Seite 4 von 6

#46

Verfasst: 09.08.2007 21:29:32
von Crizz
Hab Ende näxter Woche einen Futaba FC-18 Sender abzugeben - heut abend hier im Bazar eingestellt. Bei Interesse....

#47

Verfasst: 09.08.2007 21:54:17
von Diver
Buhäää - als Anfänger bitte nur Helicommand wenn man jemanden hat der den Heli ohne Helicommand einfliegen und einstellen kann!

Ansonsten gilt eigentlich noch immer: nimm ca. 1000 Euro in die Hand und die Sache paßt. Kaufe kein Teil was Du sofort mit ALu oder so aufpimpen mußt damit es fliegt.... .

Ich bleibe mit meiner Empfehlung beim Hurricane 550 in Neu, oder einem gebrauchtem Spirit.

Gruß Diver

#48

Verfasst: 09.08.2007 21:58:55
von thrillhouse
800 € reichen bei einem 450er.
mit welchem Motor und Regler betreibst Du den Heli denn, das fehlt glaube ich noch.
Hast Du Lipo Ladetechnik?

#49

Verfasst: 09.08.2007 22:14:08
von hexenbesen
Buhäää - als Anfänger bitte nur Helicommand wenn man jemanden hat der den Heli ohne Helicommand einfliegen und einstellen kann!
selber buhäää :)
den habe ich, das sollte nicht das problem sein.
und zeit und lust habe ich ebenfalls, mehr als genug. das reicht für zwei.
Ansonsten gilt eigentlich noch immer: nimm ca. 1000 Euro in die Hand und die Sache paßt. Kaufe kein Teil was Du sofort mit ALu oder so aufpimpen mußt damit es fliegt.... .
ich muss einen mini-titan in alu aufrüsten, damit er gut fliegt?
flippst du jetzt aus?
der wird doch überall gelobt, und jetzt sagst du ich muss den vorher aufrüsten?
mich würde interessieren mit was du angefangen hast, dein erster heli...
ich will schweben und irgendwann mal looping und rolling, evtl. rückenflug. das reicht vollkommen.
Ich bleibe mit meiner Empfehlung beim Hurricane 550 in Neu
was kosten beim hurricane ein paar rotorblätter und ein paar blatthalter?
ist das anfängerfreundlich?
ich glaube du verwechselst da was.
mit welchem Motor und Regler betreibst Du den Heli denn
orig. motor und regler sind dabei

#50

Verfasst: 09.08.2007 22:20:50
von thrillhouse
der ist mit Motor achso,

was ich vom Mini Titan bisher gesehen habe ist der vollkommen ok.
Achte beim Heckservo darauf das es schnell genug ist.

#51

Verfasst: 09.08.2007 22:32:18
von hexenbesen
Achte beim Heckservo darauf das es schnell genug ist
dieser helicommand besteht glaube ich aus 3 heckservos.
sind zwar keine 401, aber wenn man sich die videos ansieht schon sehr erstaunlich.

#52

Verfasst: 09.08.2007 22:56:53
von DH-Rooky
dieser helicommand besteht glaube ich aus 3 heckservos.
3 Kreisel keine Servos
Heckservo wirst schon trotzdem brauchen.
Hab letztens jemand getroffen, der mit dem Helicommand angefangen hat, der fand das gut als Anfängerhilfe.

#53

Verfasst: 09.08.2007 23:28:34
von hexenbesen
3 Kreisel keine Servos
natürlich, mein ich doch :D
ich hab lange gerätzelt und überlegt, und ich denke jetzt wird zugeschlagen

#54

Verfasst: 10.08.2007 07:24:41
von Diver
[quote="hexenbesen"][/quote]
ich muss einen mini-titan in alu aufrüsten, damit er gut fliegt?
flippst du jetzt aus?
der wird doch überall gelobt, und jetzt sagst du ich muss den vorher aufrüsten?
mich würde interessieren mit was du angefangen hast, dein erster heli...
ich will schweben und irgendwann mal looping und rolling, evtl. rückenflug. das reicht vollkommen.



Ja ich flippe aus weil ich ab morgen 2 Wochen Urlaub habe :-)
Missverständnis. Ich habe genau geschrieben das man GENERELL etwas kaufen soll was gleich fliegt! Das tut der MT bestimmt.

Hey, 6,95 für ein paar Blattgriffe ist definitiv NICHT teuer.

Gruß Diver

#55

Verfasst: 10.08.2007 10:17:37
von DH-Rooky
hm also 600,- is dein Limit oder? Und dafür bekommst einen Heli mit E-Teilen aber hast noch immer keine Senderanlage oder Ladetechnik, richtig?

#56

Verfasst: 10.08.2007 12:18:40
von hexenbesen
hm also 600,- is dein Limit oder? Und dafür bekommst einen Heli mit E-Teilen aber hast noch immer keine Senderanlage oder Ladetechnik, richtig
hallo,
den mini-titan kann man angeblich auch mit meiner 4kanal fliegen.
kann mir zwar nicht vorstellen wie das gehen soll, aber der anbieter sagts.
bei der ladetechnik muss ich noch was drauflegen, die brauch ich auch noch. und wenns eben nicht reichen sollte muss ich noch ein klein wenig warten.
ich liebäuglr sehr mir einem mini-titan, bin aber immer noch oofen für fast alles.
mir gings in erster linie darum, wieso es sooviel ecos und dfs gibt? sind die alle mist?
hat jeder mit einem t-rex oder hurricane angefangen?
und wenn nicht würden alle die mit was anderem angefangen haben diesen weg nicht mehr gehen, bzw. bereuen dass sie nicht gleich einen der -ich sag mal- oberklasse genommen haben?
es gibt doch heli-piloten, die heute noch keinen mt oder rex fliegen, sind die alle unglücklich?

#57

Verfasst: 10.08.2007 13:14:55
von thrillhouse
mein erster Heli war ein Df4, das war der totale Schrott.
Dann kam ein G47 Graupner, der war nach einer Woche langweilig.
Der nächste war der Crown III, naja gibt besseres für das Geld.
Dann kam der Trex 450, endlich konnte ich mal fliegen und musste nicht dauernd verbessern. Mit dem habe ich es auch dann gelernt.
Dann kam ein Logo10 weil mir der Rex zu klein wurde, zeitgleich habe ich mir einen Verbrenner ( Heim Mechanik) zugelegt.
Dann wollte ich etwas mehr Power und Präzision für Kunstflug, da habe ich mir den Sceadu geholt, mein absoluter Favourit zur Zeit.
Für das Hallenfliegen habe ich nun noch einen Pixy Zap.
Den Logo habe ich noch und werde ihn dann mit einem ordentlichen Antrieb ausrüsten, dazu fehlt aber im Moment etwas Geld.

Mein Werdengang in 5 Minuten gefasst :-).

Heute würde ich anders vorgehen.
Zum Anfangen gleich einen Rex 450, da sind die Ersatzteile und Akkus bezahlbar. Wenn der zu klein wird wieder ein großer Verbrenner und was ganz kleines fürs Wohnzimmer bzw Halle.

#58

Verfasst: 10.08.2007 13:28:28
von hexenbesen
@ thrillhouse
hallo und danke.
aus deinem bericht kann ich endlich erfahrungen lesen.
mit kauf dir das und nein kauf dir leiber das und auf keinen fall das kann keiner was anfangen, da verunsichert mehr als was nützt.
wenn jetzt noch ein paar andere berichten würden, ob sie ihren eco oder ihren df oder oderr ihren polo :P -oder was auch immer-,
wieder oder niemehr und warum und warum nicht kaufen würden....,
eben erfahrungsberichte...
sowas würde helfen.

#59

Verfasst: 10.08.2007 15:33:03
von DH-Rooky
Welcher Anbieter behauptet das, daß man den MT mit 4 Kanälen fliegen kann? Kann einfach nicht sein, du hast ja schon 4 Servos.
Auch wenns funktionieren würde, würd ich auf jeden Fall gleich in eine Computeranlage investieren, muß ja nicht das Oberklassemodell sein.
Du wirst dir als Anfänger hart genug tun beim Einstellen, da würd ich mir solche Experimente echt nicht antun.
Ich stell auch grad mein erstes Modell ein und die Investition für den Sender hat sich definitiv gelohnt für mich und einen vernünftigen Sender behältst du am Ende auch länger als ein Modell.

#60

Verfasst: 10.08.2007 15:40:00
von Crizz
Muß ja nicht Oberklasse sein, aber auch ein 7 / 8-Kanal-Sender kostet heut nicht mehr die Welt. Mit 4 -Kanal würde ich nicht den MT fliegen wollen, Gas zusammen mit Pitch is was für Einstellarbeiten, aber nicht für´n Schwebe- oder Flugbetrieb. Und der Vorteil die Gyro-Sense am Sender einstellen zu können ist auch was wert. Dazu dann so kleine Nettigkeiten wie TS-Weg einstellen per Sender um ihn von handzahm bis wild einstellen zu können kannste bei ner 4-k-Funke auch knicken.

Edit : 4-K-Funke bei so nem Heli würde so sehen wie 125er Reifen auf´n 200 PS-Auto zu montieren.