Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 29.05.2007 17:51:44
von chrisk83
ja, seitdem ich mit helifliegen angefangen habe, hab mit 5 das modellfliegen mit nem digistar, dann mit nem uhu, elektrosegler etc. angefangen, mit 10 pylonracer geflogen mit 14 vom konfirmationsgeld und den ersatzteilen meines vaters meinen ersten heli aufgebaut, trainingsgestell drunter und los.

und da ein 1,5m heli wirklich gutmütig ist, auch beim härteren absetzen, kein problem.

und dann halt genau diese ausfälle, die ich geschildert habe, dazu sind etwa 10 stunden am sim (CSM 3) gekommen, wenn ich bei nem kumpel war. am sim etwas das schweben gelernt... und tja, klappte.
die kleinen sind einfach fieser vom fliegen, wenn der schon auf der seite liegt hängt der große grade erst auf halb 8 in der luft, ist so, ein gut eingestellter Hubschrauber ab 1,25 sag ich mal rotordurchmesser, bleibt auch mal gut 5 bis 10 sekunden mehr oder minder bewegungslos in der luft, wenn perfekt eingestellt, ausgetrimmt, und das wetter mitspielt und man den heli vor sich hinstellt und die knüppel loslässt
das kenne ich von den kleinen nicht, die wollen immer gesteuert werden.