2 Tanks weggehaun :twisted:

-Sprit ist günstiger als alle 2 Monate teure Akkus zu kaufen.
-Längere Flugzeit. Wenns mal zu lang ist geht der Motor aus und man autorotiert runter statt das es einen 300€ und mehr kostet.

-Kein Flugakku den man stundenlang aufwärmen muss.

-geiler Sound, schöne Rauchfahne 8)


Gruß: Andreas

#48

Verfasst: 28.02.2007 18:56:34
von Frank Schwaab
Den Rekord hat der Eco schon lange nicht mehr.....
Mittlerweile schaffft man mit guten Set Ups schon locker 1-2 Stunden Flugzeit , wenn man auf Zeit abstimmt.
Zu den 20 min Ladezeit.... davon fallen 6-10 min weg, in der du den 2 akku leerfliegst, mit einer Leistung, wovon Verrenner nur träumen ;)

Wenn du Flugzeit bei mir zu lang wird, geht nur die drehzahl runter, und man Rotiert auch runter , zumindest fast, dem Akkus ist es völlig egal.
Gruß frank

#49

Verfasst: 28.02.2007 18:56:48
von Chris_D
rotorandi hat geschrieben:
-Sprit ist günstiger als alle 2 Monate teure Akkus zu kaufen.
Naja, guter Sprit ist auch nicht billig und wenn man es nicht unbedingt sehr schönrechnet, nehmen sich die Kosten mittlerweile nicht mehr allzuviel. Was bleibt sind die höheren Einstandskosten beim E-Heli. 100 EUR für eine Kiste Sprit legt man natürlich leichter auf den Tisch als mal eben 700 EUR für 2 10S Lipos.

#50

Verfasst: 28.02.2007 19:05:57
von Daniel S.
Ich freu mich jedesmal über neue Beiträge in diesem Thread, doch leider ist hier eine Elektro vs. Stinker Diskussion draus geworden.

Ich finde man sollte beides haben. Bin zwar auch E-Fan geworden, aber in den Ladepausen freu ich mich immernoch auf mein Rappi.

Edit:
Und vielleicht wird er bald bei mir abgelöst vom T-Rex Stinker. :D

#51

Verfasst: 28.02.2007 19:07:30
von Christian72
Frank Schwaab hat geschrieben:...
Zu den 20 min Ladezeit....
....
Gruß frank
frag ich mich nur, wieviele Zyklen die durchhalten. Von den Abkühlphasen nach dem Fliegen wurde auch noch nicht gesprochen. Oder lädts Du mit flüssigem Stickstoff zur Kühlung?

Christian.

#52

Verfasst: 28.02.2007 19:09:09
von tracer
doch leider ist hier eine Elektro vs. Stinker Diskussion draus geworden.
Geniess es doch, solange es da noch was zu diskutieren gibt :)

Die neuen Akkus, die Frank schon im Einsatz hat (prügelt :), zeigen doch deutlich in die richtige Richtung.

Meine Meinung:
Momentan ist E fliegen noch etwas teurer (im Einstand), bietet aber sehr viele Vorteile.

In absehbarer Zeit werden nur noch die Leute Verbrenner fliegen, die auf den Qualm und den Sound stehen (Ich gehöre nicht dazu :) :) :) )

edit: hatte in einem Satz Unsinn geschrieben, war nicht ganz bei der Sache :)

#53

Verfasst: 28.02.2007 19:17:59
von Daniel S.
Also ich flieg sie noch, wegen den Ladepausen. Den Sound finde ich
häslich. Geht nichts über den leiseren E-Sound und das hervorkommende
Blätterschlaggeräusch :D

#54

Verfasst: 28.02.2007 19:22:32
von rotorandi
Dann zieh dir halt Ohrschützer auf :P

Ein Beispiel: Ich kann mir keinen Rennwagen mit E-Antrieb vorstellen. Der Motorsound gehört einfach dazu :wink: mal abgesehn davon das er alle 5 Minuten nachladen müsste :lol:


Gruß: Andreas

#55

Verfasst: 28.02.2007 19:22:47
von tracer
Geht nichts über den leiseren E-Sound und das hervorkommende
Blätterschlaggeräusch
Yes!

#56

Verfasst: 28.02.2007 19:24:45
von tracer
mal abgesehn davon das er alle 5 Minuten nachladen müsste
Die Energiedichte unsere Akkus ist momentan noch ein Problem.

Die Energiedichte ist halt bei fossilen Brennstoffen (noch) deutlich höher, aber die Effizienz unter aller Sau.

Irgendwann wird aber in der Formel1 (oder wie dann auch immer) auch ein E-Auto allen anderen davonfahren.

#57

Verfasst: 28.02.2007 19:25:54
von Heli_Freak
Mich nervt der Siff und das ganze Gedönst das man beim Verbrenner immer rumschleppen muss. Und das Rumgeschraube am Vergaser . Anderer Sprit, anderes Wetter... rumschrauben.. Bei Verbrennern ist immer irgendwas mit Motor oder Kupplung. E-Heli: Auspacken, Akku rein, fliegen, einpacken, fertig.

#58

Verfasst: 28.02.2007 19:26:16
von PICC-SEL
rotorandi hat geschrieben: Ein Beispiel: Ich kann mir keinen Rennwagen mit E-Antrieb vorstellen. Der Motorsound gehört einfach dazu :wink:
...und ich könnte mir keinen 1:1 Heli vorstellen der wie nen Methanoler kurz vorm abkratzen klingt :P :wink:

#59

Verfasst: 28.02.2007 19:28:46
von Raptor50se
Ich habe meinen Raptor 50 gerade verkauft. Tut immernoch ein bisschen weh. Verbrenner hatte etwas männliches. Aber was bringt mir ein männlicher Heli wenn ich ihn nicht so fliegen kann wie ein Mann :)
Deswegen die Entscheidung zum Rex 600.
Mit dem Rex 600 kann ich jeder Zeit fliegen gehen, die Akkus sind superschnell geladen (kommen A123 Zellen rein) und ich kann um die Ecke meine Flugfiguren verbessern. Deswegen ist momentan der E-Heli für mich viel besser/geeigneter.

Gruß Ali

#60

Verfasst: 28.02.2007 19:33:59
von -benni-
tracer hat geschrieben: Die neuen Akkus, die Frank schon im Einsatz hat (prügelt :), zeigen doch deutlich in die richtige Richtung.
Hab ich was verpasst??
Gibts etwa bessere Akkus? Wenn ja, was können die besser und wie sieht es preislich aus?



Ach übrigens: Ich mag keine Stinker :twisted: