
Das Leidige Thema Motoren.
#47
Zum Axi Motor.
Ich weis zwar nicht wie groß der Hubi jetzt war den der da geflogen hat aber wirklich nach Power sah mir das nicht aus, es sei denn das ist nen meterklasse Hubi.
Hinter der Musik höhre ich immer nur den Motor winseln und richtig zackig ist das auch nicht, das 4S Video mit dem Titan war zackig.
Ich müsste auch so fliegen können, ich würde mir mit meinen Motoren eine goldene Nase verdienen, die schaffen das nämlich schon mit 3S H5!
Zum Thema SLS vs. Kokam.
Meine beiden SLS 2100er 20C hatten noch nie mehr Power als die 2000er 15C Kokams obwol die Kokams 100 Zyklen vorsprung haben.
Da soll mir mal einer was von Hochlabeln erzählen.
Ps. warum sind die SLS eigendlich nicht im Drivecalc aufgeführt?
Ich weis zwar nicht wie groß der Hubi jetzt war den der da geflogen hat aber wirklich nach Power sah mir das nicht aus, es sei denn das ist nen meterklasse Hubi.
Hinter der Musik höhre ich immer nur den Motor winseln und richtig zackig ist das auch nicht, das 4S Video mit dem Titan war zackig.
Ich müsste auch so fliegen können, ich würde mir mit meinen Motoren eine goldene Nase verdienen, die schaffen das nämlich schon mit 3S H5!
Zum Thema SLS vs. Kokam.
Meine beiden SLS 2100er 20C hatten noch nie mehr Power als die 2000er 15C Kokams obwol die Kokams 100 Zyklen vorsprung haben.
Da soll mir mal einer was von Hochlabeln erzählen.
Ps. warum sind die SLS eigendlich nicht im Drivecalc aufgeführt?

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#48
moin,nograce hat geschrieben:...
Edit: MeisterEIT: Anscheinend hast du die Test's von Gerd Giese nicht richtig gelesen/interpretiert?!?.....
wie schon oft gesagt,
ich hab eigene testergebnisse

und was ich von diversen websiten halte, hab ich auch schon gesagt.
und würde ich alles veröffentlichen, wäre ich nicht besser als diverse websiten

deshalb mach ich bei der schlamschlacht nicht mit

zu den beweisen.
was hast du den für beweise? da du ja genau das gegenteil von mir behauptest.
grüße
#50
Auf jeden Fall stehen im Drivecalc glaubhaftere maximale Belastungswerte als auf " diversen" Webseiten.
Die Alten 2000er Kokams sind da mit 25A dauer und 30A spitze angegeben, die H5 mit 42A dauer und 63 spitze. das reicht mir um zu sehen das die H5 deutlich mehr "Druck" haben.
Die Alten 2000er Kokams sind da mit 25A dauer und 30A spitze angegeben, die H5 mit 42A dauer und 63 spitze. das reicht mir um zu sehen das die H5 deutlich mehr "Druck" haben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#51
Moin
Kumpel-Flyfrog hat die Neuen Kokams H5 im Rex an nem ss23 -SHP.
Kunstflug,Tic Toc"s usw wird Geflogen,nach 5 Minuten sind die Kokams Lau warm.
Da ich das Leidige Motorenproblem Satt habe,kommt in den Mini Titan
der SHP ss23 und gut is.
Nebenbei dann irgendwann ein Fun Jet,und 200 KM/H sind durchaus möglich mit dem Motor.
2 Fliegen mit einer Klappe.
Gruß Stanilo
Kumpel-Flyfrog hat die Neuen Kokams H5 im Rex an nem ss23 -SHP.
Kunstflug,Tic Toc"s usw wird Geflogen,nach 5 Minuten sind die Kokams Lau warm.
Da ich das Leidige Motorenproblem Satt habe,kommt in den Mini Titan
der SHP ss23 und gut is.
Nebenbei dann irgendwann ein Fun Jet,und 200 KM/H sind durchaus möglich mit dem Motor.
2 Fliegen mit einer Klappe.
Gruß Stanilo
#52
Hallo Stanilo,
ich kann dir den ss23 nur ans Herz legen. Ich hatte ihn im Rex und jetzt auch im MT. Der hat genug Power. Ist halt am Anfang etwas teurer, dafür haste keine Scherereien.
ich kann dir den ss23 nur ans Herz legen. Ich hatte ihn im Rex und jetzt auch im MT. Der hat genug Power. Ist halt am Anfang etwas teurer, dafür haste keine Scherereien.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#55
Ich finde den SS23 ja ganz schön schwehr. Ich habe ihn bis jetzt nur bei Kamkfschwebern im Einsatz gesehen und dafür ist er nicht gut geeignet.
Etweder er läuft mit einem großem Ritzel zu weit im Teillast oder er dreht sich mit einem zu kleinem Ritzel tot. Ich denke der ist nur was für 3D Kampfpiloten die ihn richtig vordern
Ich habe gleiches bei meinem Eigenbaumotor beobachtet.
Bei 12° Vollpitcheinlagen bei 2900 Upm bis der Akku um hilfe schreit bleibt er kalt und bei normalem Kampfschweben wird er warm.
Etweder er läuft mit einem großem Ritzel zu weit im Teillast oder er dreht sich mit einem zu kleinem Ritzel tot. Ich denke der ist nur was für 3D Kampfpiloten die ihn richtig vordern
Ich habe gleiches bei meinem Eigenbaumotor beobachtet.
Bei 12° Vollpitcheinlagen bei 2900 Upm bis der Akku um hilfe schreit bleibt er kalt und bei normalem Kampfschweben wird er warm.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#59
Hihi Basti, ich schick Dir nachher mal ein Foto von einer übelsten ss23 FüllungJa weil du meinen noch nicht gesehen hast

Aber mit der Feststellung ^^ hast Du 100% recht. Der SS23 ist nix zum rumschweben.. Im schwebestrombereich ist der Eta nicht optimal, dafür war er auch nie gedacht. Aber da wird es auch noch ne Lösung zu geben

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#60
Also ich fliege ihn mit 15er Ritzel bei ca. 2600 Umin Regler ist ca. 75% offen. Bin leider gerade nicht zu Hause sonst könnte ich nachsehen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT