Seite 4 von 5
#46
Verfasst: 13.08.2007 23:11:07
von husky001
ja, die Erfahrung hab ich auch schon sehr oft gemacht (nicht nur auf die Rexe bezogen) aber manchmal hab ich das Gefühl, das einige nicht über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen mögen...
Diese Erfahrung hab ich allerdings in nem anderen Forum machen dürfen, wo alles was nicht min. 1000€ kostet nur Schrott ist... Hier hat sich bisher immer alles auf ner sachlichen wohlfühlebene abgespielt...
#47
Verfasst: 13.08.2007 23:12:30
von Mantis
Hi,
Ich hab noch einen XL mit Push/Pull. Und Servogetriebe gehen auch damit
Kaputt. Nur das Nickservo geht nie Platt da die Einfache Anlenkung einfach
zu weich ist. Ich find Push/Pull eigentlich OK, es muss nur Konzequent
umgesetzt werden. Und genau das ist bei dem CDE XL nicht der Fall weil
Align unbedingt die HDE Chassishaelften nutzen wollte. In der aktuellen
Rotor ist ein Test eines Rex Clones wo auch das Nickservo Push/Pull angelenkt wird.
Eigentlich eine Optimale Loesung. Da werden die Servos
entlastet und es bleibt trotzdem recht Direkt.
Gruss Andre
#48
Verfasst: 13.08.2007 23:20:19
von burgman
Klar kann beim CDE auch mal ein Servo drauf gehen. Aber ich hab das
noch nicht geschafft !

Der Tenor ist ja auch, dass die "alten" Modelle nicht unbedingt schlecht sind !
#49
Verfasst: 14.08.2007 09:06:46
von technixx007
Moin,
ich habe meinen T-Rex 450SE V1 jetzt ein Jahr und bin damit mittlerweile 6x

runtergefallen.
Kaputtgegangen sind immer die Wellen, das Heckrohr, die Hauptrotorblätter,
das Ladegestell (bis zum Wechsel auf das Heliup-Landegestell)
und jedesmal zwei bis drei Servogetriebe.
Die Hauben gehen auch immer mal kaputt
Da in den Servos fast immer nur ein und dasselbe Ritzel kaputtgegangen ist, habe ich bei Robbe an der Service-Hotline mal nachgefragt, ob ich das Ritzel auch einzeln kriegen kann.
Preis pro Stück waren hier 27Cent, damit halten sich die Crashkosten dann wirklich im Rahmen.
Ich denke Servogetriebe und auch einzelne Ritzel wird es bei jedem anderen Hersteller / Lieferanten auch geben.
Ich will hier nicht sagen, dass es unbedingt die Alu-Version sein muss, alles andere schlechter fliegt, o. ä. ,
aber für mich war der SE eindeutig der beste Einstieg.
Schönen Tag noch...
Gruß Oli
#50
Verfasst: 14.08.2007 09:07:10
von Kraftei
Hallo,
das Nasenschweben habe ich mir so eingetrichtert.
Ich habe meinen kleinen DF4 genommen. Das Landegestell gesucht, ja das Ding mit den Tennisbällen.
Und dann habe ich ihn auf Nase gestellt und habe versucht zu schweben.
Oh Gott! Das war beim Nasenschweben genau so schlimm wie meines ersten Heckschwebeversuche.
Aber da ich ein Ziel hatte, und zwar innerhalb 1 Woche mußte ich es drauf haben, weil ich bei Hermann Irle ein Schnupperfliegen gebucht habe. Und da wollte ich Rundflüge machen.
Aber so nach dem 2 Akku ging es dann. Nur ein Problem hat mich lange begleitet, und zwar kommt der Hubi immer auf mich zu.
Ich kann es zwar aussteuern, aber es ist doch seltsam.
Möglicherweise hat es etwas mit der etwas anderen Sicht auf den heli zu tun.
In der Halle habe ich dann später noch bei Nasenschwebeübungen meinen Rex hingeschmissen. Mit zu hoher Seitwärtsbewegung aufgesetzt und umgefallen.
Das zeigt mir aber auch das ich erst sicher den Hubi in jeder Lage beherschen muß, bevor ich mich an neues wage.
Am Sim übe ich die Lageerkennung schon mal.
Entweder ich stelle Gier so ein das der Hubi sich dreht. Aufgabe ist es jetzt den Hubi zu schweben OHNE Gier anzufassen. Dabei bekommt man ihn halt ständig aus einer anderen Seite zu sehen. Ist gar nicht so einfach.
Zumal sich die Geschwindigkeit von Gier ja erhöhen läßt.
Auch versuche ich den Heli aus Situationen zu retten wo mir die Lage der Hubis nicht direkt bekannt ist.
Ich starte mit Vollpitch und habe dabei meist Nick und Gier Vollausschlag. Schlagartig lasse ich alles los. Der Hubi steht nun in einer Postion, die ich nicht erwartet habe. Und dann versuche ich den Hubi möglichst schnell wieder einzufangen.
Weil wenn ich mal eine Rolle oder einen Loop verhaue, muß ich den Hubi aus jeder Position retten können.
Gruß Ralf
#51
Verfasst: 14.08.2007 10:35:07
von Tommes
Kraftei hat geschrieben:
Am Sim übe ich die Lageerkennung schon mal.
Entweder ich stelle Gier so ein das der Hubi sich dreht. Aufgabe ist es jetzt den Hubi zu schweben OHNE Gier anzufassen. Dabei bekommt man ihn halt ständig aus einer anderen Seite zu sehen.
Das ist eine gute Idee! Habe das gerade mal probiert und halte es für einen prima Trick zum Üben...
Danke!

#52
Verfasst: 14.08.2007 10:46:57
von -Didi-
burgman hat geschrieben:Versteh mich nicht flasch !
Aber sind wir die Cracks von Morgen mit den wahnsinnigen 3D-Ambitionen ?
Ich kenne jemanden, der hat seinen CDE wieder von direkt auf push/pull
zurück gebaut, weil des witzlos ist, wenn man kein übelstes 3D fliegen will und kann.
Die Servos kosten einfach zu viel. Wenn bei jedem 2ten crash
eins über den Jordan geht ? Beim push/pull geht höchstens der Umlenkhebel
kaputt. Und der kostet 1,50 oder so...
Nur so überlegt, der Kosten wegen. Nix gegen Deinen Heli ! Um Gottes willen !
Kenne ich den zufällig...
Didi
#53
Verfasst: 14.08.2007 10:51:12
von burgman
sevenfifty hat geschrieben:burgman hat geschrieben:Versteh mich nicht flasch !
Aber sind wir die Cracks von Morgen mit den wahnsinnigen 3D-Ambitionen ?
Ich kenne jemanden, der hat seinen CDE wieder von direkt auf push/pull
zurück gebaut, weil des witzlos ist, wenn man kein übelstes 3D fliegen will und kann.
Die Servos kosten einfach zu viel. Wenn bei jedem 2ten crash
eins über den Jordan geht ? Beim push/pull geht höchstens der Umlenkhebel
kaputt. Und der kostet 1,50 oder so...
Nur so überlegt, der Kosten wegen. Nix gegen Deinen Heli ! Um Gottes willen !
Kenne ich den zufällig...
Didi
...das liegt im Bereich des Möglichen ! Moin mein Bester !

#54
Verfasst: 14.08.2007 16:45:12
von husky001
So, nu isser wieder ganz, vielen Dank an Nico, der mir freundlicherweise den fehlenden Kugelkopf ganz schnell und unkompliziert hat zukommen lassen....
Einstellarbeiten sind auch erledigt und nu wartet er auf seinen nächsten Einsatz...
#55
Verfasst: 16.08.2007 11:41:40
von husky001
So, ich will euch meinen Twister-Nasenflug Trainer nicht vorenthalten.... ist leider nur nen Handyfoto, aber es sollte ausreichen um zu erkennen wie Affig nen 50cm Heli mit nem 1m Landegestell aussieht
Ich Denke ich taufe ihn dann auf Twister CP V2 mit RHF Chassis Brushless 1m Landesgestell Nasenflugtrainer oder kurz TV²mRHFCBLDLG1m

#56
Verfasst: 16.08.2007 11:45:08
von husky001
irgendwie mag er nicht nen Anhang nachträglich rein zu editieren... daher hier der 2. Versuch....
#57
Verfasst: 16.08.2007 11:55:43
von TREX65
hmmmm.......ich denke du wirst erhebliche Probleme mit schwingungen bekommen......die Stäbe sind arg lang.......
#58
Verfasst: 16.08.2007 11:58:52
von husky001
Nö, hab schon Ausprobiert... fliegt prima
#59
Verfasst: 16.08.2007 12:23:42
von TREX65
ne denn ist ja allet chuuuut
#60
Verfasst: 16.08.2007 12:29:01
von Heli_Crusher
So, die Stunden beim Trainer waren mal ganz aufschlussreich um meinen "Trainingslevel" auszuloten.
Es liegt eindeutig an den Fingern ...
Weil das Trainingsgerät dann doch ein paar große Nummern größer war, als meine Heli, war es dann richtig schön zu sehen, das da zwischen den Ohren und an den Enden der Arme ganz schöne Verzögerungen und Koordinationsprobleme bestehen.
Der Three Dee NT stand zwar ganz gut in der Luft, obwohl die Abgasfahne senkrecht zum Heckrohr stand, aber sobald sich der Heli in Bewegung setzte, war es dann doch ziemlich wackelig.
Also weiter mit dem Tomahawk vor der Haustür und am Sim, bis die Erdnuss zwischen den Ohren eindeutig genug den Armenden sagen kann, was denn zu tun ist.
Michael