Einstieg!

Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#46

Beitrag von Summerboy1986 »

Nabnd,
hier wurde zwar schon länger nichts mehr geschrieben, aber ich denke das ich in diesem Thread mit meinem Anliegen am besten aufgehoben bin.
Ich bin gerade dabei, mir zu überlegen ob ich mir den Piccolo V2 kaufen soll. Vor ein paar Jahren als der Piccolo das Licht der Welt erblickte, wollte ich ihn eigentlich sofort haben. Jedoch machte da mein Geldbeutel natürlich nicht mit, als Schüler hat man eher selten Geld, und schon gar nicht so viel.
Der Piccolo V2 ist ja nochmal nen Stück weit besser als sein Vorgänger (laut Angaben), also warum sollte ich ihn mir nicht mal zulegen? ;)
Ich hatte also gedacht, mir den Piccolo V2 Fertig Gebaut inklusive Zubehörset Nr.2 von Ikarus zu kaufen. (evtl. das Trainingsgestell)
Soweit ich alles richtig mitbekommen habe, hat man dann alles was man zum Fliegen erstmal braucht. Jedoch hab ich jetzt noch Fragen dazu:

Wo ist der unterschied zwischen 35MHz und 40MHz? Das sind doch einfach nur andere Frequenzen, also z.B. wenn ein Kumpel denselben Heli hätte und wir zusammen fliegen wollen. Ansonsten ist es doch wurscht?!

Wie lange hält der 8 Zellen NiMh Akku? In der Beschreibung ist ja nur angegeben, das der Piccolo V2 mit einem LiPo Akku mehr als 30 Minuten fliegen könnte.

289€ würde das "nur" bei Ikarus direkt Kosten... das ist auch genug erstmal, denke ich.

Ich würde mich noch als Anfänger in der gesamten "Branche" benennen, jedoch lerne ich eigentlich sehr schnell. Ganz unerfahren bin ich in sachen "Spielzeug fliegen lassen" aber nicht. Ich habe einen Vectron, falls den jemand kennt. Der ist mit Sicherheit sehr viel einfacher zu fliegen als der Piccolo V2, aber einen ungefähren einblick in die Welt des Fliegens gibt er schon. Steuern konnte ich ihn sehr gut, nur meine Angst das er irgendwo gegen fliegt war groß deswegen hab ich versucht nur kleinere bewegungen zu mache. Außerdem war das Kabel ein großer störfaktor, da der Vectron dieses ja hinter sich herziehen mußte, und damit das auch geht mußte man noch mehr Gas geben -> größeres Risiko. Außerdem war unser Wohnzimmer nicht gerade mit Platz versehen... mitlerweile habe ich aber ein recht großes Zimmer, wo ich genug Platz habe um zu fliegen (also jetzt nicht ich, sondern der Heli soll fliegen ;)).

So, ich hör mal auf mit meinem Roman.
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten :-)

MfG
Summerboy1986.
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von tracer »

Summerboy1986 hat geschrieben: Wo ist der unterschied zwischen 35MHz und 40MHz? Das sind doch einfach nur andere Frequenzen, also z.B. wenn ein Kumpel denselben Heli hätte und wir zusammen fliegen wollen. Ansonsten ist es doch wurscht?!
Das sind zwei Freuqenzbereiche, innerhalb der es verschiedene Kanäle gibt.
Du kannst also auch mit mehr als 2 Leuten im 35MHz Bereich gleichzeitig fliegen, wenn ihr unterschiedliche Kanäle habt.
Wie lange hält der 8 Zellen NiMh Akku? In der Beschreibung ist ja nur angegeben, das der Piccolo V2 mit einem LiPo Akku mehr als 30 Minuten fliegen könnte.
Erspar Dir den NiMh gleich, teilweise kommst Du damit nichtmal in die Luft.
Fang mit direkt nem LiPo an, auch wenn's am Anfang teurer ist.
289€ würde das "nur" bei Ikarus direkt Kosten... das ist auch genug erstmal, denke ich.
Bei den online Händlern wirst Du es günstiger bekommen.
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#48

Beitrag von Summerboy1986 »

Hmm... ohne das Zubehörset ist der Piccolo aber teurer, und der rest zusammengerechnet sicherlich auch?!
Jo habe auch schon mehrere Online-Handel im Visier ;-).
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von tracer »

Summerboy1986 hat geschrieben:Hmm... ohne das Zubehörset ist der Piccolo aber teurer, und der rest zusammengerechnet sicherlich auch?!
Jo habe auch schon mehrere Online-Handel im Visier ;-).
Hmm, ich überblättere die Werbung von Ikarus immer... kenne die aktuellen Sets also nicht.

Aber ggf. wäre es am sinnvolsten, gleich mit richtigen Komponenten boardless aufzubauen?
Wird sicherlich auch nicht viel teuerer.

Ein einem Thread hatte skysurfer das mal aufgelistet.

Nachtrag zu den Frequenzbereichen:
Wenn Du keinen zwindenden Grund hast, 40 MHz zu nehmen (evtl. weil Du noch Auto oder Boot mit ein und dem selben Sender machen willst), nimm auf jeden Fall 35 MHz. Das ist exklusiv für Modellflieger.
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#50

Beitrag von Summerboy1986 »

Boardless? Kann ich nicht so wirklich was mit anfangen.
Hier die aktuellen Angebote bei Ikarus "klick mich"
Okay, dann weiß ich zumindest wegen den Frequenzbereichen schonmal bescheid.
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von tracer »

Summerboy1986 hat geschrieben:Boardless? Kann ich nicht so wirklich was mit anfangen.
Hier die aktuellen Angebote bei Ikarus "klick mich"
Boardless bedeutet hier ohne Piccoboard, mit seperatem Empfänger und Reglern.

Zu dem Set:
Die Funke ist müll, und die Servos sind auch nicht super toll.
Den Akku kannst Du vergessen.

Hängt natürlich auch alles von Deinem Budget ab, aber wenn es unbedingt ein Pico werden muss, dann eher so:

1 x ECO Piccolo V2 Bausatz - mit Zubehörset
1 x ALU-Zentralstück Hauptrotor
1 x Taumelscheiben-Mitnehmer FP
1 x EHS B20-2530-37S, BL-Motor Piccolo Fun/Eco
1 x Schulze slim-105He
1 x Schulze slim-10He
1 x Robbe FX-18 Einzelsender für Umsteiger
1 x Robbe PIEZO KREISEL G-200
1 x Webra PICO S5 FM Empfänger
1 x Kokam Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1500 mA
1 x Jamara X-Peak 3 Plus
Summe: 465.70 €


Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen.

Das ist die Minimalausstattung, ohen Dich zumärgern zu müssen.

Wenn das Budget mehr hergibt, ist es Teilweise sinnvoll, jetzt schon mehr auszugeben, Du wirst eh bald nen anderen Heli wollen, und da wär es gut, wenn Du noch Komponenten weiterverwenden kannst.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#52

Beitrag von Shadowman »

Der Slim 10 HE ist ein Bürstenregler!!
Der Tsunami 10 würde wohl eher gehen!

Ein Quarzpaar ist auch noch erforderlich!
Benutzeravatar
Summerboy1986
Beiträge: 36
Registriert: 14.04.2005 18:29:35
Wohnort: Dortmund

#53

Beitrag von Summerboy1986 »

Ohje... selber zusammenbauen muss nicht unbedingt sein. Will einfach nur auspacken und losfliegen ;).
Bin zwar relativ begeisterter zusammenbauer, aber da muss ja dann jedes Teil 100%ig sitzen, sonst fliegt er nicht vernünftig?!
Wie schwer ist es denn, den Piccolo zusammenzubauen, bzw. wie lange braucht man dafür?
Heli: Hirobo X.R.B. SR
Sender: Robbe/Futaba FX-18
Bild
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von floyd »

und wie wäre es mit einem XRB zum Einsteigen?
Der fliegt wirklich aus der Packung und um die Steuerreflexe zu üben ist der denk ich mal super, ich liebäugel auch schon mit einem, mein Modellhändler hat ihn mir heute von seiner Theke aus vorgeflogen... Genial.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Crazymax hat geschrieben:Der Slim 10 HE ist ein Bürstenregler!!
Der Tsunami 10 würde wohl eher gehen!
Oh, ja, dummer Fehler.
Hatte erst nen Bürstenmotor angeklickt, und beim Betrachten festgestellt, dass das rausgeworfenes Geld ist, irgendwann kommt eh BL, und dann hat man einen Regler umsonst gekauft, Motor hatte ich geändert, Regler vergessen :(
Ein Quarzpaar ist auch noch erforderlich!
oups :)
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von floyd »

tracer hat geschrieben:
Ein Quarzpaar ist auch noch erforderlich!
oups :)
tracer fliegt ja kaum, was brauch er dann quarze ;-) *duck*
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von tracer »

floyd hat geschrieben: tracer fliegt ja kaum, was brauch er dann quarze ;-) *duck*
Genau.
Bei den kleinen brauche ich auch keine mehr, und beim Sender bald auch nicht (sobald Robbe den Synthi liefern kann) :-)

Quarze... Technik von gestern kann man doch mal vergessen :)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#58

Beitrag von Shadowman »

Du musst Geld haben..... :) :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von tracer »

Crazymax hat geschrieben:Du musst Geld haben..... :) :D
Nö, das hatten wir doch schonmal mit den Synthis...

59 EUR das Stück, also kaum teurer als nen Schulze, und der hat auch nur eine LED :)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#60

Beitrag von skysurfer »

hi,

sodele nun möchte ich auch mal meinen senf dazugeben :D :D

wie ihr ja alle wisst, fliege ich (naja ist vielleicht falsch ausgedrückt, versuche zu schweben wäre vielleicht richtiger) schon seit ca. 1,5 jahre fp pic und habe seit ca. 6 mon. auch den rex.
fliegen kann ich eigentlich nur im freien, weil es die raumverhältnisse nicht anders zulassen (daher meine entscheidung zum rex).
nebenbei habe ich mich auch mit dem umbau des pic auf 120° ts beschäftigt.

beim rex habe ich noch so ein respektproblem :( :( daher gehen die fortschritt nur sehr langsam vorran. das war auch der grund den aufbau meines cp pics zu beschleunigen.

seit gestern habe ich meinen cp 120° pic mit meiner evo9 in der luft.
ich muss sagen, ich bin einfach begeistert von diesem teil.

wenn ich heute nochmals anfangen würde, dann nur mit diesem gerät.
nach einem crash (der beim anfänger sowieso nicht ausbleibt) wird es halt ein wenig teurer, aber der erfolg wird sich mit sicherheit schneller einstellen als beim fp.
wenn man dann noch den hornetkopf heranzieht bleiben die kosten auch ein wenig im rahmen.
voraussetzung ist allerdings, das man sich das basteln zutraut, was für einen anfänger mit sicherheit nicht ganz einfach ist.

somit bliebe doch der v2 als anfängergerät, den man ja später dann sehr günstig umrüsten kann. voraussetzung dafür natürlich wiederrum eine gescheide funke und schon im anfängerstatus auf brush- und boardless zu bauen.

hier die von tracer erwähnte auflistung meines fp pic (naja hat nicht mehr viel mit dem standard zu tun) :D :D :D
als ergänzung, die auf der seite noch nicht aktuell ist.
ich fliege auch mit den m24 blättern.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Ikarus“