Seite 4 von 5
#46
Verfasst: 30.05.2007 19:11:49
von M3LON

Zum Glück war ich damals zu faul das mit ner 9V Blockbatterie auszutesten
Sorry fürs weitergeben von Fehlinfos

#47
Verfasst: 30.05.2007 19:46:03
von Crizz
Du, das muß ja keine Fehl-Info sein - ich hab ja auch nur meine Bedenken geäußert und erklärt, wie ich es gemacht hab. Kann ja sein das es der Motor überlebt, aber meine Bedenken sind sicher nicht ganz unbegründet.
Und ich hab mit meiner Variante noch keine negativen Erfahrungen machen müssen, von daher also auf jeden Fall ohne Schäden für´s Material durchführbar

#48
Verfasst: 30.05.2007 23:57:40
von jaykey1991
Überleben vieleicht aber durch die vielen umdrehungen sind die bürsten schnell im arsch. was soll üverhaupt einlaufen bringen außer das die öfnnungen durch die reibung mit der welle größer werden und das schon eine viertel stunde weniger flugzeit davon resultieren?
#49
Verfasst: 31.05.2007 07:59:32
von Crizz
Einlaufen lassen hat einen einfachen, kühnen Grund. Wenn du schonmal so nen lowcost-Motor auseinandergebaut hast ( nen neuen ) oder bei irgendeinem Billigmotor mal die Kohlen gewechselt hast, siehst du es auf Anhieb :
Die Kohlen ( Bürsten ) sind i.d.r. rechteckige Klötzchen, die gegen den Kollektor am Läufer drücken und die Wicklungen mit Spannung versorgen.
Nun ist der Kollektor allerdings ja auf der Welle und somit die einzelnen Kontaktflächen leicht gebogen, d.h. die neuen, geraden Kohlen geben nur in der Mitte mit einer sehr geringen Fläche Kontakt. Dadurch hast du einen gewissen Übergangswiderstand.
Das ist zwar nicht sooo tragisch, willst du den Motor aber von "null" langsam hochfahren, kann es passieren, das erstmal ein stückweit garnichts passiert und der Motor dann schlagartig ab einem gewissen Punkt erst losrennt - eben wegen besagtem Übergangswiderstand durch die kleine Kontaktfläche.
Läßt man jetzt den Motor einige Minuten einlaufen, reiben sich die Kohlebürsten etwas ab und passen sich der Kollektorform an - die Kontaktflächen werden größer, die Kontaktierung widerstandsärmer, und der Motor läuft bei niedrigerer Spannung an als mit nagelneuen Bürsten.
Bei so nem Kleinheli würde sich der Effekt ( wenn er auftritt ) - so bemerkbar machen, das das Heck erst später als es soll reagiert und dann kräftiger als gewollt. Beim starten ist das noch recht problemlos, aber wenn dir im Flug das Heck verzögert und dann übersteuert ist das nicht so lustig.
Deshalb kurz einlaufen lassen, ich denke aber das 5 - 10 minuten absolut ausreichen - und wie gesagt, Full-Power muß dazu nicht sein, Und wie bereits betont , die beschriebenen Effekte können auftreten - sie müssen es nicht, aber es macht Sinn, die wahrscheinlichkeit so klein wie möglich zu halten.
#50
Verfasst: 31.05.2007 12:45:09
von jaykey1991
ok danke
#51
Verfasst: 31.05.2007 14:24:27
von jaykey1991
Wo kriegt man so ersatzkohlen her?
#52
Verfasst: 31.05.2007 16:14:59
von M3LON
Ersatzkohlen ??
Du musst dann nen neuen Motor kaufen

#53
Verfasst: 31.05.2007 16:17:50
von jaykey1991
ach was. rate mal warum ich frage wo man die herkriegt.

#54
Verfasst: 31.05.2007 16:21:18
von M3LON
Es gibt keine Ersatzkohlen..... Wie wilsst du denn nen Heckmotor aufmachen und die Kohlen wechseln ??
Kauf dir nen neuen Motor !!!
#55
Verfasst: 31.05.2007 16:43:51
von Crizz
Den Heckmotor kriegste net auf, da is das Gehäuse um die Lagerplatte gebördelt, und für 9.- Ocken würden neue Kohlen nicht lohnen - denn wenn dir der Pic auf das Ding klatscht ist es meist nicht so, das die Kohlen rausfallen, sondern die kpl. Bürsten-Halter abbrechen. Und ob die Lager dann noch tauglich wären ist ne andere Sache.
Nene, die Dinger kosten net die Welt, da würde sich die Arbeit netmal lohnen. Ich hab das nur aufgeführt um das mal zu versinnbildlichen. Kannst ja nen defekten HeRo-Motor mal mit dem Dremel auftrennen und dir anschaun, wie sowas von innen aussieht - für mehr taugt so´n defekter Minimotor leider nicht.
#56
Verfasst: 01.06.2007 00:28:26
von jaykey1991
hab ich schon oft gemacht
#57
Verfasst: 01.06.2007 22:31:17
von M3LON
Wenn du keine Einsicht zeigst, warum fragst du dann überhaupt, mach doch was du willst, ich werde hier in Zukunft nix mehr schreiben.
#58
Verfasst: 02.06.2007 18:24:21
von jaykey1991
was??? hab ich schon oft gemacht war auf "Kannst ja nen defekten HeRo-Motor mal mit dem Dremel auftrennen und dir anschaun, wie sowas von innen aussieht - für mehr taugt so´n defekter Minimotor leider nicht."
bezogen.
#59
Verfasst: 02.06.2007 18:31:48
von Crizz
so is das im Web... manchmal lohnt es sich, zwei Worte mehr zu schreiben

#60
Verfasst: 02.06.2007 19:12:08
von jaykey1991
Ok. Ich merks mir.
Lipoly Hat noch immer nich geantwortet, deswegen geht im moment garnichts. Man soll erst bezahlen wenn die rechnung per mail gekommen is aber sie kommt und kommt nicht. Meint ihr die haben noch motoren?
Hab 2 DD-sets und den passenden Kühler bestellt. Warum sollten die die DD-sets haben und die anderen nicht?