Seite 4 von 4
#46
Verfasst: 25.06.2007 06:23:39
von -Didi-
notavalible hat geschrieben:Nicht brauchen, aber wollen
55er Jazz ist doch klar, der kann nämlich 10s
Das arme Geld...

Sicher??
Laut Datenblatt von Kontronik:
Jazz 80 >> 2s-6s
Jazz 55 >> 2s-6s
Aber egal, habe jetzt schon einen Jazz 80 erworben

Muss reichen...
Didi
#47
Verfasst: 25.06.2007 09:13:58
von tracer
Jazz 80 >> 2s-6s
Jazz 55 >> 2s-6s
Die Aussage bringt so nichts.
Das ist der Strom, den die abkönnen.
Die Spannungsangabe fehlt hier.
Jazz XX-YY-ZZ
XX = Strom
YY min. Anzahl an NiCd Zellen
ZZ max. Anzahl an NiCd Zellen
#48
Verfasst: 25.06.2007 09:20:29
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Jazz 80 >> 2s-6s
Jazz 55 >> 2s-6s
Die Aussage bringt so nichts.
Das ist der Strom, den die abkönnen.
Die Spannungsangabe fehlt hier.
Jazz XX-YY-ZZ
XX = Strom
YY min. Anzahl an NiCd Zellen
ZZ max. Anzahl an NiCd Zellen
Verstehe das jetzt nicht ganz, aber wie gesagt, laut Datenblatt von Kontronik ist der 80er für Lipüos mit einer Zellenzahl von 2-6 bzw einem Spannungsbereich von 6V-25V.
Selbige Daten stehen beim 55er!
Die 80 bzw 55 bezieht sich auf den Strom.
Wie passen da jetzt die 10s rein? *kratz am kopf*
Didi
#49
Verfasst: 25.06.2007 09:23:14
von tracer
Verstehe das jetzt nicht ganz, aber wie gesagt, laut Datenblatt von Kontronik ist der 80er für Lipüos mit einer Zellenzahl von 2-6 bzw einem Spannungsbereich von 6V-25V.
Du musst schon sagen, welche Datenblätter Du Dir anguckt.
Ein Jazz 55-6-18 ist was anderes als ein Jazz 55-10-32.
Also, Jazz 55-6-18 kann die selbe Spannung ab, wie der Jazz 80-6-18, der 55-10-32 aber viel mehr.
#50
Verfasst: 25.06.2007 09:26:42
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Verstehe das jetzt nicht ganz, aber wie gesagt, laut Datenblatt von Kontronik ist der 80er für Lipüos mit einer Zellenzahl von 2-6 bzw einem Spannungsbereich von 6V-25V.
Du musst schon sagen, welche Datenblätter Du Dir anguckt.
Ein Jazz 55-6-18 ist was anderes als ein Jazz 55-10-32.
Also, Jazz 55-6-18 kann die selbe Spannung ab, wie der Jazz 80-6-18, der 55-10-32 aber viel mehr.
Alles klar Michael, nun habe ich es verstanden.
Ich bin, wie selbstverständlich von dem 55-6-18 und 80-6-18 ausgegangen.
Ist natürlich nicht selbstverständlich
Danke Dir!
Didi
#51
Verfasst: 25.06.2007 09:32:09
von tracer
Ist natürlich nicht selbstverständlich
Ne

Schau mal in den gängigen Shops, oft sind nur 80-6-18 und 55-10-32 gelistet.
Der eine für hohe Ströme, der andere für hohe Spannungen.
Ausserdem ist der Preisunterschied zwischen dem 80-6-18 und dem 55-6-18 so gering, dass es sich immer lohnt, den 80er zu nehmen, da er ein doppelt so starkes BEC hat.
#52
Verfasst: 25.06.2007 10:40:08
von -benni-
Ich bin selbstverständlich vom 55-10-32 ausgegangen
