Lieferzeiten

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#46

Beitrag von skr »

Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht bei jedem vormontierten Heli so ein gutes Gefühl wie bei diesem hätte. Bei einem vormontierten Heli von Align würde ich das Teil komplett wieder zerlegen, da hat man ja schon die übelsten Sachen gehört. Wie z.B. Schrauben ohne Gewinde oder kein Loctite verwendet usw. Du kannst ihm doch mal ne Mail schreiben und ihn fragen, ob und zu welchem Preis er das machen würde!?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#47

Beitrag von -benni- »

Ne ne, so dringend muss ich es (noch) nicht wissen. Hätte ja sein können das es jemand weiß.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Wolfgang Meyer
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2006 19:54:20
Wohnort: Horst/ Holstein

#48

Beitrag von Wolfgang Meyer »

FPK hat geschrieben:Akkus in CFK-Platten einpacken und dann neu einschrumpfen? Wenn Du da fünf Packs baust, viel Spass beim Ausschneiden der 1,5 mm CFK-Platten ... nicht zu vergessen, der Preis für die Platten und so gesund soll der Staub auch nicht sein.
Achtung Verwechslung! Beim SE ist das nicht nötig, einfach bei einem guten Händler Akkus bestellen (z.B. RC-Lipoly) und dann passt das.
Das von Dir beschriebene "Aufdicken" der Akkupacks ist evtl. beim Shark notwendig - meine halten allerdings auch so...

Also, nicht den Shark mit dem SE verwechseln - und das Du das Vertriebssystem nicht magst zeigt nur eines: Von Betriebswirtschaft hast Du keine Ahnung :D

Ich habe schon eine Menge Helis durch, aber problemloser als bei Stefan Plöchinger hat es noch nie geklappt! Alle (!) Teile sind nach spätestens zwei Tagen auf Rechnung da - den Modellbauhändler möchte ich sehen, der das in der Form schafft, das geht schon wegen der Lagerhaltung nicht.
Zudem fallen beim Direktvertrieb ein paar Zwischenhändler weg, so daß die Teile sehr viel günstiger beim Verbraucher ankommen, da habe ich persönlich nichts gegen.

Das der SE "Baukasten" erstmal teuer erscheint ist richtig, aber im Gegensatz zu anderen Herstellern sponsort Stefan seine Helis nicht über die Ersatzteilpreise.

Deshalb ist der SE von den Betriebskosten so ziemlich das Günstigste was man fliegen kann - ich spreche da aus (leidvoller) Erfahrung.
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#49

Beitrag von skr »

Hi Wolfgang!

Ich tue mir das Bauen der Lipos auch nicht an. Habe mir jetzt erstmal bei RC-Lipoly zwei Konions bestellt, die brauchen keine CFK-Platten und später werde ich dort ein paar fertig konfektionierte Lipos bestellen.

Das Vertriebssystem finde ich auch erstklassig! Wer kann schon so einfach und schnell mit dem Konstrukteur seines Helis in Kontakt treten!?
Auch Sonderanfertigungen sind bei ihm kein Problem, ich denke sowas gibts bei keinem Heli von der Stange.
Und außerdem, ich hab auch bei Align-Teilen schonmal wochenlang gewartet, weil die scheinbar Probleme bei der Produktion hatten. Das irgendwelche Teile nicht verfügbar sind, gibts beim Stefan nicht! Wenn er welche nicht eh schon rumliegen hat, macht er eben neue.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#50

Beitrag von FPK »

Wolfgang Meyer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Akkus in CFK-Platten einpacken und dann neu einschrumpfen? Wenn Du da fünf Packs baust, viel Spass beim Ausschneiden der 1,5 mm CFK-Platten ... nicht zu vergessen, der Preis für die Platten und so gesund soll der Staub auch nicht sein.
Achtung Verwechslung! Beim SE ist das nicht nötig, einfach bei einem guten Händler Akkus bestellen (z.B. RC-Lipoly) und dann passt das.
Ich sehe bei rc-lipoly keine fertigen Lipo-Packs zum Bestellen und wenn ich nen Acrobat kaufe, dann bau ich da keine Konions ein. Auf dieses ganze auf Kundenwunsch/Sonderanfertigung etc. hab ich beim Hobby nicht auch noch Lust, ich will im Shop auf Bestellen klicken, fertig.
Also, nicht den Shark mit dem SE verwechseln - und das Du das Vertriebssystem nicht magst zeigt nur eines: Von Betriebswirtschaft hast Du keine Ahnung :D
Wenn ich BWL-Maßstäbe beim Hobby anlegen würde, würde ich nicht RC-Heli fliegen, da dies nämlich kompletter betriebswirtschaftlicher Unfug ist also warum sollte man da betriebswirtschaftlich denken?
Ich habe schon eine Menge Helis durch, aber problemloser als bei Stefan Plöchinger hat es noch nie geklappt! Alle (!) Teile sind nach spätestens zwei Tagen auf Rechnung da - den Modellbauhändler möchte ich sehen,
Deswegen hat ein Acrobat vermutlich auch mehrere Wochen Lieferzeit ...
der das in der Form schafft, das geht schon wegen der Lagerhaltung nicht.
EHS liefert morgen wenn ich jetzt bestelle, beim Händler hier nehme ich Rexteile in 5 min mit.
Zudem fallen beim Direktvertrieb ein paar Zwischenhändler weg, so daß die Teile sehr viel günstiger beim Verbraucher ankommen, da habe ich persönlich nichts gegen.
Dafür gibt es im Zweifelsfall keine Puffer.
Das der SE "Baukasten" erstmal teuer erscheint ist richtig, aber im Gegensatz zu anderen Herstellern sponsort Stefan seine Helis nicht über die Ersatzteilpreise.
Wie oben gesagt, BWL ist mir bei RC-Helis egal da größtenteils sinnlos.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#51

Beitrag von BlueDevil »

Hi,

das is echt scheisse wenn man seine Ersatzteile innerhalb von 1-2Tagen auf Rechnung zugeschickt bekommt.
Das geht mir sowas von aufn Sack! :wink:
cya
Dirk
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#52

Beitrag von FPK »

Roman Hüßner hat geschrieben:@FPK: Bevor du die ganze Zeit an dem Acrobat herumnörgelst (hast du ja schon Seiten davor und auch in anderen Threads), kaufe dir doch erstmal selbst einen und überzeuge dich von dem sehr guten Service, den Stefan bietet. :thumbleft:
Mailbestellung etc. sehe ich nicht als guten Service, sorry.
Auch, wenn Plöchinger das Ersatzteil-Monopol auf den Acrobat hat, so bringt das, wie oben beschriebenen, auch Vorteile.
Für mich nicht.
Ich habe selbst leider noch keinen Acrobat :cry: Aber, wenn du dich ein wenig damit auseinandersetzen würdest, weitere Internetforen durchlesen würdest, findest du min. 100 Acrobat Besitzer, die zu 100% sagen, dass das der geilste Heli mit der besten Ersatzteilversorgung weit und breit ist.
Klar, deswegen fliegen Wettbewerbspiloten auch nichts anderes als Acrobat Sharks.
Einen neuen Maybach oder Lamborghini Murcielago kann man auch nicht neu in einem Laden mitnehmen, sondern wartet da auch gut und gerne min. 0,5 Jahre :shock:
Würde ich auch nie kaufen, BMW tut's mir auch. Schon alleine weil ich mit meinen 2,03 m nicht in einen Murcielago reinkomme :)
Also, bitte überlege dir erstmal, von was für einem Heli hier die ganze Zeit die Rede ist. Der ist nicht annähernd mit deinen in der Signatur genannten Helis vergleichbar :roll:
Siehe oben :roll: Aber egal, die ganzen deutschen sogenannten "Edel"helis überzeugen mich halt nicht.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#53

Beitrag von helihopper »

Hi,

dann möchte ich gerne mal auf die Bremse treten und die Schussrichtung ablenken bevor hier die Fetzen fliegen.


Bekannt und Tatsache ist:

Plöchinger Helis = Extraklasse
Plöchinger Service = Extraklasse

Wenn FPK das anders sieht, dann steht er irgendwo neben der Realität und sollte bei seinen "Stangenprodukten" bleiben.
Das ist

a. vermeindlich günstiger
b. wenn er seinen Spass dran hat absolut ok.


Mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten kommst Du gegen Acrobat und Co nicht an ;). Das behaupte ich einfach mal und ist nur meine Meinung ;)

Und jetzt Feuer gegen mich frei (ich bin das gewohnt) :(



Cu

Harald
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#54

Beitrag von FPK »

helihopper hat geschrieben:Hi,

dann möchte ich gerne mal auf die Bremse treten und die Schussrichtung ablenken bevor hier die Fetzen fliegen.


Bekannt und Tatsache ist:

Plöchinger Helis = Extraklasse
Plöchinger Service = Extraklasse

Wenn FPK das anders sieht, dann steht er irgendwo neben der Realität und sollte bei seinen "Stangenprodukten" bleiben.
Wie gesagt, zu Service zählt für mich auch, dass ich an jeder "Tankstelle" Ersatzteile bekomme :)
Das ist

a. vermeindlich günstiger
Um den Preis ging es nie :)
b. wenn er seinen Spass dran hat absolut ok.


Mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten kommst Du gegen Acrobat und Co nicht an ;). Das behaupte ich einfach mal und ist nur meine Meinung ;)
Da ist nichts an den Haaren herbeigezogen :) Sondern nur ein Aspekt, dass mir eben das Vertriebsmodell des Acrobat nicht gefällt (genauso wie die Haube ;) )
Und jetzt Feuer gegen mich frei (ich bin das gewohnt) :(
Das will niemand und artet auch nicht aus ;) Ist auch egal, mir wurde jedenfalls durch den Thread klar, dass ein Acrobat für mich nicht in Frage kommt und das Vertriebsmodell ist nur ein Aspekt.
Roman Hüßner hat geschrieben:und auf die Beziehung zu jedem individuellen Kunden, anstatt immer nur irgendwie Plastik-China-Teile über die Ladentheke zu reichen. :oops:
Ich habe beruflich ausreichend mit Lieferanten von Sonderanfertigungen etc. zu tun, da habe ich nicht auch noch Lust, Heliteilen hinterzumailen oder telefonieren sondern möchte einfach nur unkompliziert im Webshop klicken.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#55

Beitrag von -benni- »

Roman Hüßner hat geschrieben:noch Platz für Helis geben muss, die den etwas gehobeneren Ansprüchen der Modellbauer zugute kommt. Und dazu zähle ich eindeutig Plöchinger und Henseleit
Ist das echt so??

Dann wäre der Acrobat SE von meiner Liste gestrichen, den ich hätt schon gern ein Heli der einfach zu bauen und warten ist. Bin nämlich mehr der Flieger als der Bauer/Monteur.
Is ja nicht so das ich es nicht könnte, aber fliegen macht mir nun mal mehr Spass als basteln...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
helihopper

#56

Beitrag von helihopper »

;) fein, dass Ihr mich leben lasst :)

@FPK verstanden :)


@Benni der Acrobat ist weitestgehend vormontiert und auch kein Hexenwerk, sondern ein Heli bei dem alles passt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#57

Beitrag von -benni- »

helihopper hat geschrieben:der Acrobat ist weitestgehend vormontiert und auch kein Hexenwerk, sondern ein Heli bei dem alles passt.
Na das hört sich doch wesentlich besser an.
Danke Harald :)

Wie siehts mit der Wartung aus? Kann man auch mal was tauschen ohne den ganzen Heli zerlegen zu müssen?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“