Er ist da: Align T-Rex 450 SE V2

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#46 Hab auch einen

Beitrag von el-dentiste »

Guten Abend
Meinen hatte ich aus Dortmund von EHS mitgebracht. Der Zusammenbau hat super Spass emacht, alls Heckservo hab Ich das Futaba FS 61 BB SPEED DIGITAL (heiss das so ? :D ) also mi dem blauen Kühlkörper und den kleinen Logictech Kreisel. Befestigt unten am Lagerblock des heckrohres Original Antriebskomponente, Kokam Accu.
@ eifel-Power : Heckrotor steht eigentlich recht mittig

Der Kreisel lässt sich super einstellen. Man muss ihn nur wirklich gut mechanisch einstellen und dann auf TL(Tail Lock) umschalten und Heck steht auch bei schnellen Pitchstössen supi.
Ehrlicherweise muss ich sagen konnte ich ihn in meinem Mini mini mini Garten nur zum Einstellen fliegen (schweben ) lassen. Ein richtiger Flug steht noch aus !
Wer weis was der Gyro da macht mal sehn auf jeden fall schnuckelig der kleine.

So mein Schatzi ruft (hat lecker Caipi gemacht) ich muss weg
Schönen Abend euch allen

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#47

Beitrag von gesa2x »

Mal ne Frage zum Akku der im Set dabei war.
Was hat der den für einen Balancer Anschlussstecker.
Ist das eine Graupner/Robbe Belegung des Steckers?
Ich fage deshalb, weil ich dann ein Adapterkabel für meinen Balancer (Hyperion LBA10 NET6+) brauche mit der richtigen Kabelbelegung.
@coned
Beim Schweighofer gibt es auch fertige Kabeladapter falls du nicht umbauen willst.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#48

Beitrag von ConEd »

gesa2x hat geschrieben: @coned
Beim Schweighofer gibt es auch fertige Kabeladapter falls du nicht umbauen willst.
Hi,

ja beim Schweighofer und auch beim Lindinger gibt es genügend dieser Adapter.
Aber ich suche immer noch den richtigen!
Da gibt es ja soviele Verschieden Adapterkabel. S2 -S6, Hyperion auf Polyquest, X-Power, Graupner/Robbe, Modellexpert, Longgo usw. Akku.
Mit wird wohl nix anders überbleiben als den Akku zu nehmen und mal zum Lindinger zu fahren(ist näher für mich als der Schweighofer) und dort zu fragen welcher Stecker jetzt gehört.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#49

Beitrag von eifel-power »

1) Welches Abfluggewicht habt ihr? Ich komme auf 850 Gramm!
2) Flugzeit = 12er oder 13 Ritzel? (hab ich noch nicht gemessen)
3) Drehzahl? (hab ich noch nicht gemessen)
4) Welche Rotorblätter sollte ich kaufen? V-Blades oder .... :-)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#50

Beitrag von ConEd »

Hi,

leider liegt meiner immer noch in einzelteilen in der Kiste.
Ich komme einfach nicht dazu den Rex aufzubauen :cry:

Mal ne Frage zu deinen Fotos.
Du hast die Kabel der Servos in so Gewebeschläuche gesteckt.
Welchen Durchmesser hast da genommen?
Würde mich interessieren, da ich auch die selbe Idee habe und eine günstige Quelle zu allen möglichen Durchmessern haben.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#51

Beitrag von Helibase »

Ich bin mir noch nicht ganz im klaren über die Anordnung der einzelnen Komponenten (Gyro 401, Jazz 40, R16scan original Aligne Akku) und wäre für ein paar alternativ Vorschläge zur Anordnung von eifel-power dankbar.

@eifel-power
1. kannst du bitte genauer Angaben zu deiner Akkuauflage machen? welche Abmessungen hat die CFK platte, wo gekauft, ein Foto ohne Akku wäre auch nett ;-)
2. Wird der Gyro so nahe am Motor nicht zu warm?

Gruss

Christoph
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#52

Beitrag von eifel-power »

Flechtschlauch 3-8mm - Quelle-> www.helitron.de (was wäre den Deine Quelle?)

Akkuauflage wurde aus einer normalen CfK-Platte geschnitten. Größe nach der max. Breite der Bodenplatte (Breite so, dass die Platte noch auf die Motorauflage vorne passt - Länge, solang wie der Akku ist und das es noch sauber unter die Haube passt). Geklebt habe ich die Akkuplatte mit doppelseitigen Spiegelband. Hält bombisch - theoretische wäre eine Akkuplatte auch nicht notwendig - Akku hätte auch ohne gehalten. Hab es zur Sicherheit gemacht, falls der Akku mal bei einer härteren Landung nicht alleine in der "Luft" schwingt. Die CfK-Platte wurde nochmal mit eine "Dämpfungsfolie" (Graupner) beklebt, so dass der Akku nicht direkt auf dem CfK liegt.

Temperatur am Gyro? Hm? Gute Idee ;-) Motor wurde schon ziemlich war, aber wie der auf den Gyro abgestrahlt hat, kann ich gar nicht sagen. Werde mal ein (oder auch mal zwei) Auge darauf werden. Werd dann mal berichten.

Bisher habe ich aber von anderen die den Kreisel dort untergebracht haben, keine Temperatur-Beschwerden gehört.

@all: Wie seht ihr das mit dem Kreisel und der Wärmeentwicklung des Motors?

Da ich gerade auf dem Sprung in ein verlängertes WE bin, kann ich Bilder erst wieder nächste Woche einstellen - sorry!
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#53

Beitrag von ConEd »

eifel-power hat geschrieben:Flechtschlauch 3-8mm - Quelle-> www.helitron.de (was wäre den Deine Quelle?)
Hi,

hab das bei uns in der Firma im Lager gefunden.
Also wird es ziemlich günstig :D sein.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#54

Beitrag von Helibase »

ConEd hat geschrieben:
eifel-power hat geschrieben:Flechtschlauch 3-8mm - Quelle-> www.helitron.de (was wäre den Deine Quelle?)
Hi,

hab das bei uns in der Firma im Lager gefunden.
Also wird es ziemlich günstig :D sein.

Lg. Martin
Du Sack :lol:
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#55 Anordnung

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Hier mal mein V2 und die Anordnung. ich hoffe man kann was sehen

gruss Nico
Dateianhänge
DSCN1910.JPG
DSCN1910.JPG (390.36 KiB) 203 mal betrachtet
DSCN1911.JPG
DSCN1911.JPG (408.05 KiB) 211 mal betrachtet
1
1
DSCN1912.JPG (402.53 KiB) 206 mal betrachtet
...Zahnfee....
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#56 So - nun ist es passiert :-(

Beitrag von eifel-power »

Er ist vom Himmel gefallen :evil: ... aber nur ein normaler Schaden ... es scheint wirklich am letzten Akku zu liegen :oops:

Aber zuerst zum wichtigen:
- Temperatur am Gyro minimal - alles ok!
- Heli fliegt, wenn er sauber eingestellt ist und mit der richtigen Drehzahl geflogen wird sehr sauber :lol:


Erste Schadensbegutachtung:
Heckrohr
Hauptroterwelle
Paddelstange
Blattlager (sehe ich so zwar nicht, denke aber ...)
Kugelköpfe
Hauptzahnrad
Rotorblätter
Heckblätter

Es hätte schlimmer sein können .... Ersatzteilbestellung erfolgt morgen, denke aber dass es um 100 Euro sein sollte....

RC hat keine spürbaren Schaden, werde ich aber morgen sauber checken. Getriebe sind wohl OK :lol:

Ein Kugelkopf der Pitchsteuerung ist ausgebrochen ... ob beim Abfangen (Belastung) oder dann beim Crash kann nicht festgestellt werden... werde daher aber alle Kugelköpfe austauschen ... von ALIGN-Kugelköpfe hat man so manches ja schon gehört ... :shock:

Das Zahnrad hat im unteren Bereich von 1,5 cm länge in der Höhe von 1mm Zahnfrass ... hier sollte ich an einem neuen Zahnrad nicht sparen oder? :idea:

Heckrohr - CfK oder Alu? :roll:

Welche Blätter (Haupt und Heck)? :roll:

Verstecke Schäden? :roll: Wo muss ich noch schauen?

Bilder kann ich vielleicht morgen nachliefern .....
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#57

Beitrag von ConEd »

Hi,

du hast deinen Heli schon geerdet! Das läßt mich vor meinem erstflug schon noch mehr Zittern!
Zum Glück scheint ja wirklich nicht viel kaputt zu sein.
Ich habe gestern begonnen meinen aufzubauen.
Hauptrotor ist soweit fertig.
Wenn ich heute dazu komme, gehe ich den Rumpf an.

Heckausleger solltest gleich den aus CFK nehmen. Ist sicher besser.
Frag mich sowieso, warum der nicht von Haus aus schon dabei war.

Hast du für die Paddel und Rotoblätter zum einstellen Lehren verwendet, oder hast du sie so eingestellt.
Bin am Überlegen ob ich mir sowas zulegen soll.
Einige Leute haben schon gesagt, das man das nicht braucht.
Aber in einem Buch das ich gelesen habe ist das auch gestanden und dort wurde auch noch beschrieben das man die Rotorblätter auswuchten muss.
Ist das wiklich alles notwendig (ich denke schon, oder)!

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#58

Beitrag von eifel-power »

Nur keine Angst ... am Heli lag es nicht ...

Leider war es schon zu Dunkel (Dämmerung) und ich bin den kleinen zu weit weggeflogen ... und dann hat es wohl zwischen den Ohren nicht mehr ganz richtig gefunkt :-( fasst wäre es gut gegangen ... aber es hat halt nicht mehr ganz ausgereicht!

Ich habe mir entsprechende Lehren gekauft ... so konnte ich den Heli sauber von Paddels und vom Pitch einstellen - am Spurlauf musste ich sogar auch nichts mehr machen - sauber eingestellt mit Lehre und das Ding lief gut - aber es soll ja auch Leute geben die das mit dem Auge vermessen können ;-)

Ich habe zur Sicherheit den Heckrotor und die Rotorblätter ausgewogen, waren aber ausreichend ausgewogen - so dass ich hier nichts gemacht hab. Hatte auch keinerlei Vibrationen.

Aber man kann nicht immer davon ausgehen, dass die Blades sauber ausgewogen sind - daher wiege ich einfach vorher nach :-)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#59

Beitrag von eifel-power »

Was habt ihr für ein Schwebepitch? Ich hatte gestern das Gefühl, dass ich ziemlich viel Schwebepitch gebraucht hab.

Glaube ich hatte +/- 11° und ich schätze das ich fast 5-6° Pitch zum Schweben gebraucht hab! Bei Voll-Pitch ist der Heli nicht wirklich nach oben geschossen, sondern mehr normal gestiegen ...

Jetzt überlege ich, wie ich in den nächsten Tagen mein Pitch einstellen soll?

Auf NULL (Knuppelweg) hatte ich auch 0° Pitch - will ich auch eigentlich belassen!

Was für Pitchwerte habt ihr so?

Wie seht eure Drehzahl aus? Bin am überlegen ob ich nicht das 13er Ritzel montiere ... mit dem 12er hatte ich bei Öffnung von ca. 72% erst ein stabiles Heck!

Bin so ca. 5 min. +/- gelogen und hatte so ca. 1000 mAh aus dem Akku! somit sollte gut 8 min. möglich sein!
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
eifel-power
Beiträge: 65
Registriert: 14.02.2007 19:26:52

#60

Beitrag von eifel-power »

ups ...
hab nicht 5 min gelogen - sondern 5 min geflogen ;-)
--------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Thorsten
--- von Eifel-Power zu Bayern-Power *g* ;-) und trotzdem der Alte! ---
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“