Anschaffung Blade CP Pro bitte Hilfe!

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von MarcusM »

Naja...ist ja eigentlich auch wirklich Bumms :D Es gibt wahrscheinlich tatsächlich auch nur noch die S zu kaufen.

Ich hätt' mich vorhin mit "am Blade schrauben" etwas genauer ausdrücken sollen...ich denke, es ist für einen RC-/Lehi-Einsteiger schon eine gewisse Hürde, vor dem Hopsen dann auch gleich noch die mc-12 mit der doch etwas gewöhnungsbedürftigen Software (und den kryptischen Kürzeln) zu programmieren. Auch dann, wenn eine grundsätzliche Anleitung im Forum existiert.

@Wolfi: Wieso einen Chinesen 8/10s Heli? Es gibt soooo schöne Mechniken aus der Heimat. Ich liebäugel' gerade mit einem Mini Joker...der schnappt fast jeden Tag nach mir :D
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#47

Beitrag von netwolf »

Mit der MX-16s bist du sicher gute bedient, und du kannst sie auch problemlos für die Blade CP Pro (mit 3in1) verwenden (mach ich auch).

Wenn du allerdings vorhast, draussen zu fliegen, würde ich dir auch eher zu einem etwas grösseren Modell wie dem Mini Titan raten.

Der hat auch mehr Eigenstabilität als der Blade, und du tust dir als Anfänger leichter damit.
Ausserdem musst du nichts umbauen (v.a. am Heck), der hat out of the box einen Heckriemenantrieb, und die Sets gibt's schon recht günstig.

Ich selbst hab mir auch nach wenigen Wochen Erfahrung mit dem Blade CP Pro einen Mini Titan auf ebay ersteigert (komplett bis auf Empfänger (den ich eh aus dem MX-16s Set hatte) um gerade mal 200 Euro.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von indi »

@netwolf
Wenn der MiniTitan bis auf den Empfänger komplett war und die komponenten auch noch halbwegs hochwertig, war das wirklich ein Schnäppchen. Gewöhnlich kostet er doch ein wenig mehr!

@Marcus
vielleicht wird's auch ein anderer - vor allem das beeindruckende Flugbild dieses großen Helis hat es mir angetan ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#49

Beitrag von H0RN3T »

Wieso, was ist denn mit dem Heck des Blade CP Pro?
Die einen sagen der fliegt gut aus der Box und die Andren sagen er fliegt ned gut!?
Naja, ich hatte ja auch eigentlich anfangs gar nicht vor, mir eine Fernsteuerung zu kaufen, aber im Forum hab ich dann gelesen das die Originale sch... sein soll, deshalb meinte ich.

Doof ist halt nun das ich die Ersatzteile für den Blade schon zu Hause habe, also bissl was zumindest:
Ich hab:
Hauptritzel + Welle
Symetrische Rotorblätter
Ultramat 14 von Graupner
Lipoly Equalizer von Robbe
Nen 3S1P Akku 1600mAh von Modell Expert
und n Blade Trainingsset also des Gestell mit den Kugeln dran

Hab mir des grad mal angeschaut, da gibt es ja voll viele verschiedene TRex450 :roll:
Ich glaube auch die Ersatzteile vom Rex sind bissl teurer als vom Blade und i denk auch das der Blade bissl mehr aushält, kann des sein!?
So bissl drinnen fliegen, sofern des überhaupt funzt würd i schon gern.
Mir hat eben am Blade Pro des so gefallen, dass so viele Tuningteile und so verfügbar sind, die sicher nicht schwer zu wechseln sind.
Ich meine, wenn ihr sagt, dass der blade auch mit der originalen FS gut zu fliegen ist, dann kauf ich mir vorerst garkeine dazu.
Ich glaube ich werde mich vorerst mit dem Blade vergnügen und dann mal sehen, wenns mir wirklich so viel Spass macht, kann ich mir später immer noch was besseres kaufen, obwohl ich glaub das der Blade mit BL Motor dann auch ziemlich abgeht, zumindest auf den ganzen Videos, die man so findet.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#50

Beitrag von husky001 »

Also, laß Dich nicht verrückt machen, Der Blade/Twister fliegt aus der Box heraus, auch mit der original Funke. Ich bin auch Helianfänger und hab mir mit diesem Gerät alles was ich bis jetzt kann, selber (und mit Hilfe dieses Forums) beigebracht. Indoor gibts eh keine Probleme und outdoor hab ich bisher auch noch keine gehabt. Der Vorteil des Blades ist ja gerade dass Du dort alles beisammen hast, um sofort loslegen zu können ohne ewig viel Geld zu versenken.
Die Tuningmaßnahmen können, müssen aber nicht gemacht werden, damit der Kleine fliegt. Auch ist er technisch so einfach zu verstehen, dass auch ein halbwegs begabter Anfänger in der Lage ist, diesen zu warten, reparieren und einzustellen.
Das Heckproblem gliedert sich eigentlich in 2 unterschiedliche, 1. das Heck fängt mit nachlassender Akkuleistung an, wegzudriften. Dieses muss man durch nachtrimmen ausgleichen. Das 2. "Problem" ist die relativ begrenzte Lebensdauer der Heckmotoren, die ein echtes Verschleißteil sind. Hierzu gibt es dann die Lösung mit dem Doppelmotorheck oder das DirektDrive Heck. Beide Lösungen (Tuningmaßnahmen) kann man dann durchführen, wenn der erste Heckmotor verschlissen ist. (BTW. auch die "Großen" sind nicht ganz unproblematisch, wenn es ums Heck geht, hier wird eben der Zahnriemen verschlissen... (Habs mal life miterleben dürfen, wie son Ding beim Start zerlegt wurde....)
Zum Thema wanderndes Heck kann ich beim Pro nicht viel sagen, da dieser eine andere Steuerelektronik hat als mein Twister, aber hier gibt es gerade beim Pro die Upgrade Option mit einem Headlock Kreisel.

Also, lass Dich nicht durcheinander bringen, wenn Du irgendwas um die 300€ Ausgeben willst, dann bleibe bei Deiner Wahl, es ist ein hervorragender Einstieg in das Hobby.
Willst Du deutlich mehr Ausgeben, (nen neuer REX mit vernünftigen Komponenten wird Dich neu so etwa um die 600-1000€ kosten) so bekommst Du auch sicherlich auch mehr Hubschrauber für Dein Geld, aber ich gebe Dir da zu bedenken, dass Du gerade als Anfänger dann auch mehr in Ersatzteile investieren musst und mit diesem Hintergedanken im Kopf werden erste Erfolge sicher ein wenig länger brauchen, weil man sich einfach nicht so viel auszuprobieren traut, wie mit einem günstigeren Heli.

So, und nun wünsch ich Dir vieeeeeel Spaß, ganz egal wie Deine Entscheidung ausfällt.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von MarcusM »

Nun, der Drang nach dem Tuning stellt sich meist schnell von selbst ein, ich weiss das aus eigener Erfahrung. Bei der Auswahl der richtigen Mechanik würde ich die Tuning-Fähigkeit allerdings nicht ins Kalkül ziehen. Davon abgesehen ist eins auch sicher: Ein Titan aus der Schachtel ist sicher Einsteiger-freundlicher und fliegt besser, als ein veredelter Blade :wink:

Wenn Du so weit bist, dass Du den BL-Motor aus Performance-Gründen in einen Blade schrauben möchtest, hast Du zwischendrin wahrscheinlich schon mehrere richtige Helis geflogen :D Denn wenn Du mit dem Blade einigermaßen sicher bist, kommt wohl der Wunsch nach einem richtigen System.

Die Ersatzteile des Blade sind sicher sehr viel günstiger, als die vom Titan. Sehr wahrscheinlich geht auch beim Blade Crash weniger kaputt, wie bei Titan - sprich', es sind bei Titan wohl mehr Teile zu ersetzen.

Also...wenn Du mich nach meinem Senf direkt fragen würdest:
* Statt extra Funke + Blade lieber Extra Funke + Titan oder Rex 450
* Wenn Du wirklich NIEMAND Erfahrenen für'n Start in die Helifliegerei hast, würd' ich Dir wegen des Frustfaktors einen Blade + Org-Funke empfehlen...sonst
* wenn Du jemand (oder einen Verein) hast...in jedem Fall gleich 'nen Rex oder Titan

Ich wünsch' Dir, dass Dich nach den ersten Hopsern weder der Mut, noch die Lust verläßt. Ist alleine sicher schwer und ersatzteilintesiv, aber dann die ersten längeren Schwebflüge sind gefühlstechnisch der absolute Hammer :lol:

Achja..Deine Frage wegen des Hecks...ich find's einfach sch*** und hab' deshalb auch nach relativ kurzer Zeit den Twister ausgeschlachtet und ins Regal gestellt. Andere finden das nervige Rumgezappel und die unkalkulierbaren Richtungsänderungen toll, ist also meine ganz persönliche Meinung :wink:
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#52

Beitrag von husky001 »

Anderen finden das nervige Rumgezappel und die unkalkulierbaren Richtungsänderungen toll, ist also meine ganz persönliche Meinung
Hab ich noch nicht 1x gehabt... ? Drift ja, Rumgezappel oder unkalkulierbare Richtungsänderungen -nein...
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#53

Beitrag von H0RN3T »

Danke @ Husky!
Dein Beitrag hat mich wieder etwas auf die Bahn gebracht, auf der ich vorher war. :roll:
Ich werde also bei dem Blade bleiben und erstmal keine neue Funke dazu kaufen, dafür vielleicht nen ersatz Heckmotor :wink:
Bin grad dabei mit meinem Skywatcher von Nicco bissl rum zu hantieren :lol: und ich hab ihn sogar schon in die Luft gebracht, zwar nurn paar Meter, aber er kann tatsächlich fliegen :P
Mit dem Ultramat 14 muss ich nun auch nichtmehr immer im Auto am Zigarettenanzünder laden *g*

Also ich werd nun den Blade nehmen und hoffe, so manche hatten Unrecht, das der ned so wirklich was is.

THX
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#54

Beitrag von netwolf »

Er ist auf jeden Fall etwas!
Du wirst sicher auch deine Freude damit haben, und wenn du bei dem Hobby bleibst (was ich dir wünsche) wirst du eben früher oder später vermutlich auf ein anderes/größeres Modell upgraden.

Aber das ist ja auch voll in Ordnung so, ich habe es genauso gemacht und bereue es keine Sekunde lang.

Also, willkommen in der Heli-Community, und viel Spass mit deinem Blade :-)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#55

Beitrag von H0RN3T »

Vielen Dank euch allen!
Hab nachgefragt und am 30.04 kommt bei denen ne Lieferung Blade Pros rein, da bestell ich jetzt gleich vor! *freu*!
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von indi »

Hallo Horn3t,

lass dich nicht beirren - der Blade ist schon in Ordnung!
Es gibt aber berechtigterweise verschiedene Meinung, wie man in das Heli-Hobby am besten einsteigt.

Der Blade fliegt schon aus der Schachtel!
Du brauchst am Anfang nichts dazu - deine bereits erworbenen Teile reichen sicher aus!

Du wirst im Verlauf deiner Pilotenkarriere feststellen, dass es einige Sachen am Blade gibt, die verbessert werden können!
Wenn Du Spaß an der Sache hast, wirst Du das auch alles durchführen! Diese ständige Bastelei ist auch ein Garant, dass der Heli nie langweilig wird!

Mit anderen Helis ist das übrigens auch nicht anders! Ich habe in meinen T-REX CDE schon mehrere 100ter in Tuning-Teile investiert und es gibt immer noch ein paar Dinge, die ich gerne hätte ...

Und es gibt auch immer wieder Helis, die besser sind als der, den man gerade aktuell besitzt. Ich strecke ja auch schon wieder meine Fühler nach einem Größeren aus ...

Kauf einen Blade und freue dich daran! Man kann wirklich schön damit fliegen und nach einem Crash hilft oft schon eine Tube Sekundenkleber ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#57

Beitrag von H0RN3T »

Ich wollte mir auch gleich son Warndingens mitbestelln, was aufm Heli drauf is und mir anzeigt, wann ich laden muss, aber entweder der Shop hat des ned oder ich finde es ned, kann mal bitte jemand den link dafür geben oda ham dies wirklich ned, da sin zwar paar Dingens, aba glaub ned das des da dabei is, sind nur welche mit 4,8V und so aba nirgends mit 9V oda muss ich eh den 4,8 nehmen?

www.der-schweighofer.at

THX im Voraus
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von indi »

schau mal bei conrad.de - die haben das Ding für 3 Euro!
Lipo-Saver
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
MarcusM
Beiträge: 236
Registriert: 23.01.2007 09:11:11
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von MarcusM »

@husky
Hab ich noch nicht 1x gehabt... ? Drift ja, Rumgezappel oder unkalkulierbare Richtungsänderungen -nein...
Nun, offenbar ist der Blade dann da anders, als der Twister. Bei schnellen Pitchänderungen brach' das Heck meines Exemplars sehr stark aus. Auch im Rundflug waren einige Kurven eher Glücksache, als gesteuert.

Scheint dann alles etwas Twister spezifisches zu sein, sorry. Wenn ich auch irgendwo im Hinterkopp habe, dass auch Blade-Piloten schon häufiger von diesem Phänomen berichtet haben. Nuja...nehm' dann an dieser Stelle alles zurück und behaupt's Gegenteil :wink:
Willst Du deutlich mehr Ausgeben, (nen neuer REX mit vernünftigen Komponenten wird Dich neu so etwa um die 600-1000€ kosten)...
Keine Ahnung, welches System Du jetzt konkret gemeint hast...und wo Du einkaufst....aber ich komm' da nie und nimmer nicht auf 600 Euro, wenn ich einen Einsteiger Titan oder Plastik Rex zusammenrechne. Aber gewiss, ein paar Euro mehr als beim Blade werden's schon, natürlich.


@Horn3t: Aber wie auch immer...wirst einen Haufen Spaß haben mit dem kleinen Gelben :wink:

In Sachen Warndingens kann ich Dir leider nicht helfen...ich hab' sowas selbst noch nie gebraucht und kenn's daher nicht. Sorry!
Viele Grüße
Marcus

mp-e (V-Stabi), Roxxter 33 (V-Stabi), ein paar Flächenflieger
Marcus Meissner's Modellbauseiten
Benutzeravatar
H0RN3T
Beiträge: 76
Registriert: 21.03.2007 21:30:12

#60

Beitrag von H0RN3T »

Wie isn des, mir isses schon mal passiert, bei dem Nicco Hubschrauber, wie er bissl höher in der Luft war und drohte ab zu stürzen, das der Reflex da war, ihn aufzufangen. Der Motor von dem is ned wirklich stark, da tut nix weh. Kann bei dem Blade was passiern, wenn man da unabsichtlich in den Rotor kommt, is der stark genug?
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“