Neuer Akku Shop Super günstig für 600er klasse 6 zellen lipo

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#46

Beitrag von 3d »

ja danke,
habe mittlerweile auch paar videos im netz gefunden, leider alles sehr schlechte qualität, man erkennt kaum was.

was haben die zellen für lebensdauer bei solchen belastungen?

6kW im 50er heli wären glaube ich auch ganz spaßig :D
TDR
ChristianFrankreich

#47

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ich habe mal den Artikel gelesen. Die Temperatur wird schön gemessen. Aber zu den Geschwindigkeiten wird nichts gesagt. Ist das mal vermessen worden oder sind das Schätzungen? Nur weil es in einer Zeitschrift steht...ist das noch lange keine gesicherte Tatsache. Stell dich mal vor ein Hochhaus mit 23 Stockwerken und schwenke Dein Kopf innerhalb einer Sekunde dass Du erst den Boden und dann das Dach siehst. Ist schon verdammt viel Zeug 70 m/s. Ich glaub's Dir ja aber skeptisch stehe ich dennoch der Aussage gegenüber.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von Kraeuterbutter »

sowas wird vermessen mittels Datenlogger..

z.b. hier ein Messdiagramm:
http://www.speed-mania.de/Bilder/logger ... x19_24.gif

54,89m/s im Mittel
und 65,8m/s am Schluss (Sichtgrenze erreicht)

Antrieb:
16x19 Weißgerber Prop
Pletti 220/30 A2 P4 7:1
Schulze future-102Fo
24 Zellen GP2200 P&M

die Akkus wiegen ca. 1100g (genannter Kokam4000 4s Lipo nur ~440g)

diese 660g weniger machen bei 2kg Modellabfluggewicht schon JEDE Menge aus !!! (ob 2kg oder 1340g ist sicher arg zu spüren)

auch liefert der 24Zeller weniger Leistung als der Lipo (3750Watt Peak vs. 3300Watt Peak)

ergo: 70m/s sind wohl schon drin mit dem 4s Kokam-Setup ;)
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 16.06.2007 17:52:31, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Kraeuterbutter »

@3d:
also die NiMh halten da laut Berichten 20-50Zyklen
dürfen aber nur einmal am Tag eingesetzt werden
und es wird auch nicht mehr wie 50% - 70% der Kapazität entnommen sonst sind sie gleich hin


muss sich zeigen wie lange so ein Kokam4000 das mitmacht..
wenn er auch auf 20-50 zyklen kommt, sind
4 Zellen Kokam4000 wohl ähnlich vom Preis
wie 24 Stück 2200GP p&m
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
ChristianFrankreich

#50

Beitrag von ChristianFrankreich »

Das Diagramm kann man auch auswerten. Die Angaben sind ja wohl peak. Also sehe ich mich schon richtig. Gemäß Diagramm: Höhenunterschied 315m (Min. ~20m/Max. ~335m)) Zeit bei Min.Höhe 302sec/Zeit bei Max.Höhe 309sec was eine Steigzeit von 7 sec ergibt. Und bei 315m Höhengewinn sind das eben 45m/s! Sicher wird da ein peak mit 65,8m/s drin sein, aber es steht ja genau da: IN der letzten Sekunde, nicht WÄHREND der letzten Sekunde! Also vorsicht mit solchen Zahlen, ich bau Dir auch ein Flieger der 200m/s macht (halt nur 1/1000 sec lang). Die Zeitachse ist wahrscheinlich ok, die Messung der Höhe ist sicher nicht kalibriert und sicher nicht vermessen. Und bei den "kurzen" Zeitinervallen machen einige Meter doch was aus.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von Kraeuterbutter »

naja..
die Wahrheit liegt in der Mitte

denn:
bei 302sec (Gleitflug)
dann Motor einschalten
und bei 307sec (höchster Punkt)

da hast ja die Beschleunigung auch drin !

also wenn, dann würd ich eher mal so schauen:
Sekunde 304 bis 308,5

(danach wird nämlich bereits gedrückt um mit möglichst viel Speed in die Strecke einzufliegen)

dann haben wir:
in 4,5 Sekunden von 70m auf 320m
also in 4,5 Sekunden 250m

250/4,5 = 55m/s

das würd ich als Steiggeschwindigkeit bezeichnen
denn die ersten 2 Sekunden sieht man sehr deutlich, dass der Antrieb erst Beschleunigen muss

also auf 55m/s könn ma uns einigen ?

jetzt nimmst das gleiche Modell mit Lipo
--> hast fast doppeltes Leistungsgewicht
(3300Watt/2000g = 1650Watt/kg für den NiMh-Flieger aus dem Diagram
vs.
3750Watt/1340g = 2800Watt/kg)

also ich eigentlich schon, dass das fast doppelte Leistungsgewicht ausreichen sollte um noch weitere 15m/s rauszukitzeln wo wir dann bei 70m/s wären

ist auf jedenfall sowieso Zahlenglauberei..
selbst wenn wir nur 50m/s nehmen, sind in 6 Sekunden 300m erreicht was schon verdammt hoch für so ein Modell ist
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
ChristianFrankreich

#52

Beitrag von ChristianFrankreich »

Will ja nicht dauern stänkern..oder Zweifeln. :D Aber sei es drum. :lol:
Weil ein Beschleunigungstest für ein Auto von 0 auf 100 kannst Du ja auch nicht mal die ersten beiden Sekunden abziehen, weil sich da ja fast nichts getan hat....auch diese Phase gehört dazu. Und die "geeinigten" fehlenden 15m/s sind ja auch schon über 50 km/h oder fast 30%. Also lassen wir Ruhe einkehren und schauen, wie sich die Zellen um die ja geht :oops: behaupten.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#53 Neuer Akku Shop Super günstig für 600er klasse 6 zellen lipo

Beitrag von Sascha.G »

Hallo Leute hier mein Testbericht: Zu den PolyQuest Akku´s

So der 5000 mit 25c/40c hat richtig Druck, mehr als meine ewo 4900 und bei 2000 undrehungen mit original motor und 10 ritzel 8 minuten 3D Flug. Akku würde mal gerade 45 ° warm. ( Klar er ist neu )

Und der 5350 mit 16c/25c werde ich heute abend testen ich denke mal das der für den 3D Flug auch gut ist ..... Bericht folgt


Gruss Sascha

PS: War soweit die richtige kauf entscheidung kann ich nur empfehlen
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von Kraeuterbutter »

@christian:
Steiggeschwindigkeit = "Höchstgeschwindigkeit beim Auto"
Steiggeschwindigkeit <> (ist nicht) "Beschleunigung bei einem Auto"

und wenn ich die Höchstgeschwindigkeit vom auto ermittle, spielt die Beschleunigung keine Rolle..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
ChristianFrankreich

#55

Beitrag von ChristianFrankreich »

So betrachtet hast Du recht. Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Wenn Du steigst und das im Kreis hast Du auch keine konstante Steiggeschwindigkeit. Da ist ein wenig Thermik, der Wind (d.h. einmal Gegenwindkomponente, dann wieder Rückenwindkomponente). In der manntragenden Fliegerei zählt der "beschleunigungsbogen" mit. Daher habe ich ja zu den 55m/s ok gesagt, wenn gleich formal korrekt es eben nur die 45m/s sind. Du kannst ja sonst auch den Flieger mit 400km/h andrücken, dann 90° pull-up und steigen lassen bis zum Stillstand. Wäre eine hammermäßige Steigleistung. Die zählt aber nicht. Sondern die, die der Flieger mit Motorkraft schafft und nicht durch Ausnutzung anderer Energiequellen (und Anstechen mit hoher Geschwindigkeit ist nicht anderes als die Speicherung hoher kinetischer Energie).

So, ich denke mehr holen wir aus dem Thema nicht raus, und nicht hier. Wir können ja einen eigenen Thread aufmachen :lol:

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von Kraeuterbutter »

pn
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#57

Beitrag von Franktrexse »

Hallo Leute!
Eigentlich wollte ich mir erstmal keinen Neuen Lipo kaufen,
aber meine Frau hat die Genehmigung erteilt, und nun hab ich den
6S 1P 5000er Polyquest am Lader Hängen!
Mittels Adapter von Align vom 6S 2P ( K 10345 TA von Freakware) paßt er auch zu Meinem TP 210V!
Er lädt gerade mit 1Amp!
Der paßt Perfekt in den Roxxter!
Frank
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#58 Neuer Akku Shop Super günstig für 600er klasse 6 zellen lipo

Beitrag von Sascha.G »

Hallo Leute habe nun auch den 5350 akku gestestet und er ist auch sehr gut ich konnte mit ihm auch 3d fliegen ( obwohl er nur 16 c bis 25 c hat ) es reich voll aus . und ich habe mit dem akku 10 minuten geschaft im rundflug und 3d 7 minuten ist echt ordendlich und das für 211 euro klasse akku .

Gruss Sascha
rudigibacht
Beiträge: 7
Registriert: 12.06.2007 22:32:50

#59

Beitrag von rudigibacht »

nun auch getestet, super druck, klar sind noch neu, mal sehen wie es nach 40 ladungen aussieht. aber bisher, top!
rudi
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#60 Neuer Akku Shop Super günstig für 600er klasse 6 zellen lipo

Beitrag von Sascha.G »

Hallo Leute ich habe jetzt mit den beiden akku´s mehr als 20 ladungen gemacht und ich mus sagen das sie immer noch richtig gute power haben das war bei meinen ewo´s leider nicht so schade . Ich denke das ich mir noch zwei kaufen werde von den polyqwest lipo´s die habe mich echt über zeugt egal welcher ob der 5000 25c bis 40c oder der 5350 16c bis 25c sind beide richtig gut obwohl der 5350 für 211 euro echt das non plus ultra ist in preis leistung .

So mit den 5000 akku mit original motor und 10 ritzel bei rgler öffnug 80 % mit 2000 umrehungen am kopf ist das akku 35 ° warm geworden 7 minuten flug zeit lechtem 3d . Nachgeladen 4100

Und das 5350 bei selben setup 40 ° das ist doch richtig gut . 7 minuten flug zeit auch lechtem 3d . Nachgeladen 4300


So mehr kann ich noch nicht sagen zu diesem zeit punkt .
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“