Seite 4 von 4

#46

Verfasst: 02.07.2007 09:17:32
von Markus Krause
Hallo,
habe gerade mal geguckt. Pitchkompensator läuft butterweich in den Führungen. Tippe auf Taumelscheibe oder Hauptrotorwelle. In der Kugel der Taumelscheibe ist auch ein ganz feiner, leicht schwarzer Rand zu sehen. Hoffe, daß ich morgen ne neue HW bekomme. Wenn es dann immer noch kratzt, wird es die Taumelscheibe sein. Mal sehen, was freakware dazu sagt, und ob sie die gegebenfalls umtauschen.

Gruß
Markus

#47

Verfasst: 04.07.2007 16:49:52
von Markus Krause
Hallo,
habe heute eine neue HW bekommen und montiert, aber immer noch das gleiche. Dann kam mir folgende Idee. Bei meiner FF9 gibt es den Menüpunkt "Servo". Da kann man automatisch die Servos testen lassen, da´heißt, jedes Servo fährt hoch und runter, bis man die Funktion wieder stoppt. Und siehe da...Taumelscheibe läuft seidenweich den Weg hoch und runter. Kann dann ja eigentlich nur diese Ratsche am Pitchknüppel sein, die die Servos so hakelig laufen läßt, obwohl sie nur ganz leicht eingestellt ist. Habe dieses Phänomen noch bei keinem meiner anderen Helis bemerkt.
Werde wohl die Ratsche rausnehmen und dann die Sache nochmal testen.
Wie ist das bei Euch?...habt Ihr die Ratsche noch drin, oder auch schon längst entsorgt?

Gruß
Markus

#48

Verfasst: 04.07.2007 17:45:58
von Fabian
Ich hab bemerkt, dass sich fast jeder in den 600N verdammt gute Servos einbaut. Meistens die S9451 oder die S9252.

Kann es sein dass das deine bisher schnellsten Servos im 600N sind? Das könnte erklären warum dir das das erste mal bei deinen Helis auffällt, da die anderen Servos in den übrigen Helis einfach zu langsam sind um die "Ratsche" erkenntlich zu machen!

Ist das einzige was mir dazu einfällt.

Ich hab auch die Ratsche drin, werd sie aber auch raus tun, da sonst ein "weiches" und sensibles Pitchgeben einfach nicht möglich ist.

Beste Grüße
Fabian

#49

Verfasst: 04.07.2007 20:37:22
von Markus Krause
Hallo Fabian,
da hast Du wohl Recht. In meinem Logo 10 3D habe ich die DS 361 drin. Im Raptor das 9206 auf Pitch un im kleinen T-Rex die HS56. Denke mal schon, daß die 9252 im 600er zur Zeit die schnellsten sind. Werde morgen auf jeden Fall mal die Ratsche rausbauen. Wildcat 30% ist heute gekommen, sodaß ich am Samstag den Erstflug starten will...vorrausgesetzt, daß Wetter spielt mit, was man ja zur Zeit nie genau vorhersagen kann.

Gruß
Markus

#50

Verfasst: 04.07.2007 20:46:54
von helihopper
Marcus,

mit 30 Umdrehungen einfliegen?

Oder ist der schon eingelaufen?



Cu

Harald

#51

Verfasst: 04.07.2007 21:05:13
von Chris92
mit 30 Umdrehungen einfliegen?
Du meinst wohl % ;)

Gruß
Chris

#52

Verfasst: 04.07.2007 21:47:21
von Markus Krause
Ja...lasse meine Motoren immer mit dem Sprit einlaufen, den ich auch später fliegen will. Und das ist in dem Fall Wildcat 30% Nitro.

Gruß
Markus

#53

Verfasst: 15.07.2007 12:27:47
von Kunstflugpilot
Hi
Wollte nur mal kurz fragen, ob es inzwischen weitere Flüge mit dem T-rex 600N gab? :oops:
Mich interessiert der Yamada. Ein wenig hast du ja schon erzählt. Gibt es bereits neue Info's ?

#54

Verfasst: 15.07.2007 17:57:15
von Markus Krause
Hallo,
ja...schon fast 2 Gallonen verflogen. Bin gerade dabei den Motor immer ein paar Klicks magerer zu drehen. Momentan habe ich nach 6min Flug eine Kopftemperatur von 70 Grad...und das bei diesen Aussentemperaturen...da geht also noch was.
Eine Sache ist mir negativ aufgefallen, und zwar haben sich einige Schrauben, wie die der Lagerböcke der Hauptrotorwelle, ganz leicht gelöst, obwohl ich sie nicht sparsam mit Loctite versehen habe. Kenne das eigentlich nicht, daß sich Schrauben lösen, die zuvor gesichert wurden. Das gleiche war bei meinem Bekannten auch so.
Ansonsten ist es der beste 50er Heli, den ich bisher geflogen bin...wie auf Schienen.

Gruß
Markus

#55

Verfasst: 15.07.2007 21:41:16
von Michael R.
Eine Sache ist mir negativ aufgefallen, und zwar haben sich einige Schrauben, wie die der Lagerböcke der Hauptrotorwelle, ganz leicht gelöst, obwohl ich sie nicht sparsam mit Loctite versehen habe. Kenne das eigentlich nicht, daß sich Schrauben lösen, die zuvor gesichert wurden. Das gleiche war bei meinem Bekannten auch so.
hab es gerade kontrolliert und auch nachgezogen. werde aber die nächsten flüge ein :blackeye: drauf werfen.

heut war mein erstflug und habe bei der ersten tankfüllung vorerst die rotorblätter ab gelassen um eine unwucht der paddel oder des hecks auszuschließen ... passt, blätter drauf und 2. füllung mit etwas!! magerer einstellung also noch fett und die ersten kurzen schwebeversuche gestartet wobei das heck immer weg drehte. 3. tankfüllung heck eingestellt passt und das übungslandegestell (sicher ist sicher) abgebaut danch folgten noch 2 tankfüllungen mit kurzen schwebe und leerlauffasen.
langsam testet ich mich an den rundflug und drehte ein paar kreise mit leichten pichstößen zwischendurch, wobei ich merkte wie fett der motor noch eingestellt ist. habe den wc 30 mit 23% ölanteil zum einfliegen bei diesen aussentemperaturen genommen.
der rex ist sehr agil auf pitch und kaum zu bändigen :shock:
nächstes we geht es richtig los :D

#56

Verfasst: 20.07.2007 19:05:06
von Kunstflugpilot
Hi
wo gibt es den Bezugsquellen für den Yamada?

@3d_Chris:
Was für einen Empfänger hast du verbaut?

Gruß
Kunstflugpilot