Seite 4 von 13
#46
Verfasst: 02.07.2007 22:58:47
von Bayernheli01
#47
Verfasst: 02.07.2007 23:03:50
von TREX65
Das müsst ihr unter Euch ausmachen

#48
Verfasst: 02.07.2007 23:05:47
von Bayernheli01
Ich ja den filmenden Carsten udn dann geht der Heli ausser kontrolle und wir rennen beide wech

#49
Verfasst: 02.07.2007 23:06:25
von TREX65
lol
#50
Verfasst: 03.07.2007 07:41:10
von Bayernheli01
Moin 'Mädels'
gestern noch ein wenig programmiert...
Jetzt fehlt nur noch der Heckantriem und dann Halleluja

#51
Verfasst: 03.07.2007 08:02:00
von EagleClaw
Naja denn...dein Heckregler geht heute zur Post.
#52
Verfasst: 03.07.2007 08:12:39
von Bayernheli01
#53
Verfasst: 03.07.2007 08:23:42
von EagleClaw
Ok dann bring ich halt mit und er geht net zur Post

#54
Verfasst: 03.07.2007 08:30:27
von Bayernheli01
#55
Verfasst: 03.07.2007 09:06:19
von Basti 205
Hartes Projekt
Schade um das CFK Heckrohr
Wenn der den Erstflug überlebt fersse ich (k)ein Besen.(nicht das nachher extra einer einen zum RHF 2007 mitbringt)
Ein Hubi ohne Paddelstange fliegen ist ja schon hart genug aber dann auch noch mit nem Günni Heck
Na da binn ich mal gespannt was das wird.
Was hälst du von Gyros auf der Taumelscheibe?
#56
Verfasst: 03.07.2007 10:25:21
von Bayernheli01
Hi Basti
das CFK Heckrohr wird durch ein Iso-Rohr aus Schaumstoff vor einem Boom-Strike geschützt.
Gyros an die TS werde ich nicht bauen - laut einigen Seiten, geht das auch so.
Das Günni-Heck ist momentan nur Atrappe - da kommt eine 6x4er Latte mit passenden Mitnehmer auf den 400er Speed Motor, was an ein extra für mich entworfenes Seitenleitwerk mit integriertem Motorenhalter (Speziellen Dank an dieser Stelle mal an meinen Freund Carsten - EagleClaw)

geschraubt wird. Lediglich obs ein Druck oder Zugantrieb wird - das weiß ich noch nicht.
Ob es was wird oder nicht - Ihr werdet es erfahren...
An dem WE 14-16. Juli kommt der Carsten zu mir und dann wird auch der (hoffentlich nicht einzige) (Jungfern-) Flug gefilmt
Das das hart wird ist mir klar - mal schauen obs geht.
Das ein Eco mit nem Motorenheck fliegt, hat der Sascha schon bewiesen. OK, beim 7er und beim Piccolo gehts ja auch
Nun kommts halt drauf an ob die Kombination gut funktioniert

#57
Verfasst: 03.07.2007 12:42:29
von Bayernheli01
Sodelle
hab grad von EHS per Paketdienst die letzten Kleinteile bekommen (Stellring für die HRW

Transporthalter usw.) und gleich verbaut. Dadurch das nun zwischen TS und Kopf nicht mehr ansatzweise soviele Teile verbaut sind, ist die Demontage des ganzen eine Sache von ca 1 Minute und nicht mehr von 10
@Wolfgang - den Graupner?!?!?! - den schwarzen - Regler/Steller schick ich dir zurück, ich nehm den HLN. Das Paket ist schon wieder inne Post.
Wenn dann noch Leitwerk, Taumelscheibenmitnehmer, Hecksteller usw da sind dann wird das Heck noch fertig geproggt und ab geht der Peter

#58
Verfasst: 03.07.2007 13:13:25
von helihopper
Peter?
Welcher Peter?
Cu
Harald
#59
Verfasst: 03.07.2007 13:16:38
von Bayernheli01
#60
Verfasst: 04.07.2007 11:31:31
von Bayernheli01
Und weiter gehts im Text.
Heute sind die Fräßteile gekommen, sowie die Luftschraube und Spinner vom Onkel Jürchen
Somit brauch ich nun nur noch den Hecksteller (auch schon unnerwechs) und dann kanns an die ersten Versuche gehen
Das heißt für heute:
- Leitwerk anbringen
- Motor anbringen
- Kabel anlöten
- Spinner und Luftschraube anbringen
- den TS Mitnehmer vorbereiten und einbauen
- letzte Kopfjustage
Dann wirds langsam ernst
Was mir noch am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist, wie ich die Blätter an der vorderkante ein wenig beschwere. Da gibts mehrere Möglichkeiten:
- Rillen ausfräsen und mit Blei ausgiesen, einharzen und neu bespannen (fällt wohl bei den Holzblättern flach weil sonst die wohl weg brennen)
- Rillen ausfräsen und je eine Agrumi Stahl Paddelstange pro Blatt einharzen, neu einschrumpfen
- jemand noch ne Idee?