E-Raptor 550 Absturz ~ 600 Euro Schaden (Mit Fotos)

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

nverantwortlich einen Graupner MX .. Sender für einen Heli zu verwenden.
Also, die MX22 und MX24 sind absolut überteuert, aber gut.

Aber, mit etwas googlen bekommt man auch raus, wo man die jr Funken ohne Strafzoll kaufen kann, zu realistischen Preisen.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von Heli_Crusher »

@nurflug

Dann will ich Dir mal meine Erfahrungen und die von 5 Mitfliegern schildern (Alles MX 12 / MX 16 / MX 16s):

Meine MX 12 mit R700 und später SMC 14 Empfänger:

Dragonfly 22e mit BL-Antrieb, 2100er LiPo, R 700 Empfänger und gerade richtig stolz, das ich einigermaßen die Funke programmieren kann und Schwebe.

Draußen vor dem Haus: Heli an, Start, langezogener Piepton dann Ruhe und Heli schlägt nach langem Steigflug auf dem Pflaster ein.

Grund: Sicherung in der MX-12 durchgeschmort (Sender gerade mal 2 Wochen alt). In Reparatur geschickt und nach 27 Tagen (!) per Nachnahme wiederbekommen. Dann Anruf bei Graupner und Auskunft: "Sie dürfen den Sender ja nicht beim Laden einschalten, das hält die Sicherung nicht aus !" Komisch ist nur, das ich in der Fehlerbeschreibung zur Reparatur geschrieben habe, das ich Draußen war und weit und breit kein Ladegerät zur Verfügung stand. Auskunft Graupner: "Das kann nicht sein, die Sicherung geht nur so kaputt."

Dann, weil der DF 22e mit den Komponenten ein Fall für die Tonne war, einen Pro Piccolo aufgebaut und wieder mit der MX 12 raus.

Diesmal hat der Sender ganze 5 Minuten gehalten, bevor das Display voll mit lustigen, sinnlosen Zeichen war und der Pro Piccolo führerlos in einen Zaun gedonnert ist.

Die Funke ging dann mit großem Verlust bei eBay weg.

Ein Mitflieger (Fläche) hat eine Cesna (so ca. 1,50 Meter) Spannweite verloren, weil in der MX-16s auf einmal die Sendeendstufe (Sender 3 Tage vorher gekauft) das zeitliche gesegnet hat.

Bei 2 anderen ist die PLL beim Einstellen spazieren gegangen und der Raptor (war ein 30er, glaube ich) hing im Fangzaun. Der Segler des anderen Tauchte 4 Dörfer weiter in einem Nußbaum wieder auf.

Nach diesen Ausfällen waren 7 Kanäle an der MX-16s nicht mehr wählbar.

Dann gibt es noch die, die nicht fliegen konnten, weil die Funke nach dem Einschalten dauerhaft neu gestartet hat, usw.

Das sind nun alles zufriedene Besitzer von FF-7 bzw. FF-9 (normal und super) und haben nie wieder Probleme gehabt.

Ich hätte bei den Ausführungen der MX .. Sender vielleicht auf ... = 12, 16 und 16s spezialisieren sollen, da mir andere Graupner / JR MX-Typen noch nicht untergekommen sind.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#48

Beitrag von Nurflug »

Hallo Heli_Crusher,

wie heist es so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel, oder wie sollte man dies sonst zuordnen.
In unseren Modellbauclub und auch beim wilden Fliegen mit mehreren Freunden, Arbeitskolegen usw, die alle zu 80% die Graupneranlagen MX 12, 16, 16s und 22 besitzen, weis ich noch von keinem das diese Probleme diesbezüglich gehabt hätten.
Ist doch sehr komisch oder?
Auch der Marktanteil von Graupner-Sender ist im vorderen Teil angesiedelt, also so schlecht dürften die dann doch nicht sein.

Aber wie ein Sprichwort ja sagt, jedem das seine!

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#49

Beitrag von burgman »

Meine MX16 funzt auch einwandfrei... Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#50

Beitrag von kawa-zx9r »

Auch meine MX-16s funktioniert tadellos. 2 Kollegen mit MX-12 haben auch nicht das geringste Problem. Aber letzte Woche ist am Platz eine Evo ausgefallen - Reichweite noch ca 5 Meter. Alle Evos sind für die Tonne :wink: O-Ton Händler (nicht der, der sie verkauft hat) "Ich kenne keine Evo die älter als 1,5 Jahre ist, und noch nicht eingeschickt wurde"
Defekte wirds wohl überall geben.
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#51

Beitrag von umbrella »

Hier möchte in nächster Zukunft keiner eine DX-7 in den USA ordern? :wink:
Dollarkurs ist recht günstig, und die Versandkosten könnte man sich teilen.
Hab halt leider keine Kreditkarte :oops:

:P


Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#52

Beitrag von Nurflug »

@ All,
vielleicht noch was in eigener Sache.
Ich persönlich sende meinen Sender ein mal im Jahr zur Kontrolle zum Hersteller (Graupner) und glaube damit nicht schlecht zu Fahren.

Gehe mal davon aus, das die meisten hier auch ihr Auto zum gegebenen Zeitpunkt zur Inspektion, oder Kundendienst geben.

Vielleicht eine Anregung für manch einen hier.

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#53

Beitrag von 3d »

die DX7 hätte ich auch gerne, aber es gibt sie nicht in mode 3. :x

mit meiner mx16 hatte ich eigentlich auch noch keine probleme und ich kenne 2 flugplätze, da werden zu 80% nur MX funken geflogen.
TDR
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#54

Beitrag von DarkSoul666 »

Was kostet die DX7 denn zur Zeit bei dem Kurs?

Mfg
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#55

Beitrag von ER Corvulus »

@Spawni:
bei den schulzes kanst über Kabel für jeden Kanal failsafe usw einzeln proggen. Was nicht geht: Motor aus und aus lassen wenn das signal wieder kommt - also Du kannst bei Störung den Motor aus machen, den rest so wie er war - kommt das signal wieder, geht der motor auch wieder an.

Grüsse Wolfgang
Aeroworker

#56

Beitrag von Aeroworker »

Nurflug hat geschrieben:@ All,
vielleicht noch was in eigener Sache.
Ich persönlich sende meinen Sender ein mal im Jahr zur Kontrolle zum Hersteller (Graupner) und glaube damit nicht schlecht zu Fahren.

Gehe mal davon aus, das die meisten hier auch ihr Auto zum gegebenen Zeitpunkt zur Inspektion, oder Kundendienst geben.

Vielleicht eine Anregung für manch einen hier.

Gruss
Nurflug
Moin.... bitte diesen Beitrag AUSSCHLIESSLICH als Wissenserweiterung für MICH werten!

beim Auto gibt es immer Teile die einem Verschleiss unterliegen und dementsprechen nachgeschaut und bei gewissen Toleranzunter- Überschreitungen getauscht werden können.... (Öl, Luftfilter, Keilriemen,Zündkerzen, etc)

die Elektronik eines Autos wird bei den Werkstattbesuchen an den Computer gehängt und wenn etwas KAPUTT IST (und wenn es der Computer eingrenzen kann).... teilweise getauscht....

Aber die Elektronik MUSS schon kaputt sein damit sie als kaputt erkannt wird.. (man korrigiere mich wenn ich inzwischen falsch liege. meine Lehre ist schon ein wenig her ;-))

Verschleissteile bei einer Funke sind 4 Potis... ? eventuell noch schieber und schalter....

und wenn die Funke Ausfällt ist eben schon elektronik kaputt!

oder ist es bei Sendern so das auch die Elektronik einem ERKENNBAREN Verschleiss unterliegt?

macht mich schlau bitte! :-)
Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#57

Beitrag von Marino »

Es kann auch sein, dass ein Fehler ab und zu mal auftritt.

Beim Auto z.B. liest man ja auch Fehler aus. Wenn also in irgendeinem Zustand ein Bauteil ein Fehler verursachte, wird das vermerkt (Fehlerspeicher). Es muss dazu noch nicht kaputt sein.
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#58

Beitrag von HubiHubi »

So, auch mal mein Senf dazu geben muss. Also ich hab auch die MX-16s. Die hat sogar noch den komischen Bug das die Funke neu startet wenn man die Gaskurven bearbeitet und nicht richtig aus dem Menü geht.
:oops: Aber wenn man das weis, ist das eigentlich kein Problem. Ich fummel ja nicht an der Kurve rum wenn mein Heli an ist. Auch der "billige" Scan empfänger der im Set dabei war, funktioniert tadellos in meinem Rexchen. Ein + für Graupner ...
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#59

Beitrag von ReX06 »

DarkSoul666 hat geschrieben:Was kostet die DX7 denn zur Zeit bei dem Kurs?

Mfg
Sebastian
In USA Bestellt bis jetzt 250 € mit 7 Kanal Emfänger.

Zoll kommt noch dazu glaub ich :(
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#60

Beitrag von Pitchkompensator »

Hi,
mein herzliches Beileid zu dem crash umbrealla...:cry:

Aus genau dem Grund, das nämlich bei nem crash zu 90% der Akku mit hopps geht und diese noch viel zu teuer sind, will und werde ich in der größe ganz sicher keinen E-Hubi fliegen! Power hin Power her, ich steh auf Nitro Qualm und Krach, auch wenn der aufwand höher ist... :twisted:

Gruß Markus
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“